Mineur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miˈnøːɐ̯]

Silbentrennung

Mineur (Mehrzahl:Mineure)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der im Bergwerk oder beim Tunnelbau arbeitet

  • Soldat, der verdeckte Gräben (Minen) für den Angriff gegen den Feind anlegt

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch mineur entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mineurdie Mineure
Genitivdes Mineursder Mineure
Dativdem Mineurden Mineuren
Akkusativden Mineurdie Mineure

Anderes Wort für Mi­neur (Synonyme)

Festungsbauspezialist
Tunnelbauer (ugs.)

Beispielsätze

  • Der Mölltaler Mineur Georg Suntinger arbeitet mit.

  • Erinnert wurde mehrmals an die beiden Mineure, die während des Baus in Unfällen gestorben waren.

  • Die Mineure bohren sich mit Hilfe ihrer Riesenmaschine nicht nur durchs Erdreich, sie müssen auch die Röhre hinter dem Schneidrad festigen.

  • Mineure halten den grossen Moment fest.

  • Nun fehlen noch gut 330 Meter, bis die Mineure im Bereich des heutigen Abstellbahnhofs in Untertürkheim wieder ans Tageslicht kommen.

  • Bis dahin werden sich die Mineure in der Röschti-Farm Bözenegg neben dem Tunneleingang bekochen lassen.

  • De Moment sëtzen awer nach ëmmer Mineuren zu Schraasseg am Prisong.

  • Die Mineure haben sich durchgegraben und das andere Ende des Rettungsstollens beim Gmünder Tunnelbauwerk erreicht.

  • Bischofvikar Martin Kopp aus Erstfeld segnete zuvor Mineure, Gäste und die gesamte Baustelle.

  • Unter anderem sei eine Delegation mit 51 Mineuren mit einem Car aus Amsteg nach Faido gekommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mi­neur?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mi­neur be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Mi­neu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Mi­neur lautet: EIMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Unna
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Mi­neur (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Mi­neu­re (Plural).

Mineur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­neur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Mond der Mineure (Doku, 2003)
  • Léo Mattéï, Brigade des Mineurs (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mineur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mineur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. kaernten.orf.at, 29.02.2020
  3. luzernerzeitung.ch, 04.09.2020
  4. faz.net, 14.11.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 08.01.2018
  6. stuttgarter-zeitung.de, 01.10.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 22.02.2017
  8. rtl.lu, 10.11.2016
  9. schwaebische.de, 16.08.2010
  10. tagesanzeiger.ch, 16.06.2009
  11. tagesanzeiger.ch, 14.10.2007