Herausgeber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛˈʁaʊ̯sˌɡeːbɐ ]

Silbentrennung

Herausgeber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung durch Derivation des Verbs herausgeben mit dem Suffix -er.

Abkürzungen

  • Hg.
  • Hrsg.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Herausgeberdie Herausgeber
Genitivdes Herausgebersder Herausgeber
Dativdem Herausgeberden Herausgebern
Akkusativden Herausgeberdie Herausgeber

Anderes Wort für He­r­aus­ge­ber (Synonyme)

Hrsg. (Abkürzung)
Blattmacher:
jemand, der eine Zeitung erstellt oder herausgibt
veraltet: Handwerker, der Blätter für die Weberstühle fertigt

Weitere mögliche Alternativen für He­r­aus­ge­ber

Ausgeber
Editor:
ein Textbearbeitungsprogramm meist für Kode
Person, die ein Buch, eine Textsammlung herausgibt
Emittent:
Aussteller von Wertpapieren, die in Umlauf gebracht werden
Verursacher von Umweltbelastungen wie Abgase, Lärm, Schadstoffe, schädliche Energie
Verleger:
Person, die einen Verlag betreibt

Gegenteil von He­r­aus­ge­ber (Antonyme)

Anleiheninhaber
Anleihennehmer
Au­tor:
Person, die einen oder mehrere literarische oder wissenschaftliche Texte verfasst hat
Person, die etwas bewirkt oder den Anlass zu etwas gibt
Buch­händ­ler:
Person, die vor allem mit Büchern handelt
Fi­nanz­be­ra­ter:
Person, die andere in finanziellen Fragen beraten kann
Her­stel­ler:
Unternehmen, das bestimmte Artikel herstellt (produziert)
Kol­por­teur:
eine Person, die Gerüchte verbreitet
österreichisch: Straßenverkäufer von Zeitungen
Medieninhaber
Medienmitarbeiter
Spa­rer:
Person, die etwas spart, besonders bei einer Bank oder Sparkasse
Ur­he­ber:
der Schöpfer eines literarischen, musikalischen oder künstlerischen Werkes
diejenige Person, die etwas veranlasst oder bewirkt

Beispielsätze

  • In Zeiten des Internets wird aus einem angesehenen Herausgeber ein billiger Textlieferant.

  • Der Herausgeber bat mich, die beiden letzten Kapitel zu kürzen.

  • Die Herausgeber der Zeitung sind sehr liberal.

  • Der Herausgeber und Verleger dieser Zeitschrift wurde von einigen Lesern kritisiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einer der Herausgeber dieses Handbuchs ist womöglich Huub Stevens, der den VfB schon zweimal auf diese Weise rettete.

  • Außerdem ist Witte Mitbegründer des CIO Magazins, als dessen Herausgeber er bis 2006 ebenfalls fungierte.

  • Der frühere Chefredakteur und Herausgeber der "Bild"-Zeitung lebt seit 2008 in Potsdam.

  • Aber auch „Welt“-Herausgeber Stefan Aust wird kritisiert.

  • Das Buch wurde vom Verlag Center Street veröffentlicht, einem in den USA bekannten Herausgeber konservativer Publikationen.

  • "Die Preiserhöhungen waren überfällig", sagt Niklas Other, Herausgeber des Branchenmagazins "Inside".

  • BlueMatrix ist der bestehende Goldstandard bei Finanzanalysesoftware und der weltweit größte Herausgeber von Anlageforschung.

  • Als Herausgeber schreibt er jede Woche sein Tagebuch im „Focus“.

  • Bis 2004 war er Herausgeber des BMJ, heute ist er Honorarprofessor an der britischen University of Warwick.

  • Bunzl ist zudem Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, unter anderem zu Juden in Wien.

  • Als Herausgeber hat er mir auch nicht gesagt: Lass es sein!

  • Hinter der Aktion steht Money Sport Media, Herausgeber des jährlich erscheinenden Branchenmonitors Formula Money (formulamoney.

  • Das verarbeitende Gewerbe hat seinen Wachstumstrend fortgesetzt", kommentierte der Herausgeber der Umfrage, Norbert J. Ore, die Ergebnisse.

  • Gleich nach Antritt seines neuen Jobs hatte es heftigen Streit mit dem Herausgeber von "TheEuropean", Alexander Görlach, gegeben.

  • Der Herausgeber Prof. Dr. Andreas Klein ist Professor für Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg.

  • Der Vorstand des Trägervereins bedauert, dass das Lebenswerk des Herausgebers nicht fortgesetzt wird.

  • Umgekehrt hoffen die Herausgeber sicher auch darauf, klassische Buchleser für das Internet zu interessieren.

  • Der langjährige Herausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" starb gestern im Alter von 79 Jahren in seinem Haus in Kronberg im Taunus.

  • Die Herausgeber des Grundrechte-Reports lassen sich davon nicht abschrecken.

  • Auch ein anderer gibt Jaeger eine Chance: Karl Gerold, Herausgeber und Chefredakteur der Frankfurter Rundschau.

Häufige Wortkombinationen

  • Herausgeber der Ausgabe, Buchreihe, Dokumentation, Edition, Erstausgabe, Fachzeitschrift, Kinderzeitschrift, Publikation, Reihe, Schriftenreihe, Serie, Studienreihe, Wochenzeitschrift, Zeitschrift, Zeitung
  • Herausgeber des Bandes, Buches, Fachbuches, Informationsblattes, Jahrbuchs, Journals, Handbuchs, Kataloges, Kulturmagazins, Lehrbuchs, Magazins, Praxishandbuchs, Sachbuches

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv He­r­aus­ge­ber be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von He­r­aus­ge­ber lautet: ABEEEGHRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Herausgeber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­r­aus­ge­ber kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Edi­to­ri­al:
das Vorwort des Herausgebers
der Leitartikel des Herausgebers oder des Chefredakteurs
Emen­da­ti­on:
Korrektur von Fehlern in Texten durch einen Herausgeber
Eu­ro­bond:
Inhaberschuldverschreibung (Anleihe, Bond) mit den Staaten Europas als (gemeinschaftlichem) gesamtschuldnerischen Herausgeber
Im­pres­sum:
Herkunftsangabe, die Angaben über den Verlag, den Autor, den Herausgeber oder die Redaktion enthält
Lun­dist:
Herausgeber einer montäglich erscheinenden Zeitschrift
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herausgeber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herausgeber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8104520, 2598679, 2290166 & 963786. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 15.12.2023
  2. cio.de, 31.05.2022
  3. pnn.de, 10.07.2021
  4. meedia.de, 23.11.2020
  5. n-tv.de, 05.11.2019
  6. morgenpost.de, 23.07.2018
  7. lvz.de, 08.06.2017
  8. tagesspiegel.de, 07.12.2016
  9. mz-web.de, 07.01.2015
  10. wien.orf.at, 10.09.2014
  11. nzz.ch, 25.06.2013
  12. feedsportal.com, 28.08.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 03.01.2011
  14. finanznachrichten.de, 16.05.2010
  15. presseportal.de, 15.05.2009
  16. abendblatt.de, 22.10.2008
  17. berlinerliteraturkritik.de, 17.08.2007
  18. fraenkischer-tag.de, 13.09.2006
  19. berlinonline.de, 25.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.08.2004
  21. heise.de, 05.04.2003
  22. berlinonline.de, 19.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995