Fleiß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [flaɪ̯s]

Silbentrennung

Fleiß

Definition bzw. Bedeutung

Eifriges und unermüdliches Bemühen, ein gestecktes Ziel zu erreichen.

Alternative Schreibweise

  • Fleiss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fleiß
Genitivdes Fleißes
Dativdem Fleiß/​Fleiße
Akkusativden Fleiß

Anderes Wort für Fleiß (Synonyme)

Arbeitsamkeit
Beflissenheit:
Bereitschaft, sich einzusetzen
Eifer:
aufgeregte Eile
Begeisterung für eine Sache
Emsigkeit:
meist im Singular: Fleiß, unermüdliche Eifrigkeit
Tüchtigkeit:
Eigenschaft, tüchtig zu sein

Gegenteil von Fleiß (Antonyme)

Faul­heit:
innere Grundstimmung oder Geisteshaltung, nichts Mühsames tun zu wollen

Redensarten & Redewendungen

  • ohne Fleiß kein Preis
  • mit Fleiß

Beispielsätze

  • Mit viel Fleiß säuberte er das gesamte verwahrloste Grundstück von Müll und Unkraut.

  • Viele ihrer guten Leistungen in der Schule verdankt deine Schwester ihrem Fleiß.

  • Erwartest du Fleiß, dann spare selbst nicht mit Fleiß!

  • Ihr Erfolg beruhte auf schierem Fleiß.

  • Der Fleiß übertrumpft Begabung.

  • Glück ist nur ein Sammelname für Tüchtigkeit, Klugheit, Fleiß und Beharrlichkeit.

  • Beim Lernen ist Fleiß unabdingbar.

  • Ich hoffe, etwas von ihrem Fleiß wird auch auf dich abreiben.

  • Fleiß allein führt nicht immer zum Erfolg.

  • Dank seines Fleißes hat es Tom auch geschafft.

  • Trotz Fleiß hatte er keinen Erfolg.

  • Jeder, der Fleiß und Beharrlichkeit besitzt, vermag aus diesem reichen Born zu schöpfen.

  • Fleiß führt oft zum Erfolg.

  • Wenn du etwas Gutes zuwege bringen willst, brauchst du Glück und Fleiß zur Verwirklichung.

  • Ohne Fleiß keinen Preis.

  • Von meinen Mitarbeitern erwarte ich Klugheit und Fleiß sowie eine eigene Meinung, aber auch Anpassungsfähigkeit.

  • Fleiß ist der beste Lehrer.

  • Ich lobte ihn für seinen Fleiß.

  • Fleiß geht sicher auf dem Eis.

  • Wer die Werke der großen Meister betrachtet, erkennt, was Zeit und beharrlicher Fleiß hervorbringen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Architektur-PR und ihre Tücken: Erfolgreiche Auftragsakquise durch Fleiß, sporadische Kontaktpflege oder Wettbewerbsglück?

  • Damit die Südtirolerin heute ihren Traum leben kann, waren viel Fleiß und Disziplin nötig, Talent und auch ein Quäntchen Glück.

  • Denen und meinem Fleiß ist es zu verdanken, dass es dann so schnell bergauf gegangen ist.

  • Am Ende des Tages haben wir uns den Punkt durch sehr viel Fleiß und eine gute Defensivarbeit verdient.

  • Aufgrund seines Fleißes arbeitete er sich schnell hoch, bereits im Jahr 1950 gründete er seine erste eigene Firma.

  • Etwas, das ich mir nicht nur mit Fleiß und Preis erklären kann.

  • Da er im Gegensatz zum "Schleimer" nicht einmal die Fassade des Fleißes aufbaut, ist er auch beim Chef nicht gut angesehen.

  • Bei anderen Fachgebieten gaben die Befragten hingegen an, dass sie durchaus mit Fleiß und Ausdauer gemeistert werden können.

  • Auf den Fleiß und die soziale Erregbarkeit dieses Regisseurs war immer Verlass.

  • Das Ergebnis des Fleißes: Bei einer Talentshow wurde Nico unter 800 Teilnehmern Vierter, und die Wochenenden sind mit Auftritten gefüllt.

  • Durch seinen Trainingseinsatz und seinen Fleiß ist er gerade für unsere vielen jungen Spieler ein Vorbild.

  • Auch einen Bambi sackte sie schon für ihren Fleiß ein.

  • Gebaut "mit westlichem Know-how und chinesischem Fleiß" habe die C919 gute Voraussetzungen, erfolgreich zu sein, sagt Gröning.

  • Der Lehrbeauftragte Ramadhan Abdalla Kututwa attestiert den jungen Leuten aus Deutschland "großen Fleiß".

  • Auf jeden Fall wird von den Nachwuchskünstlern Fleiß und Geduld gefordert.

  • Dem Sprössling einer Hugenottenfamilie eilte der Ruf des Fleißes, der Hartnäckigkeit, Pünktlichkeit und Pflichttreue voraus.

  • Sie üben mit außerordentlichem Fleiß das Gespannfahren.

  • Bayerns Kultusminister weiß: Sein Freistaat ist eh der beste - dank Sekundärtugenden wie Fleiß und Ordnung.

  • Materialistische Werte wie Fleiß und Verlässlichkeit haben zugenommen, wie die Shell-Jugendstudien belegen.

  • Überhaupt scheint nie etwas fertig zu sein und immer alles in Arbeit auf diesem Hof, auf dem es nach Fleiß riecht und nach Schweinemist.

  • Bei ihr ist es der Fleiß.

  • Fleiß als moralisches Gebot liegt mir fern.

  • Alles Können, aller Fleiß konnte damals sekundeschnell zunichte sein, wenn ein kleiner roter Pfeil ungünstige Verhältnisse signalisierte.

  • Ihr Konto profitiert von Ihrem Fleiß.

  • Ordnung, Fleiß, Sauberkeit sind den Ostdeutschen besonders wichtig, Werte wie Freiheit oder Toleranz kaum im Bewußtsein verankert.

  • Seine Lehrer bescheinigen ihm Akkuratesse und Fleiß.

  • Wir haben uns den Punkt durch Ehrlichkeit, Arbeit und Fleiß verdient.

  • In Baden- Württemberg arbeiteten 110 chinesische Studenten und junge Wissenschaftler, deren 'Fleiß und Tüchtigkeit sprichwörtlich' seien.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fleiß?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Fleiß be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × 

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × 

Das Alphagramm von Fleiß lautet: EFILẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Fleiss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fleiß kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Fleiß ist (k)eine deutsche Tugend (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fleiß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fleiß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1765262, 11389661, 10703241, 10667385, 10652527, 10648255, 10021251, 7452734, 7065922, 6284400, 6175951, 6145864, 5899826, 5321014, 5037498, 3971998, 3522138 & 3395196. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. internet-fuer-architekten.de, 06.01.2022
  2. tirol.orf.at, 30.01.2021
  3. kurier.at, 03.01.2020
  4. kicker.de, 27.10.2019
  5. manager-magazin.de, 16.03.2018
  6. wienerzeitung.at, 21.01.2017
  7. meedia.de, 28.09.2016
  8. wissenschaft.de, 17.01.2015
  9. abendblatt.de, 12.02.2014
  10. kurier.at, 26.08.2013
  11. presseportal.de, 17.04.2012
  12. morgenpost.de, 02.01.2011
  13. abendblatt.de, 17.11.2010
  14. spiegel.de, 25.06.2009
  15. dradio.de, 08.02.2008
  16. freiepresse.de, 28.06.2007
  17. gea.de, 03.06.2006
  18. spiegel.de, 15.07.2005
  19. Neues Deutschland, 24.04.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2003
  21. sz, 15.02.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. FREITAG 2000
  24. BILD 1999
  25. Die Zeit (38/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995