Blauhelm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblaʊ̯ˌhɛlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Blauhelm
Mehrzahl:Blauhelme

Definition bzw. Bedeutung

Soldat einer Friedenstruppe der Vereinten Nationen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blauhelmdie Blauhelme
Genitivdes Blauhelmsder Blauhelme
Dativdem Blauhelmden Blauhelmen
Akkusativden Blauhelmdie Blauhelme

Anderes Wort für Blau­helm (Synonyme)

Blauhelmsoldat
UN-Soldat
UNO-Soldat

Beispielsätze

  • Blauhelme sind derzeit unter anderem im Sudan und Äthiopien stationiert.

  • Zahlreiche Blauhelme sind in verschiedenen Gebieten der Welt im Einsatz, um den Frieden zu sichern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weit über 200 Blauhelme sind seit ihrem Beginn 2013 ums Leben gekommen.

  • "Die Blauhelme aus den Niederlanden sind in Srebrenica jämmerlich daneben gestanden und haben hilflos versagt", meint er.

  • Anders als sonst bei Einsätzen der Blauhelme üblich, hat die Minurso nicht die Aufgabe, über Menschenrechte zu wachen.

  • Aber beide Seiten wollen natürlich "ihre" Blauhelme.

  • Die Tötung von Blauhelmen ist ein Kriegsverbrechen.

  • Denn ohne ziviles Personal sind die Blauhelme nicht wirklich handlungsfähig.

  • In Rückblenden wird ihre Geschichte erzählt: als Blauhelm auf dem Balkan.

  • Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte teilte mit, sie habe ebenfalls Informationen über die Freilassung der Blauhelme.

  • Die Rebellen nahmen am Mittwoch 21 philippinische Blauhelme gefangen.

  • Nachdem UNO-Mitarbeiter ermordet worden waren, wurde die Zahl der Blauhelme drastisch reduziert.

  • Alain Le Roy, oberster Friedenshüter der Vereinten Nationen, hängt seinen Blauhelm an den Nagel.

  • Die niederländischen Blauhelme leisteten nicht nur keinen Widerstand.

  • «Die Blauhelme lassen uns nicht hinein, aber es ist besser als nichts», sagte der 20 Jahre alte Clement Elias.

  • Egal ob multinationale Friedenstruppe oder Blauhelme - wichtig ist allein, mit welchem UN-Mandat die Truppe ausgestattet ist.

  • Blauhelme in Kongo brachten die Weltorganisation mit einem Prostitutionsring in Verruf.

  • Die Blauhelme stoppten das Blutvergießen, der jüngste Staat der Erde war geboren.

  • Schließlich wurden schon 10000 Blauhelme im Kongo stationiert.

  • Blauhelme wollen die UN erst schicken, wenn der Irak befriedet ist.

  • In Bunia soll die mit 1400 Soldaten geplante Eingreiftruppe die 700 Blauhelme der UN-Mission für den Kongo (Monuc) unterstützen.

  • Die Vereinten Nationen zogen ihre Blauhelme ab, als das große Morden begann.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Blau­helm?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Blau­helm be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Blau­hel­me zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Blau­helm lautet: ABEHLLMU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Lima
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Blau­helm (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Blau­hel­me (Plural).

Blauhelm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blau­helm kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Deutsche Blauhelme in Afrika Torsten Konopka | ISBN: 978-3-52530-239-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blauhelm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blauhelm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1002055. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 21.04.2023
  2. derstandard.at, 29.07.2021
  3. derstandard.at, 08.12.2020
  4. taz.de, 13.04.2018
  5. tagesspiegel.de, 08.12.2017
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 06.04.2016
  7. derstandard.at, 05.11.2015
  8. lvz-online.de, 11.09.2014
  9. handelsblatt.com, 08.03.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 03.08.2012
  11. feedsportal.com, 29.06.2011
  12. blog.zeit.de, 03.03.2010
  13. on-live.de, 17.11.2008
  14. tagesschau.de, 12.08.2006
  15. fr-aktuell.de, 05.01.2005
  16. welt.de, 14.06.2005
  17. Die Zeit (36/2004)
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.06.2003
  20. Die Zeit (01/2002)
  21. tagesspiegel.de, 29.03.2002
  22. Die Zeit (21/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.09.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995