Mitmensch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌmɛnʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitmensch
Mehrzahl:Mitmenschen

Definition bzw. Bedeutung

Mensch an sich, der mit anderen in der Gesellschaft lebt und mit ihnen den Lebensraum teilt.

Begriffsursprung

Kompositum aus der Präposition mit und dem Substantiv Mensch.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mitmenschdie Mitmenschen
Genitivdes Mitmenschender Mitmenschen
Dativdem Mitmenschenden Mitmenschen
Akkusativden Mitmenschendie Mitmenschen

Anderes Wort für Mit­mensch (Synonyme)

(jemandes) Gegenüber (geh.):
etwas oder jemand, der sich entgegengesetzt vor einem (gegenüber) oder auf der anderen Seite befindet
speziell: der Gesprächspartner
Mitbürger:
Bewohner der gleichen Stadt, des gleichen Staates
Nächste
Nächster (geh., biblisch)
Zeitgenosse:
eine Person, die zur gleichen Zeit lebt bzw. gelebt hat wie eine andere
Mensch (der zusammen mit anderen in der Gemeinschaft lebt)

Sinnverwandte Wörter

Art­ge­nos­se:
Mitglied derselben Spezies
Lands­frau:
weibliche Person, die aus dem gleichen Land wie die bzw. der Sprechende bzw. aus einem genannten Land kommt
Lands­mann:
Einwohner eines Landes
Person, die aus dem gleichen Land wie der Sprechende bzw. aus einem genannten Land kommt
Mit­glied:
Person oder Organisation, die einer Gruppe zugehört

Beispielsätze

  • Man sollte sich auch um seine Mitmenschen kümmern.

  • Ich hoffe, dass dieses neue Jahr mich jeden Tag fähiger macht, Schmerzen zu ertragen und meine Mitmenschen zu verstehen und ihnen zu vergeben.

  • Wer Unrecht von seinen Mitmenschen nicht abwehrt, ist ebenso schuldig wie jener, der es begeht.

  • Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht nicht auf irgendeinem Platz, sondern im Herzen seiner Mitmenschen.

  • Toleranz ist die Vermutung, der Mitmensch könnte vielleicht doch nicht ganz Unrecht haben.

  • Es ist eine sehr große und erfreuliche Gabe Gottes, viel Geld zu haben und seinen Mitmenschen helfen zu können.

  • Der Mensch ist nicht für sich allein geschaffen, sondern zugleich für sein Vaterland und seine Mitmenschen.

  • Was für eine Person bist du in den Augen deiner Mitmenschen?

  • Er hat keinen Respekt Mitmenschen gegenüber.

  • Er hat keinen Respekt vor Mitmenschen.

  • Tom übt sich im Abstandhalten von seinen Mitmenschen.

  • Einzig von seinen Hunden, nicht von seinen Mitmenschen, fühlte sich Tom verstanden.

  • Tom zog die Gesellschaft seiner Hunde der seiner Mitmenschen vor.

  • Tom unterscheidet sich sehr von seinen Mitmenschen.

  • Tom manipuliert seine Mitmenschen, um seine Ziele zu erreichen.

  • Ich bin schnell genervt durch meine Mitmenschen.

  • Alle sind sie Mitmenschen.

  • Der Ursprung aller Konflikte zwischen mir und meinen Mitmenschen ist, dass ich nicht sage, was ich meine, und dass ich nicht tue, was ich sage.

  • Nur wenn ich die Bedürfnisse meiner Mitmenschen kenne, kann ich sie motivieren.

  • Seinen Mitmenschen zu helfen ist ein gutes Werk.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch im Podcast von Promikollegin Barbara Schöneberger (49) bekommen seine Mitmenschen nun wieder ordentlich ihr Fett weg.

  • Darin steht auf 14 Seiten, wie die prorussischen Ukrainer ihre Mitmenschen zur drängen sollen.

  • Auch für die älteren Mitmenschen die in Heimen leben will sich die „glühende Bayerin“ stark machen.

  • Aber nicht ohne Mindestregeln hinsichtlich Rücksichtnahme und Achtung vor den Mitmenschen!

  • Auch in dieser Woche sind Sie der Charmeur des Tierkreises und kommen wunderbar an bei Ihren Mitmenschen.

  • Achten Sie auf Ihre Mitmenschen, insbesondere auf die Älteren.

  • Aber es geht hier um die Einhaltung von Regeln und Respekt vor den Mitmenschen.

  • Bewusst oder unbewusst bestimmt er damit sein Verhältnis zu den Mitmenschen.

  • Abschied von Mitmenschen, von Gesundheit und vielleicht von noch offenen Lebensplänen.

  • Außerhalb dieser Kreise sind solche Mitmenschen nicht fähig, zu überleben!

  • Das ist es, was den Menschen die wichtige Freiheit gibt, aber auch die Verantwortung gegenüber den Mitmenschen gibt.

  • Viele Mitmenschen haben mit den Jetzt-Ereignissen große Probleme und sind aus ihrer Balance.

  • Das Kriterium über Segen und Fluch ist der Umgang mit den Mitmenschen.

  • Dann halte eine freundlich distanzierte Nähe zu Deinen Mitmenschen.

  • Aber einige, uneinsichtige Mitmenschen - erkennbar an dem Brett vor dem Kopf - wollen das nicht wahrhaben.

Häufige Wortkombinationen

  • ein guter Mitmensch, ein hilfsbereiter Mitmensch, ein unangenehmer Mitmensch; die Sorgen der Mitmenschen teilen; den Mitmenschen helfen; seine Mitmenschen achten, seine Mitmenschen verstehen; auf die Mitmenschen Rücksicht nehmen; etwas für seine Mitmenschen tun; über seine Mitmenschen urteilen; das richtige Verhältnis zu seinen Mitmenschen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bretonisch: hentez
  • Chinesisch: 同胞 (tóngbāo)
  • Dänisch: medmenneske
  • Englisch:
    • fellow human being
    • fellow man
  • Esperanto: kunhomo
  • Estnisch: kaasinimene
  • Finnisch:
    • kanssaihminen
    • lähimmäinen
  • Französisch:
    • autrui
    • semblable
    • prochaine (weiblich)
    • prochain (männlich)
  • Indonesisch: sesama manusia
  • Italienisch:
    • prossimo (männlich)
    • simile (männlich)
  • Japanisch:
    • 時人
    • 同時代の人々
  • Katalanisch: proïsme (männlich)
  • Kroatisch: bližnji
  • Lettisch: tuvākais
  • Neugriechisch: συνάνθρωπος (synánthropos) (männlich)
  • Niederdeutsch: Mitminsch
  • Niederländisch: medemens
  • Niedersorbisch: sobucłowjek (männlich)
  • Norwegisch: medmenneske (sächlich)
  • Obersorbisch: sobučłowjek (männlich)
  • Okzitanisch: semblador (männlich)
  • Polnisch: bliźni (männlich)
  • Portugiesisch:
    • próxima (weiblich)
    • próximo (männlich)
    • semelhante (männlich)
  • Rätoromanisch:
    • conuman (männlich)
    • concarstgaun (männlich)
    • concarstgang (männlich)
    • conhuman (männlich)
    • cuncarstgàn (männlich)
    • conumaun (männlich)
    • prossem (männlich)
  • Rumänisch: aproapele
  • Russisch: ближний (männlich)
  • Schwedisch: medmänniska
  • Serbisch: bližnji čovek (männlich)
  • Slowenisch: sočlovek (männlich)
  • Spanisch: semejante
  • Thai: เพื่อนมนุษย์ (pêuan má-nút)
  • Tschechisch: bližní
  • Türkisch:
    • başka insan
    • hemcins
    • türdeş
  • Ungarisch:
    • embertárs
    • felebarát

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mit­mensch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Mit­men­schen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Mit­mensch lautet: CEHIMMNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mit­mensch (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mit­men­schen (Plural).

Mitmensch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­mensch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ap­ril­scherz:
Brauch, am 1. April seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte Geschichten hereinzulegen oder aufs Glatteis zu führen; Siehe auch: jemanden in den April schicken
Bin­dung:
stetiger emotionaler Kontakt eines Menschen zum Mitmenschen, inneres Verhaftetsein eines Individuums an andere Personen
Hund:
gerissener, gemeiner, hinterhältiger oder brutaler Mitmensch
Mo­de:
allgemein: Lebensstil, der von einem Großteil der Mitmenschen in einem eng abgegrenzten Zeitraum als vorbildlich, schick oder „in“ empfunden wird und einem ständigen Wandlungsprozess unterliegt
Neu­jahrs­glück­wunsch:
Wunsch, dessen Erfüllung sich jemand selbst oder seinen Mitmenschen für das neue Jahr wünscht
Nächs­ten­lie­be:
unbedingte Rücksicht, Achtung und Hilfsbereitschaft gegenüber den Mitmenschen
Pfei­fen­kopf:
Schimpfwort für einen Menschen, der den Erwartungen seiner Mitmenschen nicht gerecht wird
Sanft­mut:
ausgeglichene, ruhige, geduldige und wohlwollende Gesinnung, die einen Menschen selbst bei Kränkungen nicht in Zorn geraten lässt, sondern ein besonnenes Verhalten hervorbringt, das die Mitmenschen positiv beeinflusst
Ty­rann:
jemand, der seine Mitmenschen unterdrückt oder terrorisiert
Ty­ran­nin:
weibliche Person, die ihre Mitmenschen unterdrückt oder terrorisiert

Buchtitel

  • Hochsensible Mitmenschen besser verstehen Ulrike Hensel | ISBN: 978-3-95571-670-7
  • Sozialpsychologie der Informationsverarbeitung über das Selbst und die Mitmenschen Vjenka Garms-Homolová | ISBN: 978-3-66262-921-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitmensch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitmensch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12249551, 11982757, 11934388, 11825238, 10245261, 9721779, 9716229, 8786005, 8786004, 8626271, 8397151, 8397146, 8357857, 7048136, 7019878, 5991925, 5975731, 5803850 & 5731384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 17.10.2023
  2. n-tv.de, 26.08.2022
  3. merkur.de, 21.03.2021
  4. sueddeutsche.de, 13.09.2020
  5. desired.de, 09.09.2019
  6. shz.de, 12.03.2018
  7. rbb24.de, 29.11.2017
  8. deutschlandradiokultur.de, 06.03.2016
  9. deutschlandfunk.de, 06.11.2015
  10. feedsportal.com, 16.11.2014
  11. derstandard.at, 12.03.2013
  12. blogigo.de, 05.07.2012
  13. blogigo.de, 07.05.2011
  14. hl-live.de, 10.07.2010
  15. wz-newsline.de, 25.08.2009
  16. welt.de, 18.08.2008
  17. abendblatt.de, 30.06.2007
  18. n-tv.de, 04.02.2006
  19. welt.de, 20.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2004
  21. lvz.de, 04.11.2003
  22. sz, 26.02.2002
  23. Die Zeit (47/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995