Stiefelette

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃtiːfəˈlɛtə]

Silbentrennung

Stiefelette (Mehrzahl:Stiefeletten)

Definition bzw. Bedeutung

Halbhoher und meist eleganter Stiefel.

Begriffsursprung

Spätes 17. Jahrhundert, wohl von italienisch stivaletto

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stiefelettedie Stiefeletten
Genitivdie Stiefeletteder Stiefeletten
Dativder Stiefeletteden Stiefeletten
Akkusativdie Stiefelettedie Stiefeletten

Anderes Wort für Stie­fe­let­te (Synonyme)

Halbstiefel:
nur über den Knöchel reichender und diesen bedeckender halbhoher Stiefel mit kurzem Schaft

Beispielsätze

  • Doch wie kombiniert man die Stiefeletten richtig, damit ihre besondere Optik auch zur Geltung kommt?

  • Der Absatz ihrer schwindelerregenden Stiefeletten ist mit goldenen Glöckchen verziert.

  • Sie war dabei stylisch unterwegs und trug einen weißen Mantel, Dreiviertel-Jeans und dazu schwarze Stiefeletten.

  • Dazu dann noch Stiefeletten, ein Ring und Ohrringe.

  • Die Stiefeletten in verschiedenen Braun-Schattierungen verfügen dabei über eine Schnürung in angesagter Bergsteiger-Optik.

  • Das Hauptaugenmerk wird generell wieder mehr auf Stiefeletten liegen.

  • Es sollte verschiedene Kategorien geben: Stilettos, Stiefeletten und Pumps.

  • «Eine schöne Alternative sind auch Overknee-Strümpfe mit Stiefeletten oder Pumps», empfiehlt Gerloff.

  • Als 14jähriger spaziert er mit Hornbrille, kariertem Holzfällerhemd und Stiefeletten durch Nürtingen.

  • Bevor dieser sich die braunen Stiefeletten polieren ließ, hat er erst eine Weile überlegt, "ob man sich so auf den Präsentierteller setzt".

  • Sie kommt als ungarische Gräfin angeputzt, in roten Stiefeletten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stie­fe­let­te?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Stie­fe­let­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × T, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stie­fe­let­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Stie­fe­let­te lautet: EEEEFILSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Stie­fe­let­te (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Stie­fe­let­ten (Plural).

Stiefelette

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stie­fe­let­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stiefelette. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stiefelette. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. desired.de, 20.10.2020
  3. tagesspiegel.de, 11.06.2019
  4. promiflash.de, 13.12.2019
  5. blogigo.de, 28.08.2013
  6. news.idealo.de, 19.09.2012
  7. idowa.de, 06.04.2011
  8. blog.bernerzeitung.ch, 10.04.2011
  9. ruhrnachrichten.de, 29.09.2010
  10. Die Zeit (04/1998)
  11. Berliner Zeitung 1997