Setzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛt͡sɐ]

Silbentrennung

Setzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Druckwesen: Person, die einen vorgegebenen Text für den Druck vorbereitet, Kurzwort für Schriftsetzer.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch setzer „wer etwas setzt, Aufsteller, Taxator“, althochdeutsch sezzāri „Stifter, Ordner, Verfasser“, belegt seit dem 10. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Setzerdie Setzer
Genitivdes Setzersder Setzer
Dativdem Setzerden Setzern
Akkusativden Setzerdie Setzer

Anderes Wort für Set­zer (Synonyme)

Schriftsetzer:
Person, die einen vorgegebenen Text für den Druck vorbereitet

Beispielsätze

  • Setzer, seit Ende 2020 an der Conti-Spitze, hält die Kürzungen für „sehr bitter“.

  • Der neue Konzernchef Nikolai Setzer stellte am Mittwoch seine Strategie vor.

  • Setzer war zuvor bis Mitte 2017 Mitglied des Vorstands und COO der Landesbank Baden-Württemberg.

  • "Wir werden künftig nicht mehr in die B 470 einbiegen können", befürchtet Wilfried Setzer, Anwohner der Pressather Straße.

  • Die ADGAR-Gala im Wiener Konzerthaus wurde heuer von Andi Knoll (ORF) und Johanna Setzer (Puls 4) moderiert.

  • "Mein Gesicht und ich werden uns nie mit Botox anfreunden", verrät die quirlige Puls- 4-Lady Johanna Setzer im Adabei- TV- Talk.

  • Auch bei Thorsten und Uwe Setzer, in deren Hof das zweite Schauspiel aufgeführt wird, gibt es dichtes Gedränge.

  • Matthias Setzer ist seit März 2011 Leiter des Geschäftskundenbereichs von Paypal.

  • Aber Setzer ist schon mal mit ihrem kleinen Hund durch die Gänge gelaufen.

  • Der gelernte Setzer und erfahrene Kommunalpolitiker Wilhelm Benz (63) ist Herr über 30 Amtliche Nachrichtenblätter in der Ortenau.

  • Im Konzern kannte der Junior alsbald jedes Blatt von innen, duzte sich mit Setzern und Chefredakteuren.

  • Start in Schlögen um 10 Uhr mit Wanderführerin Monika Setzer.

  • Und keine Missverständnisse mit dem Setzer, der ihre Manuskripte einst auf einer alten "Heidelberger" in Bleisatz verwandelte.

  • An der Qualität des Schriftstücks lässt Horst Setzer, Vorsitzender der Klagevereinigung, keine Zweifel aufkommen.

  • "Es geht eben nicht auf Knopfdruck", so Setzer.

  • Zu nichts Anderem zu gebrauchen, dem Setzer ein Heiligtum.

  • Ich hab den Haushalt gemacht, und mein Mann ging arbeiten, als Setzer.

  • Brian Setzer spielte Rockabilly auf einer großen alten Gretsch-Gitarre.

  • Nur wenige Setzer waren in der Lage, mit dieser "Korrektur" umzugehen, und sie bekamen doppelten Stundenlohn.

  • Sein damaliger Lehrer entschied für ihn: 'Du wirst Setzer.'

  • Kritik übt Setzer trotzdem an der Bundesregierung: "Wir machen den Kanzler vor Auslandsreisen auf Verfolgungen aufmerksam.

  • "Die Lage hat sich mit dem Ende des Kalten Krieges nicht gebessert", so Setzer.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Set­zer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Set­zer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Set­zer lautet: EERSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Setzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Set­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blo­cka­de:
Drucktechnik: auffällige Markierung, z. B. ein schwarzes Viereck, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind
Lei­che:
Typografie: Sätze oder Wörter, die vom Setzer vergessen worden sind
qua­d­rä­teln:
im Rahmen eines Würfelspiels unter Buchdruckern und Setzern: mit Gevierten würfeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Setzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Setzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. bnn.de, 08.10.2021
  3. wiwo.de, 16.12.2020
  4. cio.de, 07.02.2020
  5. onetz.de, 01.02.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 09.03.2017
  7. krone.at, 02.02.2017
  8. echo-online.de, 08.12.2014
  9. crn.de, 14.03.2011
  10. taz.de, 07.01.2009
  11. baden-online.de, 03.04.2007
  12. welt.de, 07.02.2006
  13. pnp.de, 08.07.2006
  14. spiegel.de, 04.11.2005
  15. f-r.de, 16.05.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. bz, 28.07.2001
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Welt 1999
  20. Süddeutsche Zeitung 1995
  21. Berliner Zeitung 1995