Selbstliebe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛlpstˌliːbə ]

Silbentrennung

Selbstliebe

Definition bzw. Bedeutung

Liebe zu sich selbst; Liebe, die sich auf die eigene Person richtet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Pronomen selbst und dem Substantiv Liebe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Selbstliebe
Genitivdie Selbstliebe
Dativder Selbstliebe
Akkusativdie Selbstliebe

Anderes Wort für Selbst­lie­be (Synonyme)

Eigenliebe:
Liebe zu sich selbst; Liebe, die sich auf die eigene Person richtet
Narzissmus (fachspr., psychologisch):
übertriebene (krankhafte) Selbstliebe
Selbstbezogenheit
Selbstverliebtheit

Beispielsätze

Die Selbstliebe ist blind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle, die damit ein Problem haben: Wir wünschen euch Selbstliebe und mehr Zufriedenheit mit eurem hasserfüllten Ich.

  • Denn nur mit genügend Selbstliebe, können Sie sich davor bewahren, abhängig von einer anderen Person zu werden.

  • Selbstliebe und Selbstakzeptanz ist die einzig wahre und authentische Antwort auf Kritiker.

  • Und nochmals ein Autor (Aaron Eckhart, 53), der Schwierigkeiten mit Selbstliebe hat.

  • Für die Arbeit daran, wie wir diese Selbstliebe plötzlich hinbekommen, steht die Ratgeberindustrie schon Gewehr bei Fuß.

  • Ich glaube an die Kraft des Make-ups, um die Selbstliebe zu steigern.

  • Hat Dir "Lady Gagas Make-up-Linie: Hilfe zur Selbstliebe" gefallen?

  • Das ist kein Egoismus, sondern gesunde Selbstliebe und Selbstfürsorge.

  • Nicht etwa aus Selbstliebe oder -fürsorge, sondern damit er endlich die Leistung bringt, die die Menschen gerne hätten.

  • Gesunder Narzissmus ist nicht schlecht, denn ein gewisser Grad an Selbstliebe ist notwendig fürs Überleben.

  • Seine Nächtenliebe ist Selbstliebe und seine Liebe ist Hass.

  • Selbstliebe hindert uns daran, sie zu beseitigen.

  • Schließlich bezichtigte er ihn der Selbstliebe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Selbst­lie­be be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × L, 2 × S, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 2 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Selbst­lie­be lautet: BBEEEILLSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Emil
  10. Berta
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Lima
  8. India
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Selbstliebe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Selbst­lie­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 10 Minuten für die Selbstliebe Kim Fleckenstein | ISBN: 978-3-89883-828-3
  • Anleitung zur Selbstliebe Michael Mary | ISBN: 978-3-92696-709-1
  • Befreie dich durch Selbstliebe Teal Swan | ISBN: 978-3-86728-297-0
  • Coach to go Selbstliebe Veit Lindau | ISBN: 978-3-44222-172-1
  • Das spirituelle Buch von der Selbstliebe Vadim Tschenze | ISBN: 978-3-83388-112-1
  • Das Übungsheft für gute Gefühle – Selbstliebe Anne van Stappen | ISBN: 978-3-95803-475-4
  • Dein Weg zur Selbstliebe Robert Betz | ISBN: 978-3-83384-143-9
  • Die 50 besten Spiele für mehr Selbstliebe. Für 12- bis 16-Jährige Norbert Stockert | ISBN: 978-3-76982-539-8
  • Die Kraft der Selbstliebe Sylvia Harke | ISBN: 978-3-42463-221-7
  • Durch Bewusstsein zur Selbstliebe Finnja Stauff | ISBN: 978-3-73234-581-6
  • Hab den Mut, dich selbst zu lieben ¿ Deine Reise zu mehr Selbstliebe und innerer Zufriedenheit Vanessa Braun | ISBN: 978-9-40370-534-7
  • Ho oponopono als Weg zur Selbstliebe Klaus Jürgen Becker | ISBN: 978-3-48501-412-0
  • Immunbooster Selbstliebe Ulrike Scheuermann | ISBN: 978-3-42687-910-8
  • Ist es noch Selbstliebe oder schon Narzissmus? Bärbel Wardetzki | ISBN: 978-3-46634-808-4
  • Selbstliebe Michael Tischinger | ISBN: 978-3-45103-354-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Selbstliebe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Selbstliebe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3995769. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 01.07.2023
  2. bild.de, 07.07.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 26.03.2023
  4. blick.ch, 14.02.2022
  5. derstandard.at, 20.02.2021
  6. bild.de, 11.10.2020
  7. desired.de, 26.09.2019
  8. focus.de, 02.05.2018
  9. taz.de, 02.04.2018
  10. nachrichten.at, 06.02.2013
  11. derstandard.at, 01.09.2013
  12. blogigo.de, 25.06.2010
  13. Süddeutsche Zeitung 1996