Fokus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːkʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Fokus
Mehrzahl:Fokusse

Definition bzw. Bedeutung

  • der Punkt, auf den alles gerichtet ist

  • Ebene, auf die scharfgestellt wird

  • Informationskern, Mitteilungsschwerpunkt einer Äußerung oder eines Satzes

  • Punkt, in dem sich achsenparallel einfallende Strahlen nach der Brechung durch eine Linse bzw. Reflexion durch einen Hohlspiegel schneiden

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von lateinisch focus Feuerstätte entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fokusdie Fokusse
Genitivdes Fokusder Fokusse
Dativdem Fokusden Fokussen
Akkusativden Fokusdie Fokusse

Anderes Wort für Fo­kus (Synonyme)

Brennpunkt:
besonderer Punkt bei (der Konstruktion von) Kegelschnitten
Blickpunkt, auf den sich die Aufmerksamkeit richtet
(das) Entscheidende
Hauptaugenmerk:
besondere Konzentration der Aufmerksamkeit
Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Mittelpunkt:
ein Satzzeichen auf halber Buchstabenhöhe, das zum Beispiel zur Kennzeichnung der Worttrennungsmöglichkeit dienen kann
jemand oder etwas im Zentrum des Interesses
Schwerpunkt:
Massezentrum eines Festkörpers
vorrangiges Thema
(das) Wesentliche
Zentrum:
Deutsche Zentrumspartei, politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt
die Felder d4, d5, e4, e5 auf einem Schachbrett
Augenmerk:
bewusste, gezielte Wahrnehmung; Fokus
Blickpunkt

Beispielsätze

  • Es rückt weiter in den Fokus des Geschehens.

  • Im Fokus des Brennglases ist die Hitze am größten.

  • Mit Fokus ist in der Linguistik oft das gemeint, was auch mit Rhema oder psychologisches Prädikat angesprochen wird.

  • Der Vordergrund ist unscharf, weil der Fokus auf dem Hintergrund liegt.

  • Verlier nicht den Fokus.

  • Die Menschen verschweigen ihre Meinung, weil sie nicht in den Fokus des Geheimdienstes geraten wollen.

  • Wer permanent den Fokus auf die Vergangenheit lenkt, verliert den Blick für die Zukunft.

  • Der Fokus dieser Kamera funktioniert nicht richtig.

  • Es ist wichtig, dass Weißrussland im Fokus der Öffentlichkeit bleibt.

  • Stell den Fokus des Mikroskops ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber dadurch, dass es jetzt in dieser offiziellen Bestandsaufnahme so deutlich betont wird, verschiebt sich der Fokus.

  • Aber am Anfang der Kette stehen Konzentration und Fokus", sagt der Shaolin-Meister.

  • Aber das sind längst nicht die einzigen Wirtschaftsvertreter aus dem Südwesten, die 2021 im Fokus stehen.

  • Aber darauf sollte in der Kommunikation nicht der Fokus liegen.

  • Aber auch die Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe stehen im Fokus.

  • Aber angesichts meiner Zurückversetzung an diesem Wochenende liegt mein Fokus natürlich auf dem Rennen.

  • Aber ich finde, das man als seriöser Journalist, das aller wichtigste - die Update Politik in den absoluten Fokus stellen sollte.

  • Aber auch spezielle Kreuzungen stehen im Fokus der Gruppe.

  • 200 Personen im Fokus Doch ein islamistisches Gewaltpotenzial ist auch in der Schweiz vorhanden.

  • Aber ich konnte mich der Schanze anpassen, meinen Fokus finden.

  • Aber auch wenn Red Bull die Konkurrenz im Auge behält, liegt der Fokus auf der eigenen Arbeit.

  • Der Körper verlor die Spannung, der Blick den Fokus.

  • Aber derzeit stünden einfach noch andere Dinge im Fokus.

  • Sell'-Ansatz mit Fokus auf Immobilien-Development, ergänzt durch Portfolio-Trading.

  • Am deutschen Markt standen zunächst Bilanzen einiger MDAX-Unternehmen im Fokus.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fo­kus?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fo­kus be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Fo­kus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Fo­kus lautet: FKOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Unna
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Fo­kus (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Fo­kus­se (Plural).

Fokus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fo­kus kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­tu­a­li­täts­the­o­rie:
philosophischer Ansatz, der verschiedene Lehren betont, die den Fokus auf den Akt (Handlung, Tätigkeit, Prozess, Evolution, Werden und so weiter) legen und dabei die Existenz oder Wirkkraft „unveränderlicher idealer Formen“ (Träger, Substanzen) zurückstellen, relativieren oder verneinen
Au­to­fo­kus:
Fotografie: Vorrichtung an Kameras und anderen optischen Geräten, die den Fokus automatisch scharf stellt
ele­gant:
mit Stil und Chic, meist mit dem Fokus auf: modisch und geschmackvoll gekleidet und frisiert
len­ken:
eine Situation, den Fokus, die Aufmerksamkeit oder eine Person steuern
Or­do­li­be­ra­lis­mus:
marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit großem Fokus auf Ordnungspolitik
rück­be­sin­nen:
sich (gewollt) an etwas Zurückliegendes erinnern; etwas Zurückliegendes wieder in den Fokus nehmen
stak­sen:
mit dem Fokus auf lange, ungelenke Beine, in Anlehnung an einen Storch: sich unbeholfen auf steifen Beinen fortbewegen
The­ma:
gemeinsamer Fokus einer Gesprächsgruppe
Win­kel­exis­tenz:
das Vorhandensein von etwas, das nicht im Fokus der Öffentlichkeit steht
zu­rück­be­sin­nen:
sich an Vergangenes erinnern; etwas, das früher aktuell war, wieder in den Fokus nehmen

Buchtitel

  • Das Paar im Fokus Vera-Maria Giehler | ISBN: 978-3-11108-898-3
  • Fokus Biologie – Neubearbeitung – Gymnasium Bayern – 8. Jahrgangsstufe Wolf Kraus, Claudia Schneider, Thomas Freiman | ISBN: 978-3-06011-938-7
  • Fokus Chemie 9./10. Schuljahr – Berlin/Brandenburg – Gymnasium – Schülerbuch Hannes Rehm, Uwe Lüttgens, Jörn Peters | ISBN: 978-3-06015-561-3
  • Fokus Chemie Gesamtband. Schülerbuch Gymnasium Niedersachsen Jörn Peters, Carina Kronabel, Annkathrien Jaek | ISBN: 978-3-06012-222-6
  • Fokus Chemie – Sekundarstufe II Einführungsphase – Niedersachsen – Schülerbuch Jörn Peters, Holger Fleischer | ISBN: 978-3-06011-825-0
  • Fokus Deutsch B1. Erfolgreich in Alltag und Beruf – Kurs- und Übungsbuch passend zum Deutsch-Test für den Beruf Joachim Schote, Gunther Weimann, Dieter Maenner | ISBN: 978-3-06123-213-9
  • Fokus Deutsch B1/B2 – Erfolgreich in Pflegeberufen Kajetan Tadrowski, Steffen Faust, Andrea Wogatzke-Zeiger | ISBN: 978-3-06021-305-4
  • Fokus Deutsch B2. Erfolgreich im Alltag und im Beruf Matthias Merkelbach, Verena Klotz | ISBN: 978-3-06020-991-0
  • Fokus Deutsch C1 – Kurs- und Übungsbuch. Mit PagePlayer-App inkl. Audios und Videos Petra Schappert, Gunther Weimann, Evangelia Karagiannakis | ISBN: 978-3-06521-319-6
  • Fokus Mathematik 5. Jahrgangsstufe – Bayern – Schulaufgabentrainer mit Lösungen Irmgard Wagner, Anton Wagner | ISBN: 978-3-06041-489-5
  • Fokus Mathematik 6. Jahrgangsstufe – Bayern – Lösungen zum Schülerbuch Friedrich Kammermeyer, Heinrich Kilian, Jürgen Zechel | ISBN: 978-3-06041-055-2
  • Fokus Prostata Christoph Pies | ISBN: 978-3-96859-027-1
  • Fokus! Hermann Scherer | ISBN: 978-3-44217-746-2
  • Fotografie und Recht im Fokus Sebastian Deubelli | ISBN: 978-3-74750-325-6
  • Freiheit im Fokus Irme Schaber | ISBN: 978-3-95565-648-5

Film- & Serientitel

  • Im Fokus (Film, 2018)
  • Neuer Fokus (Kurzfilm, 2015)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Focus
  • Focusse (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fokus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fokus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11847779, 11783382, 10651855, 9788688, 1422609 & 493951. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagesschau.de, 08.09.2023
  3. cio.de, 26.09.2022
  4. n-tv.de, 01.01.2021
  5. fr.de, 08.12.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 09.04.2019
  7. motorsport-magazin.com, 24.08.2018
  8. winfuture.de, 05.08.2017
  9. tageblatt.lu, 19.08.2016
  10. bernerzeitung.ch, 16.11.2015
  11. blick.ch, 22.12.2014
  12. motorsport-magazin.com, 23.08.2013
  13. faz.net, 21.05.2012
  14. nachrichten.lvz-online.de, 04.08.2011
  15. vwd.de, 13.01.2010
  16. an-online.de, 12.02.2009
  17. bike2b.com, 11.04.2008
  18. golem.de, 10.01.2007
  19. lvz-online.de, 13.11.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.07.2005
  21. spiegel.de, 22.01.2004
  22. welt.de, 24.04.2003
  23. welt.de, 13.10.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (42/1998)
  27. Die Zeit (16/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995