Nächstenliebe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɛːçstn̩ˌliːbə]

Silbentrennung

Nächstenliebe

Definition bzw. Bedeutung

Unbedingte Rücksicht, Achtung und Hilfsbereitschaft gegenüber den Mitmenschen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Nächster, Fugenelement -en und Liebe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nächstenliebe
Genitivdie Nächstenliebe
Dativder Nächstenliebe
Akkusativdie Nächstenliebe

Anderes Wort für Nächs­ten­lie­be (Synonyme)

Caritas
Menschenliebe:
positive emotionale Einstellung gegenüber anderen Menschen
Philanthropie:
individuelle Wohltätigkeit
soziales Engagement
Wohltätigkeit:
Handlung, bei der zum Ausdruck kommt
Wille, Bereitschaft, bedürftige Menschen zu unterstützen

Beispielsätze

  • Das Gebot der Nächstenliebe ist für einen Christenmenschen das höchste Gebot.

  • Dass hier nicht die romantische Liebe, sondern die Nächstenliebe gemeint ist, erkennt man am lateinischen Text.

  • Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz.

  • Gerechtigkeit ist die Nächstenliebe der Weisen.

  • Im Vergleich zu gewissen Finanztransaktionen kommen mir normale Verbrechen fast wie Akte der Nächstenliebe vor.

  • Ihre Nächstenliebe hat mich berührt.

  • Nächstenliebe ist die höchste Tugend.

  • Die Nächstenliebe ist unsere Pflicht.

  • Sie wurde Jahre später zu Mutter Teresa, als sie die Missionarinnen der Nächstenliebe gründete.

  • Die Gerechtigkeit ist nichts anderes als die Nächstenliebe des Weisen.

  • Ohne Liebe zu sich selbst ist auch die Nächstenliebe unmöglich.

  • Nächstenliebe findet man zum Beispiel bei Menschen, die Dienstvorschriften nicht einhalten.

  • Nächstenliebe ist kein Freundlichkeitsbrei.

  • Die Nächstenliebe wäre leichter, wenn der Nächste nicht so nahe wäre.

  • Nächstenliebe beginnt zu Hause.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies Art Nächstenliebe, sagt Anja Tonn aus dem Team: „Das ist ja eigentlich Weihnachten.

  • Diese Form der Fürsorge und Nächstenliebe war mir davor nur aus engen familiären Beziehungen bekannt.

  • Der Fastenmont wird auch als ein Monat der Nächstenliebe gefeiert.

  • Der Artikel zeige, dass christliche Nächstenliebe nicht da ende, wo die Freundlichkeit des Gegenübers erschöpft sei.

  • Dem Islam fehlt die Aufklärung, deshalb ist er im Gegensatz zum Christentum weder zur Nächstenliebe fähig, noch zur Demokratie.

  • Die CDU beweist mal wieder Christliche Nächstenliebe.

  • Dass die Kolpingsfamilie diese Einrichtung anbietet, sei ganz im Sinne Adolph Kolpings ein solcher Akt der Nächstenliebe.

  • „Muss ich der Partei mit dem C erklären, dass Nächstenliebe ein europäischer und christlicher Wert ist?“, fragt Sarrazin.

  • Aber von christlicher Nächstenliebe und Demut ist dieser Umgang nicht geprägt.

  • Das erinnert mich an Straches Nächstenliebe.

  • Aber auch hier gilt für mich das Gebot der Nächstenliebe.

  • Der Heilige Geist, so der Prediger, werde wirksam in der Gestalt Jesu Christi im Zeichen der Nächstenliebe.

  • Der OB betonte das Gebot der Nächstenliebe, aber auch, dass wir mit Selbstbewusstsein zu unserem Glauben stehen sollen.

  • Das sei ein Zeichen tätiger Nächstenliebe und bürgerschaftlichen Engagements gewesen.

  • In diesem Freiraum kann Nächstenliebe wachsen.

  • Er warnt sogar vor der alten Versuchung der Christen, mit ihrer wohltätigen Nächstenliebe gleichzeitig die Menschen bekehren zu wollen.

  • Aus seiner Sicht sind Hilfestellungen à la Röspel nicht tätige Nächstenliebe, sondern Anmaßung.

  • Ein "übertriebenes Wettbewerbsdenken" drohe auf Kosten der Nächstenliebe zu gehen, so Hoppe weiter.

  • Von Nächstenliebe will Michael Heinrich nichts wissen.

  • Die Christlich-Soziale Union zeigt wenig christliche Nächstenliebe.

  • Als Motivation für ihre Arbeit nennen die jungen Leute christliche Nächstenliebe.

  • Damit werde das Fest der Nächstenliebe "zunehmend von der Massenkriminalität überschattet".

  • Eins aber ist sicher: "Erster Akt der Nächstenliebe ist es jedoch, soweit wie möglich nicht anderen zur Last zu fallen."

  • Es handelt sich bei der Inszenierung mit dem Titel: "Der verkaufsoffene Sonntag" nicht um einen hehren Akt der Nächstenliebe.

  • Nächstenliebe sei da ganz groß geschrieben worden.

  • Nicht Mitleid, Angst oder Abscheu sollten die Hilfe auslösen, sondern Mitverantwortung und Nächstenliebe.

  • Jeder in Andorra ist ein Judas, und keiner kennt mehr das Gebot der Nächstenliebe.

  • Wenn damit Teilen und Abgeben im Sinne sozialer Nächstenliebe verstanden wird, muß die Antwort eindeutig Ja lauten.

Untergeordnete Begriffe

  • Feindesliebe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nächs­ten­lie­be be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Nächs­ten­lie­be lautet: ÄBCEEEHILNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ber­lin
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ärger
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Berta
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Lima
  11. India
  12. Echo
  13. Bravo
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Nächstenliebe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nächs­ten­lie­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chris­ten­pflicht:
Verpflichtung, die ein Christ aufgrund seines Glaubens hat (etwa Nächstenliebe, eheliche Treue, sonntäglicher Kirchgang oder Anderes)
Phi­l­a­del­phie:
Bruderliebe, Nächstenliebe
un­christ­lich:
nicht dem christlichen Glauben entsprechend, entgegen der christlichen Nächstenliebe

Buchtitel

  • Allumfassende Nächstenliebe Matthieu Ricard | ISBN: 978-3-98161-883-9
  • Böhnke und die Nächstenliebe Kurt Lehmkuhl | ISBN: 978-3-75579-698-5
  • Nächstenliebe unter einem Dach Reinhard Neumann | ISBN: 978-3-73951-250-1
  • Von der Nächstenliebe den Kindern erzählt Georg Schwikart | ISBN: 978-3-76663-048-3

Film- & Serientitel

  • Die Kunst der Nächstenliebe (Film, 2018)
  • Nächstenliebe (Film, 2014)
  • Wohnbox für Obdachlose – Nächstenliebe und ihr Preis (Minidoku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nächstenliebe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nächstenliebe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11177649, 11099348, 11095751, 9845861, 7817756, 7724108, 6854695, 3752804, 2583548, 2485356, 2339444, 2318449, 1333494 & 441872. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 23.12.2022
  2. focus.de, 06.05.2021
  3. blick.ch, 23.04.2020
  4. jesus.de, 15.11.2019
  5. spiegel.de, 02.05.2018
  6. taz.de, 06.12.2017
  7. schaumburger-zeitung.de, 19.09.2016
  8. focus.de, 15.10.2015
  9. freitag.de, 09.01.2014
  10. kurier.at, 28.09.2013
  11. tagesspiegel.de, 19.01.2011
  12. schwaebische.de, 26.05.2010
  13. schwaebische-post.de, 24.11.2009
  14. tlz.de, 14.09.2008
  15. merkur.de, 20.12.2007
  16. szon.de, 27.01.2006
  17. fr-aktuell.de, 26.02.2005
  18. welt.de, 19.05.2004
  19. berlinonline.de, 29.05.2003
  20. tsp, 12.01.2002
  21. bz, 17.02.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995