Wandelanleihe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvandl̩ˌʔanlaɪ̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wandelanleihe
Mehrzahl:Wandelanleihen

Definition bzw. Bedeutung

Verzinsliches Wertpapier, mit dem Recht während der Wandlungsfrist die Anleihe in Aktien umzutauschen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes wandeln und dem Substantiv Anleihe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wandelanleihedie Wandelanleihen
Genitivdie Wandelanleiheder Wandelanleihen
Dativder Wandelanleiheden Wandelanleihen
Akkusativdie Wandelanleihedie Wandelanleihen

Anderes Wort für Wan­del­an­lei­he (Synonyme)

Wandelobligation
Wandelschuldverschreibung:
verzinsliches Wertpapier, mit dem Recht, während der Wandlungsfrist die Anleihe in Aktien umzutauschen
Wandler (schweiz.):
Technik: Gerät mit dem Zweck, physikalische Größen zu verändern

Beispielsätze

Auf diese Wandelanleihe wird ein Zins von 2% gezahlt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Windturbinenhersteller Nordex will mit einer Wandelanleihe rund 350 Millionen Euro bei Anlegern einsammeln.

  • Das geänderte Kursziel reflektiere die vorzeitige Rückzahlung einer Wandelanleihe.

  • Am Freitag wurde für Tesla eine Wandelanleihe im Wert von 920 Millionen Dollar fällig.

  • Die Wandelanleihe ist eingeteilt in bis zu 25 Wandelschuldverschreibungen im Nennbetrag von je EUR 100.000,00.

  • Deutsche Post fielen 2,7 Prozent - belastet von der Ausgabe einer Wandelanleihe im Umfang von einer Milliarde Euro.

  • Di Geldspritze in Form einer Wandelanleihe bringt den Streaming-Marktführer auch einem Börsengang näher.

  • Eien Teil des Kaufpreises wird Adler über eine Wandelanleihe zugunsten des Verkäufers finanzieren.

  • Elliott wiederum verkaufte einen Teil seiner Wandelanleihen an McKesson.

  • Doch die Gläubiger der syndizierten Kredite und der Wandelanleihe kamen nicht auf einen Nenner.

  • Zudem erhöhe sich so die Flexibilität im Vorfeld der Fälligkeit einer 325 Mio. Euro schweren Wandelanleihe aus dem Jahre 2007 im Juli 2012.

  • Wer also Wandelanleihen bevorzugt hat, konnte gegenüber direkten Investments in Aktien und Anleihen einen Mehrertrag generieren.

  • Es kann in Unternehmensanleihen, Wandelanleihen, handelbare Kredite, Asset Backed Securities und strukturierte Anleihen investieren.

  • Cheuvreux hat Peugeot nach der Emission einer Wandelanleihe auf "Underperform" mit einem Kursziel von 22,00 Euro belassen.

  • Derzeit stünden noch 1,63 Mio. Wandelanleihen mit Fälligkeit 15. Dezember 2008 aus.

  • Das Unternehmen erwartet ferner die Ausgabe einer Tilgungsankündigung für die verbleibenden Beträge seiner nachrangigen Wandelanleihen.

  • Damals hatte er von einem Goldman-Sachs-Mitarbeiter erfahren, dass die japanische Bank Sumitomo Mitsui eine Wandelanleihe begeben werde.

  • Privatanleger sollten bei Wandelanleihen auf Fonds zurückgreifen.

  • Zudem soll ein Teil der erhofften Erlöse über eine Wandelanleihe eingesammelt werden.

  • EM.TV steht wegen der 2005 fälligen Wandelanleihe über 469 Millionen Euro mit dem Rücken zur Wand.

  • Zu den Details der Emission gab Infineon bekannt, dass die Laufzeit der Wandelanleihe fünf Jahre beträgt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Pflichtwandelanleihe
  • Umtauschanleihe
  • Zwangswandler

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wan­del­an­lei­he be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten L, zwei­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Wan­del­an­lei­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wan­del­an­lei­he lautet: AADEEEHILLNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Wan­del­an­lei­he (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wan­del­an­lei­hen (Plural).

Wandelanleihe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wan­del­an­lei­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­r­aus­ge­ber:
Wertpapierrecht: Emittent einer Wandelanleihe oder einer Umtauschanleihe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wandelanleihe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wandelanleihe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 04.04.2023
  2. finanznachrichten.de, 11.11.2020
  3. morgenpost.de, 01.03.2019
  4. finanznachrichten.de, 24.07.2018
  5. finanztreff.de, 06.12.2017
  6. deutsch-tuerkische-nachrichten.de, 30.03.2016
  7. kurier.at, 18.08.2015
  8. finanzen.net, 05.02.2014
  9. abendblatt.de, 31.07.2013
  10. finanzen.net, 28.03.2012
  11. finanzen.net, 02.02.2011
  12. nachrichten.finanztreff.de, 19.08.2010
  13. finanznachrichten.de, 23.06.2009
  14. finanznachrichten.de, 24.10.2008
  15. financial.de, 30.04.2007
  16. welt.de, 04.08.2006
  17. welt.de, 09.06.2005
  18. welt.de, 22.06.2004
  19. sueddeutsche.de, 28.11.2003
  20. sz, 09.01.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. Welt 1997