Sämling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛːmlɪŋ]

Silbentrennung

Sämling (Mehrzahl:Sämlinge)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Same mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sämlingdie Sämlinge
Genitivdes Sämlingsder Sämlinge
Dativdem Sämlingden Sämlingen
Akkusativden Sämlingdie Sämlinge

Anderes Wort für Säm­ling (Synonyme)

Jungpflanze (fachspr.)
Pflänzling
Schössling:
länglicher junger Auswuchs am Stamm eines Baumes oder Strauches
Setzling:
gezüchtete Jungpflanze, die zum Wachsen an einen anderen Ort verpflanzt wird
Jungfisch, der zur Aufzucht in einen Teich gesetzt wird
Sprössling:
jemand, der aus einer bestimmten Familie stammt
kleine Pflanze, die erst seit kurzem aus der Erde gesprossen ist
Trieb:
das Lockern des Gebäcks mit Triebmitteln
ein Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl an Zähnen
Keim:
Anfang, Beginn, erstes Anzeichen
Ausgangspunkt (oft ein Fremdkörper) bei der Kristallisation von in Lösung befindlichen Stoffen
Keimling (ugs.):
Pflanze im frühesten Entwicklungsstadium
ungeborenes Lebewesen, bei Mensch und Tier gleichermaßen
Knospenansatz
Pflanzentrieb
Wurzeltrieb
Scheurebe:
Weinbau: ein Wein aus Trauben der Rebsorte
Weinbau: eine weiße Rebsorte

Gegenteil von Säm­ling (Antonyme)

Ab­le­ger:
ein Buch, ein Film, ein Videospiel oder eine Fernsehserie, welcher/welche/welches auf einer anderen Veröffentlichung beruht
Nachkomme, Sohn
Spross:
Botanik: junger Trieb an einer Pflanze, neu wachsender Teil einer Pflanze
Nachkomme, Kind der Familie
Steck­ling:
Pflanzenteil, das in Erde eingesetzt wird und dort neue Wurzeln bildet
Wildling

Beispielsätze

  • Dann dürfte aus der Ursprungsgröße der Sämlinge von 30 bis 40 Zentimetern eine Höhe von 1,20 bis 1,50 Metern geworden sein, so Herber.

  • Häufig wurden sie ihres Geschmacks wegen irrtümlich als Sämlinge betrachtet.

  • Das schmälert wieder das Budget für Waldleistungen wie den Kauf von Sämlingen oder Sitzbänken, so Prause.

  • Am Anfang der Entwicklung stehen 100.000 bis 150.000 Sämlinge, die mit dem Erreger des echten und des falschen Mehltaus gespritzt werden.

  • Wartet man zu lange, verwurzeln die Sämlinge stark ineinander und das vereinzeln wird schwieriger.

  • Aus Sämlingen dieser Pflanze entstanden zahlreiche schöne Sorten mit unterschiedlichen Eigenschaften und zahlreichen Blütenfarben.

Häufige Wortkombinationen

  • aufgelaufener, einjähriger, gekeimter, interessanter, junger, kleiner, neuer, pikierter, verpflanzter, zweijähriger Sämling
  • verschiedene Sämlinge

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Säm­ling?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Säm­ling be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Säm­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Säm­ling lautet: ÄGILMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Aachen
  3. Mün­chen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ärger
  3. Martha
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Mike
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Säm­ling (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Säm­lin­ge (Plural).

Sämling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Säm­ling kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sämling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sämling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 06.02.2020
  2. augsburger-allgemeine.de, 12.04.2019
  3. lr-online.de, 04.03.2009
  4. dw-world.de, 02.08.2007
  5. br-online.de, 25.02.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2004