Giftpflanze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɪftˌp͡flant͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Giftpflanze
Mehrzahl:Giftpflanzen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Pflanze, in der giftige Stoffe (Toxine), in starker Konzentration, enthalten sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gift (mittelhochdeutsch), (althochdeutsch) gift = Geben, Übergabe und Pflanze (mittelhochdeutsch) pflanze (althochdeutsch) pflanza aus dem lateinischen planta = Setzling.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Giftpflanzedie Giftpflanzen
Genitivdie Giftpflanzeder Giftpflanzen
Dativder Giftpflanzeden Giftpflanzen
Akkusativdie Giftpflanzedie Giftpflanzen

Gegenteil von Gift­pflan­ze (Antonyme)

Heil­pflan­ze:
eine Pflanze, die zu Heilzwecken verwendet wird

Beispielsätze

Giftpflanzen können bei Menschen und Tieren tödlich wirken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Ort "Schierling" und die Giftpflanze "Gefleckter Schierling" werden völlig gleich geschrieben, haben aber gar nichts miteinander zu tun.

  • Bisher kamen Mitarbeiter der Bernburger Bildungs- und Strukturfördergesellschaft mbH regelmäßig, um die Giftpflanze zu bekämpfen.

  • Mithilfe einer owerPoint-Präsentation gab er Auskunft über die Bedeutung von Giftpflanzen im Alltag.

  • "Ihren Namen hat die schöne Giftpflanze ihrer Blütezeit zu verdanken," so Otte.

  • Morgen um 16 Uhr wird ein Vortrag mit anschließender Führung zum Thema: "Giftpflanzen - eine Gefahr für Kinder?"

  • Über "Wildfrüchte und Giftpflanzen" informiert von 11 bis 15 Uhr eine Schau im Freilandlabor des Britzer Gartens.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Giftpflanze meiden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gift­pflan­ze be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und N mög­lich. Im Plu­ral Gift­pflan­zen nach dem T und ers­ten N.

Das Alphagramm von Gift­pflan­ze lautet: AEFFGILNPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Pots­dam
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Paula
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Zacharias
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Zulu
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Gift­pflan­ze (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Gift­pflan­zen (Plural).

Giftpflanze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gift­pflan­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Toll­kir­sche:
Giftpflanze der Gattung Atropa aus der Familie der Nachtschattengewächse

Buchtitel

  • Achtung, Giftpflanze! Burkhard Bohne | ISBN: 978-3-81861-624-3
  • Betörend, berauschend, tödlich – Giftpflanzen in unserer Umgebung Fritz Schade, Harald Jockusch | ISBN: 978-3-66256-047-1
  • Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen Bernard Bertrand | ISBN: 978-3-25807-914-1
  • Giftpflanzen Dietrich Frohne, Hans J. Pfänder | ISBN: 978-3-80472-060-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Giftpflanze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 02.03.2021
  2. feedsportal.com, 23.06.2011
  3. giessener-allgemeine.de, 18.01.2010
  4. uni-protokolle.de, 25.07.2007
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Tagesspiegel 1999