Klarinette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klaʁiˈnɛtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Klarinette
Mehrzahl:Klarinetten

Definition bzw. Bedeutung

Holzblasinstrument mit zylindrischer Bohrung und einem einfachen Rohrblatt-Mundstück.

Begriffsursprung

Entlehnung im 18. Jahrhundert vom italienischen clarino ‚Trompete‘, clarinetto ‚kleine Trompete‘; beide entstammen wiederum dem Lateinischen clarus ‚klar, hell, rein‘; der Name des Instruments (kleines Clarino) wird darauf zurückgeführt, dass sie im hohen Register ähnlich schrill klingt wie die hohen Clarin-Trompeten, deren Funktion sie im 18. Jahrhundert auch ersetzte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Klarinettedie Klarinetten
Genitivdie Klarinetteder Klarinetten
Dativder Klarinetteden Klarinetten
Akkusativdie Klarinettedie Klarinetten

Beispielsätze

  • Sie spielt sehr gut Klarinette.

  • Ich übe den ganzen Tag lang Klarinette, aber werde einfach nicht besser.

  • Das ist eine Oboe und keine Klarinette.

  • Ich spielte Klarinette, als ich auf der weiterführenden Schule war.

  • Tom spielt seit mehr als drei Jahren Klarinette.

  • Hast du erst Klarinette oder Flöte gelernt?

  • Ich kann nicht allzu gut Klarinette, dafür aber um so besser Flöte spielen.

  • Ich habe einmal recht gut Klarinette gespielt.

  • Tom spielt nur noch sehr selten Klarinette.

  • Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument.

  • Tom spielt außergewöhnlich gut Klarinette.

  • Sowohl Tom als auch Maria können nicht nur Klarinette, sondern auch Flöte spielen.

  • Ich wünschte, ich könnte Klarinette spielen!

  • Ich bin überrascht, dass Tom seine Klarinette weggegeben hat.

  • Ich übe jeden Tag etwa eine Stunde lang Klarinette.

  • Weder Tom noch Maria können Klarinette spielen.

  • Weder Tom noch Maria spielen Klarinette.

  • Mein Nachbar spielt Klarinette und Trompete.

  • Ich möchte dich gerne Klarinette spielen hören.

  • Tom fragte mich, ob ich Klarinette spielen könne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er begann als Jugendlicher Klarinette zu spielen und wechselte dann zum Saxofon.

  • Da ist die Klarinette, die nach und nach aus ihrem Elfenbein-Turm hinabklettert.

  • Dabei wird er unterstützt von hervorragenden Musikern am Klavier, mit Trompete, Posaune, Saxofon und Klarinette, Bass und Schlagzeug.

  • Bernd Ruf (Klarinette) und der Bandoneon-Spieler Raul Jaurena mit Sängerin Marga Mitchell.

  • Bad Wildbad: UFA-Schlager gibt es auch mit Klarinette - Bad Wildbad - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Zum bekannten Ensemble gesellten sich noch Katharina Martini (Querflöte) und Magdalena Faust mit ihrer Klarinette.

  • Die April-Auftritte mit Blockflöte, Klarinette und Klavier sei eine ungewöhnliche und absolut hörenswerte Instrumentenkombination.

  • Von der Klarinette wechselte er zum Saxophon und dirigiert zusätzlich die Musikkapelle Krauchenwies.

  • Entweder gibt es spezielle Notenblätter für Klarinette oder sie nimmt welche, die für das Saxofon geschrieben sind.

  • Die Klarinette kann auch eine Humoristin sein ist das die Wahlverwandtschaft zwischen Mann und Instrument?

  • "Ihr seid mir viel zu laut", sagt die Klarinette zum Fagott und zur Oboe - und sie verstummt und verschwindet.

  • Dagegen setzte der Komponist nur die Klarinette.

  • Sodann sind sämtliche Blicke auf kleine Gesichter gerichtet, deren Lippen an Saxophon, Querflöte, Trompete oder Klarinette hängen.

  • Ursprünglich sind die erste Sonate aus op. 120 und das Trio op. 114 für Klarinette anstatt für Bratsche geschrieben.

  • Einige der von der Orgel imitierten Instrumente, so die Klarinette, lassen sich nicht mehr so gut stimmen.

Häufige Wortkombinationen

  • Klarinette spielen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • A-Klarinette
  • Altklarinette
  • B-Klarinette
  • Bassettklarinette
  • Bassklarinette
  • C-Klarinette
  • Cha­lu­meau

Übersetzungen

  • Bosnisch: кларинет (klarinet) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 單簧管 (dānhuángguǎn)
    • 单簧管 (dānhuángguǎn)
  • Dänisch: klarinet
  • Englisch:
    • clarinet
    • clarionet
  • Esperanto: klarneto
  • Estnisch: klarnet
  • Finnisch: klarinetti
  • Französisch: clarinette (weiblich)
  • Hebräisch: קלרינט (klarinet)
  • Ido: klarineto
  • Isländisch:
    • klarínetta (weiblich)
    • klarínett (sächlich)
  • Italienisch: clarinetto (männlich)
  • Katalanisch: clarinet (männlich)
  • Kroatisch: klarinet
  • Lettisch: klarnete
  • Litauisch: klarnetas
  • Luxemburgisch: Klarinett (weiblich)
  • Mazedonisch: кларинет (klarinet) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • κλαρινέτο (klarinéto) (sächlich)
    • κλαρίνο (klaríno) (sächlich)
  • Niederländisch: klarinet
  • Norwegisch: klarinett (männlich)
  • Novial: klarinete
  • Polnisch: klarnet (männlich)
  • Portugiesisch: clarinete (männlich)
  • Rumänisch: clarinet (sächlich)
  • Russisch: кларнет (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: clàirneid
  • Schwedisch: klarinett
  • Serbisch: кларинет (klarinet) (männlich)
  • Serbokroatisch: кларинет (klarinet) (männlich)
  • Slowakisch: klarinet (männlich)
  • Slowenisch: klarinet (männlich)
  • Spanisch: clarinete (männlich)
  • Thai: คลาริเน็ต (klaarínét)
  • Tschechisch: klarinet (männlich)
  • Türkisch: klarnet
  • Ukrainisch: кларнет (klarnet) (männlich)
  • Ungarisch: klarinét
  • Vietnamesisch: kèn dăm đơn
  • Volapük: klarinät
  • Weißrussisch: кларнет (klarnet) (männlich)

Was reimt sich auf Kla­ri­net­te?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kla­ri­net­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, I und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Kla­ri­net­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kla­ri­net­te lautet: AEEIKLNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Richard
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Kla­ri­net­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Kla­ri­net­ten (Plural).

Klarinette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kla­ri­net­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blatt:
ein Schwingungserzeuger bei Holzblasinstrumenten, beispielsweise der Klarinette
Kla­ri­net­ten­ton:
mit einer Klarinette erzeugter Ton
Kla­ri­net­tist:
Person, die Klarinette spielt
Kla­ri­net­tis­tin:
eine weibliche Person, die Klarinette spielt

Buchtitel

  • Die clevere Klarinette Christine Baechi | ISBN: 978-3-94010-595-0
  • Klarinette spielen – mein schönstes Hobby Rudolf Mauz | ISBN: 978-3-79572-347-7
  • Leitfaden Bläserklasse. Schülerheft Band 1 – Klarinette Bernhard Sommer, Klaus Ernst, Jens Holzinger, Manuel Jandl, Dominik Scheider | ISBN: 978-3-86227-236-5
  • Lost & Found. Die Klarinetten des Fürsten Josef Focht, Heike Fricke | ISBN: 978-3-99094-197-3
  • Pocket-Info Klarinette Hugo Pinksterboer | ISBN: 978-3-79575-541-6
  • Vahid Matejkos Klezmer Play-alongs für Klarinette Vahid Matejko | ISBN: 978-3-93313-664-0

Film- & Serientitel

  • Sabine Meyer und die Klarinette (Doku, 2018)
  • Solo für Klarinette (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klarinette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12331224, 11978173, 11378385, 10773311, 10593740, 10589587, 10322740, 9977703, 9030560, 8898024, 8699750, 8144929, 8081308, 7832804, 7820452, 7820449, 7470228, 6964771 & 6144342. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. rp-online.de, 02.03.2023
  4. morgenpost.de, 07.10.2022
  5. hl-live.de, 11.03.2020
  6. bo.de, 10.09.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 28.12.2018
  8. shz.de, 18.07.2017
  9. ibusiness.de, 14.04.2016
  10. schwaebische.de, 13.01.2014
  11. ngz-online.de, 12.07.2011
  12. tagesspiegel.de, 24.03.2010
  13. feedsportal.com, 07.09.2009
  14. szon.de, 07.10.2008
  15. echo-online.de, 14.12.2007
  16. wz-newsline.de, 12.05.2006
  17. welt.de, 24.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 18.03.2004
  19. fr-aktuell.de, 12.07.2004
  20. lvz.de, 03.11.2003
  21. f-r.de, 12.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995