Ketzerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkɛt͡səˈʁaɪ̯]

Silbentrennung

Ketzerei (Mehrzahl:Ketzereien)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch ketzerîe, ketherîe; Ableitung zu Ketzer mit -ei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ketzereidie Ketzereien
Genitivdie Ketzereider Ketzereien
Dativder Ketzereiden Ketzereien
Akkusativdie Ketzereidie Ketzereien

Anderes Wort für Ket­ze­rei (Synonyme)

Häresie (fachspr.):
im engeren, kirchlichen Sinn, oft als Schmähwort gebraucht
im übertragenen Sinne, oft mit ironischer Spitze gegen die entsprechende „Rechtgläubigkeit“ oder sogar gegen sowohl die „Rechtgläubigen“ wie die „Andersgläubigen“
Heterodoxie (fachspr.)
Irrglaube:
falsche Annahme oder Auffassung
Religion: falsche religiöse Glaubensposition (aus Sicht einer anderen Religion; mit herabwürdigender Bedeutung)
Irrlehre:
Gedankengebäude, das den Anspruch erhebt, (wissenschaftlich) begründet und wahr zu sein (Lehre), von dem aber ein Beurteilender sagt, es sei falsch (irrig)
Ketzertum

Beispielsätze

  • "Selbst der Großmufti Saudi-Arabiens wirft radikalen Gruppen Ketzerei vor und bezeichnet sie als "Feinde Nummer 1" des Islams."

  • Ketzerei eines Außenseiters oder nur Unsinn?

  • Wer von Hexenverfolgung, Ketzerei und Inquisition hört, denkt wohl ans Mittelalter oder an die nachfolgende Ära der Glaubenswirren.

  • Aber eine kühne Ketzerei (an ihrer frivolen Bequemlichkeit schon erkennbar) liegt doch darin, die geistige Nahrung als Ersatz anzubieten.

  • Das Peinliche an "Corpus Christi" ist eher: die als Frivolität getarnte Prüderie, die als Ketzerei suggerierte Bigotterie.

  • List und Geschick sind die Waffen, die dem Jungen im von Ketzerei und Glaubenskriegen zerrissenen Frankreich des Mittelalters weiterhelfen.

  • Für Puristen ist das natürlich Ketzerei.

  • Am Anfang galt die Zwölftontechnik in der Sowjetunion als volksfeindliche Ketzerei.

  • Den Leidensgang als 'Häretiker, Stifter und Dogmatisierer von Ketzereien' hat dieser Gefangene nicht lange überleben können.

Übersetzungen

  • Bosnisch: кривоверје (krivoverje) (sächlich)
  • Dänisch: kætteri (sächlich)
  • Englisch: heresy
  • Georgisch:
    • მწვალებლობა (mts'valebloba)
    • ერესი (eresi)
  • Italienisch: eresia
  • Lettisch: ķecerība (weiblich)
  • Litauisch: erezija (weiblich)
  • Mazedonisch: кривоверство (krivoverstvo) (sächlich)
  • Neugriechisch: αίρεση (éresi) (weiblich)
  • Niederländisch: ketterij (weiblich)
  • Niedersorbisch: kjacaŕstwo (sächlich)
  • Obersorbisch: kecarstwo (sächlich)
  • Polnisch: kacerstwo (sächlich)
  • Russisch: ересь (weiblich)
  • Serbisch: кривоверје (krivoverje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: кривоверје (krivoverje) (sächlich)
  • Slowakisch: kacírstvo (sächlich)
  • Slowenisch: krivoverstvo (sächlich)
  • Tschechisch: kacířství (sächlich)
  • Weißrussisch: ерась (weiblich)

Was reimt sich auf Ket­ze­rei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ket­ze­rei be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ket­ze­rei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ket­ze­rei lautet: EEEIKRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ket­ze­rei (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ket­ze­rei­en (Plural).

Ketzerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ket­ze­rei kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ket­zer­pro­zess:
meist historisch: gerichtliches Verfahren gegen jemanden, der der Ketzerei verdächtigt wird

Buchtitel

  • Ketzerei und Inquisition im Mittelalter Jörg Oberste | ISBN: 978-3-53424-568-0
  • Ketzereien Günther Anders | ISBN: 978-3-40678-220-6
  • Kunst Kulissen Ketzereien Julius Meier-Graefe | ISBN: 978-3-03850-078-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ketzerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ketzerei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. zeit.de, 03.08.2015
  3. spiegel.de, 01.02.2006
  4. Die Zeit (16/2001)
  5. Die Zeit (52/2000)
  6. Tagesspiegel 1998
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. TAZ 1997
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1995