Know-how

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ noːˈhaʊ̯ ]

Definition bzw. Bedeutung

Das Wissen, wie man etwas macht.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch know-how im 20. Jahrhundert entlehnt

Alternative Schreibweise

  • Knowhow

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Know-how
Genitivdes Know-hows
Dativdem Know-how
Akkusativdas Know-how

Anderes Wort für Know-how (Synonyme)

Ahnung (ugs.):
ohne Artikel: Wissen oder Vorstellung von etwas
unbestimmtes, undeutliches Vorgefühl
Erfahrung:
belehrendes Erlebnis, das Erkenntnisse zu einer Sache einbringt
ohne Plural: Kenntnis, die jemand durch wiederholte Praxis in einem bestimmten Gebiet bekommt
Erfahrungen (Plural)
Expertise (geh.):
(schriftliches) Gutachten eines Fachmanns
ohne Plural: Eigenschaften, Fähigkeiten oder Wissen, das eine Person zu einem Experten auf einem Gebiet macht
Fähigkeit:
die angeborene oder erworbene Eigenschaft, zu etwas imstande zu sein
Geübtheit:
Eigenschaft, aufgrund von (viel) Übung in etwas geschickt zu sein, etwas gut zu beherrschen
Horizont:
bildhaft zu , bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von Einsicht oder Verständnis
bildhaft zu , meist Plural: Zukunftsaussichten, Hoffnungen
Kenne (ugs.)
Kenntnis:
Wissen über einen bestimmten Sachverhalt
Kenntnisse (Plural)
Kenntnisstand:
erreichter Grad des Wissens
Können:
besondere Fertigkeit, Kompetenz auf einem speziellen Gebiet
Kompetenz:
auferlegte Zuständigkeit, Befugnis
die nichtpfändbaren Mittel, die zum Unterhalt eines Klerikers benötigt werden
Praxis:
(Berufs-)Erfahrung, die durch gewonnen oder errungen wird/wurde
eingeführte Vorgehensweise; Art und Weise, wie etwas Bestimmtes getan wird, wie mit einer Sache umgegangen wird
Routine:
erprobtes, gewohnheitsmäßiges, übliches Handeln
feststehender (kurzer) Ablauf, kleines Programm
Rüstzeug:
Kenntnisse oder Fertigkeiten, die man für eine Arbeit braucht
Werkzeuge, die man für eine Arbeit braucht
Sachkenntnis:
Wissen eines Experten in einem Fachgebiet
Sachkunde
Sachverstand:
Gesamtheit einschlägiger Kenntnisse
Sicherheit:
Bürgschaft für einen Kredit
Gewissheit
Techne (geh., griechisch)
Übung:
Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren
das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich
Wissen:
Kenntnis und Verständnis von Fakten, Wahrheiten und Informationen
Wissensstand:
Stand des Wissens

Beispielsätze

  • Wenn dir das entsprechende Know-how fehlt, musst du zu diesem Thema noch eine Schulung machen.

  • Unser grundsätzliches Problem ist der Mangel an Know-how.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch ältere Teiche können mit dem nötigen Know-how und der richtigen Pflanzenauswahl einen harmonischen Gesamteindruck erzeugen.

  • Auch am Spieltag nutzt der Verteidiger sein Know-how.

  • Dabei vereinen wir Kredit- und Risiko- Know-how mit einer hauseigenen Expertise in den Bereichen zeitgenössische Kunst und Classic Cars.

  • Auch hier gilt es, massiv Know-how aufzubauen.

  • Auch das gute Team und das Know-how der Firma seien «von grossem Wert».

  • Andere versuchen, an das Know-how der Firmen zu kommen.

  • Auch die PR-Agentur Fischer-Appelt denkt über zusätzliches Know-how in diesem Bereich nach.

  • Auch ist es meist nicht der beste Weg, Fachkompetenz und Know-how für künftige Fälle aufzubauen.

  • Abhängig von japanischem Know-how Umso größer war die Sorge in den USA, dass sich Japan aus der Atomkraft verabschiedet.

  • Damit schütze Google sein technisches Know-how.

  • Ab dem heutigen Montag ist das neue c't Linux 2013 mit 162 Seiten Linux-Praxis und Know-how am Kiosk erhältlich.

  • Das Unternehmen steht in einem dynamischen Marktumfeld für höchstes technisches Know-how, Zuverlässigkeit und Sicherheit.

  • Da kann Deutschland Technik und Know-how liefern, Griechenland hat die Sonne und den entsprechenden Platz.

  • Gebaut "mit westlichem Know-how und chinesischem Fleiß" habe die C919 gute Voraussetzungen, erfolgreich zu sein, sagt Gröning.

  • Aus der EM gewonnenes Know-how soll weitergegeben werden.

  • Denn die Bahn in Saigon wird nur bauen dürfen, wer das technische Know-how und das Geld dafür mitbringt.

  • Das Know-how und entsprechende Anlagen fehlten dem asiatischen Land.

  • Doch auch dazu waren viel Know-how und Geld nötig.

  • Andere Nationen hatten mehr Schiffe und Know-how.

  • Unternehmen und Universität müssten sich einander öffnen und ihr Know-how austauschen, sagte er im Gespräch mit der FR.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Know-how?

Wortaufbau

Das Substantiv Know-how be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × W, 1 × H, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Das Alphagramm von Know-how lautet: HKNOOWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Binde­strich
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Binde­strich
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. hyphen
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Know-how kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Know-how glutenfrei Ruth Innerhofer | ISBN: 978-8-87283-794-8
  • outdoor Know-how: Das kompakte Handbuch Niko Dohmen | ISBN: 978-3-61350-950-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Know-how. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Know-how. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1516879. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. gartentechnik.de, 25.07.2023
  4. az-online.de, 15.10.2022
  5. finanzen.net, 15.05.2021
  6. channelpartner.de, 14.02.2020
  7. bzbasel.ch, 17.10.2019
  8. focus.de, 23.12.2018
  9. horizont.net, 26.01.2017
  10. euractiv.de, 05.10.2016
  11. zeit.de, 11.08.2015
  12. teltarif.de, 13.03.2014
  13. heise.de, 18.06.2013
  14. itnewsbyte.com, 02.05.2012
  15. swr.de, 07.10.2011
  16. abendblatt.de, 17.11.2010
  17. wien.orf.at, 23.03.2009
  18. tagesspiegel.de, 12.04.2008
  19. handelsblatt.com, 22.12.2007
  20. merkur-online.de, 20.12.2006
  21. welt.de, 08.11.2005
  22. fr-aktuell.de, 08.09.2004
  23. berlinonline.de, 28.09.2003
  24. sueddeutsche.de, 02.08.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995