Outsider

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯tˌsaɪ̯dɐ ]

Silbentrennung

Outsider (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die nicht in einer Gruppe integriert ist.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch outsider übernommen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Outsiderdie Outsider
Genitivdes Outsidersder Outsider
Dativdem Outsiderden Outsidern
Akkusativden Outsiderdie Outsider

Anderes Wort für Out­si­der (Synonyme)

Außenseiter:
eine Person oder Mannschaft, von der angenommen wird, dass sie keine Gewinnchancen hat; ein Tier, ohne angenommene Gewinnchance
Person, die nicht in einer Gruppe integriert ist

Gegenteil von Out­si­der (Antonyme)

In­si­der:
ein Witz, den man nur versteht, wenn man bestimmte Hintergrundinformationen kennt
jemand, der über interne Informationen auf einem Gebiet verfügt; ein Eingeweihter

Beispielsätze

Tom ist ein Outsider.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Outsider bleiben kürzer als intern aufgestiegene Vorstände.

  • Bogota - Wer auch immer am Sonntag (19. Juni) in Kolumbien das Rennen um das Präsidentenamt macht, es ist ein Outsider.

  • Tod des Outsiders gibt es jetzt im Game Pass für 1 Euro!

  • Louis verkauft Outsider Art, Walter spielt in einer Pubrock-Band und ist mit Siobhan verheiratet.

  • Man wird so vom Outsider zum Insider.

  • Bei Outsidern, die noch nie ein Pokémon gefangen haben, wirkt dieses Verhalten höchst suspekt.

  • Der eine Snob und eng verbandelt mit der Münsteraner Honoratiorenschaft, der andere St.-Pauli-Fan und Outsider.

  • Sein selbstgewähltes Dasein als „Outsider“ am Kunstmarkt funktioniert bestens.

  • Außerdem hoffe ich, dass die Outsider Art populärer und anerkannter wird.

  • Ein Outsider und eine Ausnahme in diesem Milieu.

  • Dass sich die Doves auf prägnante Anfänge verstehen, zeigt der kranke Elektronikwirbel zu Beginn von "The Outsiders".

  • Bei Microsoft sei er übrigens der erste Outsider auf dem Posten des CFO seit über 20 Jahren gewesen.

  • Das mag vielleicht dem Outsider so erscheinen, ich glaube so gross war der Aufwand gar nicht.

  • Im Interview mit Golem.de sprach Braben über Elite, The Outsider, die Spielebranche und den Weg zu mehr Interaktivität.

  • Das heimische Publikum schätzt den inneren Emigranten mehr als den äußeren, den Insider mehr als den Outsider.

  • Das hat sich erst geändert, als der Outsider Howard Dean in den demokratischen Vorwahlen einen scharfen Ton gegen Bush angeschlagen hat.

  • Selten habe ich mich als einziger Outsider in einer Gesellschaft so wohl gefühlt.

  • Er ist einer von uns, erklärt Sam Raimi von Spidey Parker: ein Outsider, ein Superheld - aber am Abend muss er seine Schulaufgaben machen.

  • "Die gegenwärtigen Regelwerke schützen die Insider", monierte Rürup: Nur durch deregulierende Schritte bekämen auch Outsider eine Chance.

  • Mit "Engel des Universums" liefert er nun sein jüngstes Porträt eines Outlaws, oder besser: einer kleinen Gruppe Outsider, ab.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Out­si­der be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und I mög­lich.

Das Alphagramm von Out­si­der lautet: DEIORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Sierra
  5. India
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Outsider

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Out­si­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Womanist Reading of Hebrew Bible Narratives as the Politics of Belonging from an Outsider Within Vanessa Lovelace | ISBN: 978-1-97870-699-6
  • Der Outsider Stephen King | ISBN: 978-3-45343-984-9
  • Outsider Brett Popplewell | ISBN: 978-3-44231-766-0
  • Outsider Art Colin Rhodes | ISBN: 978-0-50020-486-3
  • Sister Outsider Audre Lorde | ISBN: 978-0-24141-050-9
  • The Outsider Albert Camus | ISBN: 978-0-14119-806-4
  • The Outsider Advantage Ciera Rogers | ISBN: 978-0-59333-242-9
  • The Outsiders Susan E. Hinton | ISBN: 978-0-14038-572-4
  • The Power of the Outsider Samuel Kasumu | ISBN: 978-1-52939-693-5
  • Third Parties, Outsiders, and Renegades Melissa M. Smith | ISBN: 978-1-79362-074-3

Film- & Serientitel

  • Die Outsider – Rebellen ohne Grund (Film, 1983)
  • Elia Kazan, vom Outsider zum Oscarpreisträger (Doku, 2018)
  • Outsider (Film, 1997)
  • Outsiders (Film, 2021)
  • Runaways – The Outsiders (Kurzfilm, 2023)
  • Sidney Poitier, ein Outsider in Hollywood (Doku, 2008)
  • The Outsider (Film, 2018)
  • The Outsiders (TV-Serie, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Outsider. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Outsider. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10195069. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. derstandard.at, 22.08.2023
  3. fr.de, 18.06.2022
  4. gamestar.de, 30.08.2021
  5. sn.at, 18.09.2020
  6. welt.de, 19.01.2017
  7. diepresse.com, 23.07.2016
  8. spiegel.de, 10.06.2014
  9. taz.de, 13.10.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.12.2011
  11. feedsportal.com, 18.05.2010
  12. laut.de, 03.04.2009
  13. finanzen.net, 02.12.2009
  14. spreeblick.com, 31.03.2007
  15. golem.de, 21.11.2007
  16. Die Zeit (01/2004)
  17. spiegel.de, 15.10.2004
  18. sueddeutsche.de, 04.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  20. netzeitung.de, 15.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 16.03.2001
  23. Die Zeit (16/2000)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (09/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1995