Lund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lʊnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lund
Mehrzahl:Lunde

Definition bzw. Bedeutung

  • Zoologie: Kurzform für den Arktischen Lund, eine Vogelart aus der Familie der Alkenvögel

  • Zoologische Taxonomie: Vogelart aus der Gattung Fratercula (deutsch: Lunde)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lunddie Lunde
Genitivdes Lunds/​Lundesder Lunde
Dativdem Lundden Lunden
Akkusativden Lunddie Lunde

Anderes Wort für Lund (Synonyme)

Papageitaucher:
Zoologie, Ornithologie: Vogel aus der Familie der Alken mit auffälligem, buntem Schnabel

Beispielsätze (Medien)

  • Aksel Lund Svindal ist in Norwegen ein Sportheld und in Europa als Wintersport-Legende für seine Leistungen auf den Skiern bekannt.

  • Aksel Lund Svindal präsentierte am Mittwoch seinen neuen Doku-Film im Metropol Kino Innsbruck.

  • »Es ist ein Horrorszenario«, sagt Lund dem »nd« in Hinblick auf die Absage.

  • Auch in Abwesenheit von Aksel Lund Svindal kommen zwei der Topfavoriten aus Norwegen.

  • Der Österreicher gewinnt vor Christoph Innerhofer aus Italien und den beiden ex-aequo drittplatzierten Thomas Dreßen und Aksel Lund Svindal.

  • Auf der Homepage der schwedischen Universität Lund stieß er auf eine Namensliste.

  • Der Kärntner siegte 0,04 Sekunden vor dem Norweger Aksel Lund Svindal und 0,41 vor dem Amerikaner Steven Nyman.

  • AFP Mancuso war mit dem norwegischen Ski-Ass Aksel Lund Svindal liiert.

  • Aksel Lund Svindal Die Abfahrt am Sonntag endete für Svindal, den Topfavoriten, mit dem enttäuschenden vierten Schlussrang.

  • Aksel Lund Svindal feierte in Kvitfjell seinen ersten Heimsieg und fixierte gleichzeitig den Gewinn des Super-G-Weltcups.

  • Ebenso nicht unter die ersten 30 kam Aksel Lund Svindal, der 31. wurde und weiterhin nicht gut in Form ist.

  • Die Auswahl des Deutschen Handball-Bundes (DHB) traf am Freitagabend in Lund (18.15 Uhr/ARD) auf Ägypten.

  • Auch in anderen europäischen Städten greift dieser Trend um sich: von Lissabon bis Lund gibt es Orte für Kollaboration.

  • Aksel Lund Svindal hat bei der alpinen Ski-WM in Val d'Isere Gold in der Super-Kombination gewonnen.

  • Der 38-Jährige war zuvor Laborleiter in einem Pharmaunternehmen in Wedel und im schwedischen Lund.

  • Das ´Lund´ ist nicht, wie viele meinen, mein zweiter Vorname, sondern der Mädchenname meiner Mutter.

  • Insgesamt 71 Rennen konnten ausgetragen werden, am Ende waren Aksel Lund Svindal und Nicole Hosp die Sieger.

  • Er setzte sich in 2:13,63 Minuten vor seinem Landsmann Massimiliano Blardone und dem Norweger Aksel Lund Svindal durch.

  • Ist den Kindern auf der Kirmes zu Hause kein Karussell zu rasant, empfiehlt sich ein Abstecher zum Vergnügungspark "Gröna Lund."

  • Als Junge habe ich viel Fußball gespielt, und zusammen mit Kevin Keegan und Tom Lund war das ein sportliches Vorbild.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lund?

Wortaufbau

Das Isogramm Lund be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von Lund lautet: DLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Lund (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Lun­de (Plural).

Lund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lund kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bericht über die neuesten Leistungen von Lund, bezüglich der gegenwärtigen wie der ausgestorbeneu Säugthier-Fauna Brasiliens Johann Andreas Wagner | ISBN: 978-3-38653-208-2
  • Stumme Gräber – Kira Lunds dritte Reportage H. Dieter Neumann | ISBN: 978-3-49250-497-3

Film- & Serientitel

  • Das Phänomen Maja Lunde: Klimawandel als Bestseller (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 13.04.2023
  2. krone.at, 12.11.2021
  3. neues-deutschland.de, 13.03.2020
  4. kleinezeitung.at, 19.12.2019
  5. salzburg24.at, 15.03.2018
  6. de.sputniknews.com, 23.09.2017
  7. skionline.ch, 17.12.2016
  8. focus.de, 06.02.2015
  9. blick.ch, 14.02.2014
  10. tt.com, 04.03.2013
  11. magazin.skiinfo.de, 28.01.2012
  12. handelsblatt.com, 14.01.2011
  13. taz.de, 23.04.2010
  14. feeds.rp-online.de, 09.02.2009
  15. kn-online.de, 03.04.2008
  16. skionline.ch, 15.10.2007
  17. ski2b.com, 24.03.2007
  18. szon.de, 05.03.2006
  19. spiegel.de, 18.03.2006
  20. welt.de, 12.05.2002
  21. bz, 28.02.2002
  22. bz, 08.11.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1995