Konzentration

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnt͡sɛntʁaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Konzentration
Mehrzahl:Konzentrationen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von französisch bzw. englisch: concentration im 17. Jahrhundert entlehnt; vergleiche konzentrieren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Konzentrationdie Konzentrationen
Genitivdie Konzentrationder Konzentrationen
Dativder Konzentrationden Konzentrationen
Akkusativdie Konzentrationdie Konzentrationen

Anderes Wort für Kon­zen­t­ra­ti­on (Synonyme)

Bündelung:
Zusammenfassung von etwas, zum Beispiel von Gegenständen, Strahlen, Fähigkeiten, Möglichkeiten
Fokussierung:
Ausrichtung auf einen Punkt/Brennpunkt oder ein Thema
Batterie:
Artillerieeinheit bzw. deren Gefechtsstand
ein Energiespeicher und eine Stromquelle, die auf der Umwandlung von chemischer in elektrische Energie basiert
Konzentrierung

Sinnverwandte Wörter

Zielgerichtetheit

Beispielsätze

  • Die Konzentration des Salzes in der Lösung steigt, wenn das Wasser verdunstet.

  • Für die Prüfungsvorbereitung benötige ich eine höhere Konzentration.

  • Mit einer Konzentration auf ihre Kernkompetenzen versuchen manche Konzerne, für die Zukunft besser gerüstet zu sein.

  • Meine Konzentration leidet beträchtlich, wenn ich bei der Arbeit beobachtet werde.

  • Verlier nicht die Konzentration.

  • Bestrafe nicht diejenigen, die dir keine Probleme bereiten, indem du deine Konzentration nur auf die richtest, die dir Probleme bereiten.

  • Durch Verdampfen des Lösungsmittels erhöht sich die Konzentration der Lösung allmählich bis zur Sättigung.

  • Bei der Arbeit mit der Bandsäge ist Ruhe und Konzentration gefragt, wenn man seine Finger behalten will.

  • Konzentration ist eine Frage des Respekts.

  • Roger Federer spielt Tennis, ohne je die Konzentration zu verlieren.

  • Etwas mehr Ruhe und Konzentration, wenn ich bitten darf!

  • Konzentration ist die Tugend, der Sache die Treue zu halten, bei der man ist.

  • Viel Wasser trinken macht wach, ist gut für die Konzentration und macht ganz nebenbei auch noch eine schöne Haut.

  • Ich werde mich mit voller Konzentration für die Aufnahmeprüfungen vorbereiten.

  • Roger Federer spielt Tennis, ohne dass dabei jemals seine Konzentration nachlässt.

  • Schon in äußerst geringer Konzentration erzeugt Schwefelwasserstoff den charakteristischen Geruch von faulen Eiern.

  • Nach einer Viertelstunde lässt bei den Ersten die Konzentration nach.

  • Tennis ist in erster Linie eine Frage der Konzentration.

  • Meine Konzentration lässt allmählich nach.

  • Dieser Art von Arbeit erfordert ein hohes Maß an Konzentration.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber insgesamt begrüßen wir dieses Urteil, die Arbeit der Geschworenen, ihre Konzentration, ihre Entschlossenheit und ihre Hingabe.

  • Aber am Anfang der Kette stehen Konzentration und Fokus", sagt der Shaolin-Meister.

  • Aber – und das ist das große Aber – nur in hohen Konzentrationen.

  • Aber sehr theorielastige Themen sind auch schwer, weil die Konzentration über den Bildschirm nicht so lange anhält.

  • Acht Stunden volle Konzentration waren anschließend nötig.

  • Aber das wird hoffentlich in den kommenden Spielen zu einer besseren Konzentration führen.

  • Aber vermutlich sollte die Konzentration in solch einem Falle nicht ausreichen.

  • Alle Konzentration gilt dem Spiel gegen den Tabellenzweiten der Premier League.

  • ABB erhofft sich von der Konzentration einen Produktivitätsgewinn von rund 20%.

  • Alles was dazu nötig ist, ist eine Justierung der Prioritäten und eine neuerliche Konzentration auf menschliche Stärken und Schwächen.

  • Allerdings nimmt die Konzentration leicht ab.

  • Seine Konzentration auf den Entwicklungsablauf brachte dem Windows-Chef auch Bewunderer innerhalb und außerhalb des Softwarekonzerns ein.

  • Aber die Bundesliga ist unser tägliches Brot; und darauf muss die ganze Konzentration liegen“, sagte Nerlinger noch.

  • Am Ende fehlte uns vielleicht ein wenig die Konzentration, um mit einem erfreulichen Ergebnis in die Saison zu starten.

  • "Wir sind mit riesiger Konzentration und Einstellung in dieses Spiel gegangen", betonte Carlisle.

Häufige Wortkombinationen

  • atmosphärische, hohe, mangelhafte, molare, niedrige, starke Konzentration
  • die Konzentration stören, trainieren

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: koncentracija (weiblich)
  • Bulgarisch: концентрация (weiblich)
  • Englisch: concentration
  • Esperanto: koncentrado
  • Französisch: concentration (weiblich)
  • Italienisch: concentrazione (weiblich)
  • Katalanisch: concentració (weiblich)
  • Kirgisisch: концентрация
  • Kroatisch: koncentracija (weiblich)
  • Lettisch: koncentrācija
  • Litauisch: koncentracija
  • Mazedonisch: концентрација (weiblich)
  • Niedersorbisch: koncentracija (weiblich)
  • Obersorbisch: koncentracija (weiblich)
  • Rumänisch: concentrare
  • Russisch: концентрация (weiblich)
  • Schwedisch: koncentration
  • Serbisch: концентрација (koncentracija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: концентрација (koncentracija) (weiblich)
  • Slowakisch: koncentrácia (weiblich)
  • Slowenisch: koncentracija (weiblich)
  • Tschechisch:
    • koncentrace (weiblich)
    • soustředění (sächlich)
  • Türkisch: konsantrasyon
  • Ukrainisch: концентрація (weiblich)
  • Weißrussisch: канцэнтрацыя (weiblich)

Was reimt sich auf Kon­zen­t­ra­ti­on?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Kon­zen­t­ra­ti­on be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × O, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × T, 1 × K, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, ers­ten T, A und I mög­lich. Im Plu­ral Kon­zen­t­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Kon­zen­t­ra­ti­on lautet: AEIKNNNOORTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kon­zen­t­ra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Kon­zen­t­ra­ti­o­nen (Plural).

Konzentration

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­zen­t­ra­ti­on kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cor­ti­sol­spie­gel:
Konzentration des Stresshormons Cortisol
Gift­pflan­ze:
eine Pflanze, in der giftige Stoffe (Toxine), in starker Konzentration, enthalten sind
gra­die­ren:
durch Konzentration verstärken
ir­ri­tie­ren:
von einer Sache ablenken; die Konzentration stören
Me­di­ka­men­ten­spie­gel:
Konzentration von eingenommenen Medikamenten im Körper
ozon­reich:
eine hohe Konzentration an Ozon aufweisend
Pen­ner:
gM Person, die durch ihre Taten oder ihr Verhalten negativ aufgefallen ist (häufig auf mangelnder Konzentration oder Vergesslichkeit beruhend)
Selbst­ver­sen­kung:
tiefe Konzentration
Spie­gel:
Konzentration eines Stoffes in einem Kompartiment, beispielsweise im Blut
ver­län­gern:
die Konzentration durch hinzufügen einer Flüssigkeit verringern

Buchtitel

  • Achtsamkeit im Unterricht – Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren Alexandra Andersen | ISBN: 978-3-58916-706-7
  • Aufmerksamkeit und Konzentration gezielt trainieren Monika Kerntke | ISBN: 978-3-83462-586-1
  • Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration Rosemarie Portmann | ISBN: 978-3-76981-938-0
  • Die Konzentration trainieren Julia Rosendahl | ISBN: 978-3-40321-043-6
  • Die Spielkartei. Wahrnehmung – Konzentration – Entspannung Charmaine Liebertz | ISBN: 978-3-94454-821-0
  • Körperorientierte Stressbewältigung – Unterrichtsstörungen beheben, Lernblockaden lösen, Konzentration steigern Alexandra Maria Zwigard, Gabriele Kerber, Dirk Johannsen, Angela Maria Adhikari | ISBN: 978-3-58916-911-5
  • Konzentration Marco von Münchhausen | ISBN: 978-3-86936-719-4
  • Konzentration fördern Johanna Schnabel, Elke Voto | ISBN: 978-3-40320-480-0
  • Konzentration Grundschule Birgit Brandenburg | ISBN: 978-3-95686-623-4
  • Konzentration leicht gemacht Verena Steiner | ISBN: 978-3-49230-224-1
  • Konzentration Sekundarstufe Hans-Peter Pauly | ISBN: 978-3-95686-624-1
  • Konzentration üben. Vorschule Julia Meyer | ISBN: 978-3-78867-554-7
  • Konzentration und Aufmerksamkeit entspannt fördern Peter Thiesen | ISBN: 978-3-78412-108-6
  • Konzentration und Meditation Hossein K. Iranschähr | ISBN: 978-3-90678-711-4
  • LERNSTERN Mein dicker Schulstartblock. Buchstaben, Zahlen, Konzentration Ursula Keicher | ISBN: 978-3-78867-521-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konzentration. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konzentration. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12255697, 11847776, 10816605, 10725662, 10651985, 10094228, 10012683, 8202111, 6587088, 6116780, 3998017, 2685067, 2230563, 1933548, 991938, 963756 & 963753. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. azonline.de, 26.07.2023
  3. cio.de, 26.09.2022
  4. bo.de, 30.07.2021
  5. weser-kurier.de, 15.12.2020
  6. waz.de, 21.11.2019
  7. kurier.at, 18.06.2018
  8. zeit.de, 08.10.2017
  9. saarbruecker-zeitung.de, 09.03.2016
  10. nzz.ch, 11.09.2015
  11. derstandard.at, 26.11.2014
  12. noen.at, 12.11.2013
  13. zdnet.de, 14.11.2012
  14. morgenpost.de, 27.02.2011
  15. bundesliga.de, 24.08.2010
  16. stern.de, 01.11.2009
  17. sport.rtl.de, 08.04.2008
  18. szon.de, 15.06.2007
  19. sr-online.de, 13.04.2006
  20. welt.de, 20.08.2005
  21. abendblatt.de, 05.10.2004
  22. f-r.de, 26.06.2003
  23. sz, 18.02.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995