Setzling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛt͡slɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Setzling
Mehrzahl:Setzlinge

Definition bzw. Bedeutung

  • gezüchtete Jungpflanze, die zum Wachsen an einen anderen Ort verpflanzt wird

  • Jungfisch, der zur Aufzucht in einen Teich gesetzt wird

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Setzlingdie Setzlinge
Genitivdes Setzlingsder Setzlinge
Dativdem Setzlingden Setzlingen
Akkusativden Setzlingdie Setzlinge

Anderes Wort für Setz­ling (Synonyme)

Jungpflanze (fachspr.)
Pflänzling
Sämling:
junge, aus Samen durch Keimung selbstständig hervorgegangene oder vom Menschen gezogene Pflanze
Kurzform für die Rebsorte Sämling 88
Schössling:
länglicher junger Auswuchs am Stamm eines Baumes oder Strauches
Sprössling:
jemand, der aus einer bestimmten Familie stammt
kleine Pflanze, die erst seit kurzem aus der Erde gesprossen ist
Spross:
Botanik: junger Trieb an einer Pflanze, neu wachsender Teil einer Pflanze
Nachkomme, Kind der Familie
Steckling:
Pflanzenteil, das in Erde eingesetzt wird und dort neue Wurzeln bildet
Trieb:
das Lockern des Gebäcks mit Triebmitteln
ein Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl an Zähnen

Beispielsätze

  • Ich habe in der Gärtnerei eine Menge Setzlinge gekauft und möchte sie noch heute in meinem Garten einpflanzen.

  • Die Setzlinge gedeihen gut im neuen Teich.

  • Es gibt wieder Setzlinge in diesem Teich.

  • Verteilen Sie Kompost auf den Gartenbeeten, bevor Sie Ihre Setzlinge pflanzen.

  • Tom setzte die Setzlinge.

  • Die Setzlinge sind sehr schwach.

  • Aus dem Setzling wurde ein Baum.

  • Der Setzling ward zum Baume.

  • Behandle einen Setzling so, wie du ein Baby behandeln würdest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daher sollte unbedingt darauf geachtet werden, nicht zu viele Setzlinge zu pflanzen.

  • Dann müssen die Setzlinge platziert werden, und es gibt bereits erste Unternehmen, die diesen Teil des Prozesses übernehmen.

  • Die Schweizer Pionierin des biologischen Gartenbaus erfand das Werkzeug zum Einpflanzen von Setzlingen.

  • Ob es sich um erntereife Exemplare oder um Setzlinge mit ungewissen Überlebenschancen vor dem Winter handelt, ist nicht bekannt.

  • Bald kann man in Gartencentern wieder Gartenerde und Setzlinge kaufen.

  • Das Pflanzen von Setzlingen ist eine der Arbeiten, die einen Christbaum-Produzenten im Verlaufe des Jahres intensiv beschäftigt.

  • Die veränderten Wetterbedingungen zwingen viele Bauern dazu, Pestizide, Dünger und zusätzliche Setzlinge anzuschaffen.

  • Allerdings sind diese Setzlinge noch zu klein, um den alten Baum zu ersetzen: Gerade einmal 80 Zentimeter hoch seien sie, berichtet Kauertz.

  • Die Setzlinge können sich ohne Bewässerung nicht behaupten (Wila, 26. Juli).

  • Auf unkomplizierte Art und Weise können Setzlinge und Ableger jeglicher Art getauscht werden.

  • Er sagt, es gab Jahre, da überragte er den Setzling.

  • Nun pflanzt ihr die Setzlinge im Abstand von mindestens einem Meter.

  • Anderswo schuf man auffällig gewachsene Bäume, indem beispielsweise drei Setzlinge an eine Stelle gepflanzt wurden.

  • Die Setzlinge, die Schären bei einem Züchter bezieht, werden zuerst ins Aufzuchtbecken gesetzt.

  • Wie seit über 40 Jahren wartet er mit empfindlichen Setzlingen, bis die Eisheiligen vorbei sind.

  • Bereits sind über 100'000 Kinder angemeldet – sie laden Videos hoch, die zeigen, wie man Feuer macht, Setzlinge zieht oder Ziegen hält.

  • Dort befand sich eine Plantage bestehend aus einer Aufzuchtanlage mit zwölf großen Cannabispflanzen und rund 40 Setzlingen.

  • Auf Feldern wurden Saatgut und Setzlinge ausgewaschen.

  • Gestern nun wurden erneut fleißig Löcher ausgehoben, Wurzeln geschnitten, Setzlinge gepflanzt und gegossen.

  • Der Zufallsfund war ganz schön groß: Insgesamt 149 Cannabis-Pflanzen und Setzlinge gediehen dort.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: seedling
  • Französisch: plant (männlich)
  • Italienisch: piantone
  • Mazedonisch: садница (weiblich)
  • Polnisch: sadzonka
  • Russisch: саженец (männlich)
  • Serbisch:
    • садница (weiblich)
    • младица (weiblich)
    • изданак (männlich)
  • Serbokroatisch: садница (weiblich)
  • Slowenisch: sadika (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Setz­ling be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Setz­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Setz­ling lautet: EGILNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Setz­ling (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Setz­lin­ge (Plural).

Setzling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Setz­ling kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­dün­nen:
die überschüssigen Pflanzen oder Setzlingen aus einem Anbau entfernen, um den verbleibenden Pflanzen ausreichend Platz, Nährstoffe und Licht zur optimalen Entwicklung zu bieten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Setzling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Setzling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10647359, 8307079, 8237604, 8237599, 7766255, 7766254 & 3467040. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 19.06.2023
  2. wochenblatt.cc, 17.09.2023
  3. bernerzeitung.ch, 03.12.2021
  4. tagesspiegel.de, 26.09.2021
  5. bzbasel.ch, 24.04.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 23.12.2019
  7. nzz.ch, 31.07.2019
  8. rp-online.de, 09.10.2018
  9. nzz.ch, 27.07.2018
  10. meinbezirk.at, 13.05.2016
  11. lvz.de, 08.11.2016
  12. svz.de, 03.05.2016
  13. echo-online.de, 28.03.2015
  14. bernerzeitung.ch, 18.08.2015
  15. bernerzeitung.ch, 18.05.2015
  16. bazonline.ch, 14.12.2013
  17. berlin.de, 16.06.2013
  18. faz.net, 09.06.2011
  19. schwaebische.de, 07.04.2010
  20. derwesten.de, 30.07.2008
  21. n-tv.de, 30.11.2007
  22. spiegel.de, 10.10.2004
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (31/1997)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995