Hallo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: hal­lo (Interjektion)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haˈloː ]

Silbentrennung

Einzahl:Hallo
Mehrzahl:Hallos

Definition bzw. Bedeutung

Lautes Rufen; fröhliches, lautes Durcheinander.

Begriffsursprung

Substantivierung des Grußworts hallo

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hallodie Hallos
Genitivdes Hallosder Hallos
Dativdem Halloden Hallos
Akkusativdas Hallodie Hallos

Anderes Wort für Hal­lo (Synonyme)

Ausgelassenheit:
Plural selten: unbekümmerte Fröhlichkeit
buntes Treiben (ugs.)
Gejohle:
anhaltendes Johlen
Jubel, Trubel, Heiterkeit
Klamauk:
umgangssprachlich: Lärm, Unsinn
Remmidemmi (ugs.):
ausgelassenes, oft auch fröhliches und lautstarkes Treiben
Trubel:
geschäftiges Treiben, aufgeregtes Durcheinander

Beispielsätze

  • Als er die Treppe hinaufkam, wurde er mit großem Hallo empfangen.

  • Hallo, wo bist du?

  • Hallo, was wollen Sie?

  • Er sagte Hallo.

  • Hallo, Chicago!

  • Hallo, ich bin Tom.

  • Tom sagte Hallo zu Maria.

  • Hallo, Tom, wohin gehst du?

  • Hallo, mein Name ist Sergei.

  • Hallo Lisa!

  • Hallo, Hanako.

  • Hallo, Ogawa am Apparat.

  • Hallo, ich bin Maik.

  • Hallo Hübsche!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann kommt eine Textnachricht, die so lautet: „Hallo papa/mama, schreib mir ein Nachricht auf WhatsApp bitte!

  • Darauf steht die Nachricht: "Hallo DHL Fahrer Ich Bin Zuhause.

  • Allerdings nur, um ein paar Fotos zu machen und um einander mal Hallo zu sagen.

  • Arminia-Geschäftsführer Rejek: "Nicht nur Hallo sagen"

  • Auf „Twitter“ schreibt die Sängerin: „Hallo zusammen,…

  • Beim vierten Mal sagt eine männliche Stimme: „Hallo?

  • Aber Hallo und Helau!

  • Ab und zu habe seine Frau ihn zwar gefragt: „Hallo?

  • Hallo Goldmedaille, komm ruhig näher!

  • Der Style des VMAs: Leder, Einblicke & Nostalgie Hallo Jahrtausendwende!

  • 207 Betriebe zählt das Hamburger Franchise-Unternehmen mittlerweile, 32 mehr als sein stärkster Konkurrent Hallo Pizza aus dem Rheinland.

  • Hallo Leser, hier ist einer mehr!

  • Aber wenn sie auf die Tour kommen "Hallo, wir sind die Türken und fordern eine Extrawurst", dann geht sofort der Rolladen runter.

  • Morgen ist Tag 2. Sagt doch auch mal "Hallo".

  • Das sagte Chavez am Sonntag in der venezolanischen Fernsehsendung "Alo Presidente" ("Hallo Präsident").

Häufige Wortkombinationen

  • großes Hallo

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hal­lo?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hal­lo be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × H & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Hal­los an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hal­lo lautet: AHLLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Hal­lo (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Hal­los (Plural).

Hallo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hal­lo kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Dein Babyalbum – Hallo, kleines Wunder Virginie Guyard | ISBN: 978-3-74320-010-4
  • Die Krümelbande – Hallo Baby, fertig, los! Ulla Mersmeyer | ISBN: 978-3-21911-996-1
  • Halli Hallo Halunken, die Fische sind ertrunken! Sybille Hein | ISBN: 978-3-40775-553-7
  • Hallo Anna 1 neu. Deutsch für Kinder. Lehrerhandbuch Olga Swerlowa | ISBN: 978-3-12600-061-1
  • Hallo Claire – I miss you Renate Ahrens | ISBN: 978-3-49921-330-4
  • Hallo Engel! Kyle Gray | ISBN: 978-3-54874-624-1
  • Hallo Glück, dich gibt's ja doch! Jasmin Böhm | ISBN: 978-3-42463-240-8
  • Hallo i bims der Faust Rolfgang vong Goethe | ISBN: 978-3-74230-457-5
  • Hallo Opa – Liebe Mirjam Peter Härtling | ISBN: 978-3-40774-580-4
  • Hallo Schulanfang! Saskia Niechzial | ISBN: 978-3-40786-773-5
  • Hallo Schule, hier kommt Ben! – Ein Mitmach-Bilderbuch zum Schulanfang Johanna von Vogel | ISBN: 978-3-32830-216-2
  • Hallo Welt: Tiere Roger Priddy | ISBN: 978-3-73733-210-1
  • Hallo – hier bin ich! Willy Breinholst | ISBN: 978-3-40461-182-9
  • Hallo, Herr Eisbär! Maria Farrer | ISBN: 978-3-40781-232-2
  • Hallo, Herr Wal! Sam Boughton | ISBN: 978-3-03934-216-7

Film- & Serientitel

  • Hallo Almanya! (Fernsehfilm, 2011)
  • Hallo aus Berlin (Miniserie, 1996)
  • Hallo Baby (Fernsehfilm, 1988)
  • Hallo Berlin! (TV-Serie, 2007)
  • Hallo Bobby (TV-Serie, 1990)
  • Hallo Cockpit (TV-Serie, 1995)
  • Hallo Deutschland (TV-Serie, 1997)
  • Hallo Hessen (TV-Serie, 2012)
  • Hallo Holly (TV-Serie, 2002)
  • Hallo Knut! (Dokuserie, 2007)
  • Hallo Mädels! (TV-Serie, 1989)
  • Hallo Nachbarn! (Dokuserie, 2022)
  • Hallo Niedersachsen (TV-Serie, 1985)
  • Hallo Ninja (TV-Serie, 2019)
  • Hallo Robbie! (TV-Serie, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hallo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hallo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12365940, 11529950, 10090220, 8080320, 6626050, 6625340, 6178920, 5318910, 5280210, 4325230, 3438770, 2191960 & 842130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 07.04.2023
  2. infranken.de, 18.08.2022
  3. spiegel.de, 13.12.2021
  4. sueddeutsche.de, 09.07.2020
  5. loomee-tv.de, 27.08.2019
  6. tagesspiegel.de, 22.12.2018
  7. focus.de, 03.03.2017
  8. faz.net, 24.05.2016
  9. focus.de, 14.03.2015
  10. kurier.at, 25.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.09.2013
  12. spiegel.de, 21.01.2012
  13. zeit.de, 17.07.2011
  14. fm4.orf.at, 07.05.2010
  15. finanznachrichten.de, 23.03.2009
  16. blick.ch, 07.03.2008
  17. szon.de, 13.08.2007
  18. tagesschau.de, 10.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.05.2005
  20. abendblatt.de, 07.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.03.2003
  22. tsp, 15.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995