Gehör

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈhøːɐ̯]

Silbentrennung

Gehör (Mehrzahl:Gere)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem Verb hören.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gehördie Gehöre
Genitivdes Gehöres/​Gehörsder Gehöre
Dativdem Gehör/​Gehöreden Gehören
Akkusativdas Gehördie Gehöre

Anderes Wort für Ge­hör (Synonyme)

Hörorgan
Lauscher (ugs.):
äußeres Ohr bei wilden Huftieren und beim Haarwild
gM Person, die heimlich andere Personen belauscht
Lauschlappen (ugs.)
Löffel (ugs.):
mit Formen wie drei Löffel: als Küchenmaß/Mengenangabe für Esslöffel oder Teelöffel
Narr, Dummkopf
Ohr:
der von außen sichtbare Teil des Sinnesorgans (Ohrmuschel)
Hören, Hörvermögen, Interesse, Neugier, Aufmerksamkeit
Ohrwaschl (ugs., bayr., österr.)
Gehörsinn:
Fähigkeit zu hören
Hören:
Wahrnehmung von Schallwellen mit den Ohren

Beispielsätze

  • Darf ich um Gehör bitten?

  • Der Anspruch auf rechtliches Gehör gewährt naturgemäß auch kein Recht darauf, dass die Entscheidung letztlich im Sinne des Vorbringens des Berechtigten getroffen wird.

  • Im Dunkeln haben wir uns weitgehend nach dem Gehör orientiert.

  • Das Gehör der hoch entwickelten Tiere befindet sich meist im Kopfbereich.

  • Hast du ein feines Gehör?

  • Sie hat ihr Gehör verloren.

  • Sie verlor ihr Gehör.

  • Maria hat ihr Gehör verloren.

  • Ich frage mich, ob ich ich mir im Selbststudium ein absolutes Gehör aneignen kann.

  • Gehören alle diese Zeitschriften dir?

  • Gehören alle diese Hunde Ihnen?

  • Ich konnte mir im Klassenraum kein Gehör verschaffen.

  • Gehören die alle Tom?

  • Du schenkst meiner Rede kein Gehör.

  • Maria brachte uns eine Vertonung von Toms Weihnachtlied zu Gehör, und wir waren alle hingerissen.

  • Gehören Sie zu irgendwelchen Clubs?

  • Tom hat das absolute Gehör.

  • Wenn du dein Gehör verlieren würdest, was dann?

  • Gehören all diese Bücher dir?

  • Gehören Sie zu einer politischen Partei?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Ehrenpräsident und Mitglied im Ehrenrat wird Erich Hägele aber auch nach seiner offiziellen Verabschiedung am 19. November Gehör finden.

  • Aber interpretieren ließ sich seine Aussage auch so, dass sich die AfD kaum Gehör verschaffte.

  • Auch wenn das Thema in der Öffentlichkeit mehr Gehör findet – an deutschen Universitäten gehört es nicht zum Standard.

  • Am Donnerstag, wenn die Stadtverordneten tagen, will sich Schultz in der Bürgerfragestunde Gehör verschaffen.

  • Aber am Ende ist ein funktionierendes Gehör für eine soziale Teilhabe entscheidend wichtig.

  • Aus der Kiste der Erinnerungen kam eine Elbareise mit der Familie zu Gehör.

  • Aber die hätten mit Sicherheit ein besseres Gehör.

  • Also wer da noch abstreitet dass das gleich klingt der hat kein Gehör.

  • Aber wenn man nicht mitgespielt hat, finden die Worte meist nicht so viel Gehör, wie wenn man auf dem Platz gestanden hat.

  • Auch bei der Aufsichtsbehörde Finma fanden die Investoren kein Gehör.

  • Das können zum Beispiel Fehlentwicklungen beim Gehör oder bei der Ernährung sein", erläuterte der FDP-Politiker.

  • All diese Argumente finden bei der österreichischen Post AG aber kein Gehör.

  • Allein in den vergangenen drei Jahren hat er seine Stummfilminterpretationen vor insgesamt 30.000 Gästen zu Gehör gebracht.

  • Abstand zu Silvesterböllern schützt das Gehör - Yahoo!

  • Damit der freundliche Seitenhieb Richtung Volkswagen auch Gehör findet, hat Ford dennoch weiteres Optimierungspotenzial ausgemacht.

  • Wenn das auch für Menschen zutrifft, legt es nahe, dass altersbedingte Defizite des Gehörs nicht unvermeidbar sind.

  • Besser wäre es freilich, wenn sie endlich auch Gehör fände.

  • Zwar nehmen sie seit einiger Zeit Musikstunden, doch das meiste laufe übers Gehör.

  • Um sich, angelehnt an ihre Dichterfreunde William S. Burroughs und Sam Shepard, mit Worten Gehör zu verschaffen.

  • Die Sänger treten ab 19 Uhr in der St. Marienkirche auf und bringen Werke von Bruckner und Tschaikowsky sowie russische Lieder zu Gehör.

  • Begegnungsstätte Höchst, Club Bolongaro, Bolongarostraße 137: Am Mo., 26., 16 Uhr; rund ums Gehör und ums Hören.

  • Fakt ist, dass die größeren Klubs natürlich viel eher Gehör finden als kleinere Vereine.

  • Auch das diene dem Ziel, das Gehör zu trainieren, sich auf bestimmte Geräusche und nicht auf den Tinnitus zu konzentrieren.

  • Doch sein Gehör ist ruiniert, er meint: durch den Musikunterricht.

  • Das Gericht habe ihren Anspruch auf rechtliches Gehör und effektiven Rechtsschutz verletzt.

  • Die beiden Frauen fanden Gehör.

  • In den 30er Jahren fand die gewichtige politische Stimme erstmals weltweites Gehör.

  • Das rechtliche Gehör könne im Rahmen einer Beschwerde nachgeholt werden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Katalanisch: oïda (weiblich)
  • Neugriechisch: ακρόαση (akróasi) (weiblich)
  • Okzitanisch: ausida (weiblich)
  • Rumänisch: auz (sächlich)
  • Russisch: внимание (sächlich)
  • Schwedisch:
    • uppmärksamhet
    • hörande (sächlich)
    • lyssnande (sächlich)

Was reimt sich auf Ge­hör?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ge­hör be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ge­hö­re zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Ge­hör lautet: EGHÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Öko­nom
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ge­hör (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ge­hö­re (Plural).

Gehör

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­hör kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­hor­chen:
mit dem Gehör (oder speziellen Instrumenten) auf Geräusche prüfen
an­hö­ren:
jemanden anhören: jemandem (aufmerksam) zuhören; jemandem (vor allem vor Gericht) Gehör schenken
ge­hör­los:
ohne Gehör seiend, taub
hell­hö­rig:
ein sehr gutes Gehör habend; heute fast ausschließlich übertragen: auf etwas aufmerksam werdend, misstrauisch werdend
Hör­rohr:
Hilfsmittel in Trichter- oder Röhrenform für Personen mit schwachem Gehör, welches etwa aus Metall, Holz oder dem Horn von Tieren besteht und durch die Sammlung der Schallwellen mehr Schallenergie zum Trommelfell bringt
Lärm:
subjektiv als unangenehm empfundener Schall, der unerwünschte Auswirkungen auf den Menschen hat (etwa das Gehör schädigt, krank machen kann, stört oder belästigt)
Schrau­ben­hub:
Abstand zweier Windungen in Achsenrichtung Gehören alle Beispiele zu dieser Bedeutung? Man findet in der online zugänglichen Literatur Zitate aus der Werkzeugkunde, der Zahnmedizin und der Schifffahrt. Vor allem bei letzteren ist fraglich, ob sie zur gleichen Bedeutung gehören.
schwer­hö­rig:
nur schwer hören wollend, kein Gehör schenkend
Wau­wau:
Kindersprache: kleines bis mittelgroßes Säugetier mit feinem Gehör und Geruchssinn; Hund
über­schrei­en:
mit lauterer Stimme reden (schreien) als ein Gegenüber und sich so Gehör verschaffen

Buchtitel

  • Zum Gehör Jean-Luc Nancy | ISBN: 978-3-03580-553-6

Häufige Rechtschreibfehler

  • Gehöhr
  • Gehöhre (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gehör. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gehör. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11520962, 10787532, 10015781, 9951012, 9767604, 8950691, 8947011, 8379700, 8244754, 7703378, 7611491, 7064885, 6997732, 6971591, 6865048 & 6823034. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 27.10.2022
  2. welt.de, 26.09.2021
  3. freitag.de, 29.04.2020
  4. morgenpost.de, 15.09.2019
  5. abendblatt.de, 31.03.2018
  6. shz.de, 27.11.2017
  7. verlagshaus-jaumann.de, 01.06.2016
  8. feed.laut.de, 17.04.2015
  9. faz.net, 30.06.2014
  10. nzz.ch, 11.02.2013
  11. finanznachrichten.de, 28.12.2012
  12. salzburger-fenster.at, 02.03.2011
  13. rotenburger-rundschau.de, 01.05.2010
  14. de.news.yahoo.com, 08.12.2009
  15. n-tv.de, 22.02.2008
  16. tagesspiegel.de, 19.12.2007
  17. gea.de, 07.05.2006
  18. abendblatt.de, 10.04.2005
  19. abendblatt.de, 16.07.2004
  20. abendblatt.de, 18.12.2003
  21. f-r.de, 22.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (49/1999)
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995