Species

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpeːt͡si̯ɛs]

Silbentrennung

Species (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Allgemein: die besondere Art einer Gattung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Speciesdie Species
Genitivdie Speciesder Species
Dativder Speciesden Species
Akkusativdie Speciesdie Species

Anderes Wort für Spe­ci­es (Synonyme)

Art (biologisch):
(allgemein) eine niedrige Kategorie im System der Lebewesen
allgemein im Sinne von: Eigenschaft, Eigenart

Beispielsätze

  • Deswegen wird sie im CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) aufgeführt.

  • Verliehen wurde er vom Invasive Species Council, das den Politiker für sein "schnelles und entschiedenes Handeln" lobte.

  • Zur Auswahl stehen Rhino Rescue, das Komodo Survival Program sowie das Tiger Species Survival Program.

  • Die Specialists sind jene Species von Börsenmitarbeitern, deren Job viele im High-Tech-Zeitalter als antiquiert ansehen.

  • "Species II" unterstreicht die Familienähnlichkeit gerne: Labor und gläsernes Alien-Gefängnis kennt man schon.

  • In Darwins Buch "The Origin of Species" stammen die meisten Beispiele von den Galápagos.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spe­ci­es be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Spe­ci­es lautet: CEEIPSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Ida
  6. Emil
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. India
  6. Echo
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Species

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spe­ci­es kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­nus:
Biologie: Gattung (Hierarchische Klassifizierungsstufe von Lebewesen in der biologischen Taxonomie, unterhalb der Familia (dt.: Familie) und oberhalb der Species (Art))
Va­ri­e­tas:
Biologie: in der biologischen Taxonomie eine Bezeichnung für geringfügig abweichende Formen einer Species (deutsch: Art)
Xe­no­plas­tik:
Gewebeübertragung zwischen Individuen verschiedener Species (z. B. Tier–Mensch)

Buchtitel

  • A Different Species of Breathing: The Poetry of Sue Goyette Sue Goyette | ISBN: 978-1-77112-581-9
  • Adventures of a Louisiana Birder: One Year, Two Wings, Three Hundred Species Marybeth Lima | ISBN: 978-0-80717-955-0
  • An Atlas of Endangered Species Megan McCubbin | ISBN: 978-1-52936-953-3
  • Baseball's Endangered Species: Inside the Craft of Scouting by Those Who Lived It Lee Lowenfish | ISBN: 978-1-49621-481-2
  • Bat Calls of Britain and Europe: A Guide to Species Identification Jon Russ | ISBN: 978-1-78427-225-8
  • Capacity for Welfare Across Species Tatjana Visak | ISBN: 978-0-19288-220-2
  • Effects of Spatial Heterogeneity on Species Richness Sunil Kumar | ISBN: 978-3-83648-888-4
  • Manitoba Fishes: A Waterproof Folding Guide to Native and Introduced Freshwater Species Matthew Morris, Waterford Press | ISBN: 978-1-62005-605-9
  • On the Genesis of Species George Mivart | ISBN: 978-3-38212-730-5
  • On the Origin of Species and Other Stories Bo-Young Kim | ISBN: 978-1-88503-071-9
  • Reactive Oxygen Species in Plants: The Right Balance Swati Sachdev, Shamim Akhtar Ansari, Mohammad Israil Ansari | ISBN: 978-9-81199-883-6
  • Requiem for a Species Clive Hamilton | ISBN: 978-1-13892-808-4
  • Sawt, Bodies, Species Gilles Aubry | ISBN: 978-3-94325-359-7
  • Star Trek Shipyards: Alpha Quadrant and Major Species Volume 1: Acamarian to Ktarian Marcus Riley | ISBN: 978-1-85875-992-0
  • Systematic Arrangement of the Species of the Genus Cuscuta George Engelmann | ISBN: 978-3-38230-886-5
  • Tactics for Bass and Other Warmwater Species Tim Jacobs | ISBN: 978-0-81177-112-2
  • Texas Dangerous Animals & Plants: A Folding Pocket Guide to Dangerous Species Waterford Press | ISBN: 978-1-62005-536-6
  • The Democracy of Species Robin Wall Kimmerer | ISBN: 978-0-14199-704-9
  • The New Big 5: A Global Photography Project for Endangered Species Graeme Green | ISBN: 978-1-64722-870-5
  • The Origin of Species Charles Darwin | ISBN: 978-0-00790-223-1
  • The Unstoppable Human Species Shea, John J. (State University of New York, Stony Brook) | ISBN: 978-1-10842-908-5
  • Understanding Species John S. Wilkins | ISBN: 978-1-10898-719-6
  • Wrestles with Wolves: Saving the World One Species at a Time, a Memoir Bill Konstant | ISBN: 978-1-73728-512-0

Film- & Serientitel

  • 20,000 Species of Bees (Film, 2023)
  • Alien Species – Die Nacht der Invasion (Film, 1996)
  • Dark Species – Die Anderen (Film, 2001)
  • Mega Alligators – The New Killing Species (Film, 2013)
  • Species (Film, 1995)
  • Unbearable Species (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Species. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Species. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. baden.fm, 21.08.2020
  2. spiegel.de, 18.12.2015
  3. pcgames.de, 19.12.2013
  4. welt.de, 07.05.2003
  5. Berliner Zeitung 1998
  6. TAZ 1997