Tüchtigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʏçtɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Tüchtigkeit (Mehrzahl:Tüchtigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, tüchtig zu sein

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Adjektiv tüchtig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit

  • mittelhochdeutsch tühtecheit, tuchtikeit „Kraft, Stärke, Rüstigkeit, Festigkeit“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tüchtigkeitdie Tüchtigkeiten
Genitivdie Tüchtigkeitder Tüchtigkeiten
Dativder Tüchtigkeitden Tüchtigkeiten
Akkusativdie Tüchtigkeitdie Tüchtigkeiten

Anderes Wort für Tüch­tig­keit (Synonyme)

Arbeitseifer
Beflissenheit:
Bereitschaft, sich einzusetzen
Diensteifer:
Anstrengung, den Dienstaufgaben gerecht zu werden
Diligenz (geh., veraltend)
Eifer:
aufgeregte Eile
Begeisterung für eine Sache
Emsigkeit:
meist im Singular: Fleiß, unermüdliche Eifrigkeit
Energie:
Grundsubstanz von Sein und Leben, ohne die nichts existieren kann (Die Verwendung des Begriffes differiert sehr stark nach der jeweiligen Ausrichtung der Autoren)
körperliches Arbeitsvermögen eines Menschen
Fleiß:
eifriges und unermüdliches Bemühen, ein gestecktes Ziel zu erreichen
Produktivität:
Häufigkeit, mit der ein Affix (Wortbildungsmorphem) verwendet wird, um neue Wörter zu bilden
Leistungsfähigkeit einer Person, eines Betriebes, einer Organisation, unter Berücksichtigung des Aufwandes Dienstleistungen zu erbringen oder Produkte herzustellen
Schaffensdrang
Tatkraft:
Bereitschaft und Fähigkeit zu handeln
Tatwille

Gegenteil von Tüch­tig­keit (Antonyme)

Untüchtigkeit

Beispielsätze

  • Die Frau mit Klasse besitzt Selbstbewusstsein, Eleganz, Höflichkeit, Tüchtigkeit.

  • Dass er dabei Energie und Tüchtigkeit bewiesen hatte, kam hinzu.

  • Die in Aussicht gestellte Belohnung für deutsche Tüchtigkeit und Lohnzurückhaltung kann also einfach wegschrumpfen.

  • Vielleicht, weil sie zu viel damit beschäftigt waren ihre Tüchtigkeit zu exportieren und das eigene Heim dabei vergessen haben?

  • Aufgrund seiner "Tüchtigkeit" durfte er als "stellvertretender Reichsprotektor" von Böhmen und Mähren Quartier im Prager Hradschin beziehen.

  • Die Erbschaft ist auch fast ein Nichts im Vergleich zu dem, was Paris derzeit mit ihrer eigenen Tüchtigkeit verdient.

  • Da kam es auf die Tüchtigkeit der Herrscher an, die ihre Macht stets aufs neue verteidigen und bewahren mussten.

  • Riesenhuber plädiert für weniger Bürokratie und mehr Ansporn zu Tüchtigkeit.

  • Aus dem Märchen vom Triumph der Liebe über die Warenwelt wird ein Hohelied auf weibliche Unterwerfung und männliche Tüchtigkeit.

  • Jedes Nachdenken über auswärtige Kulturpolitik bewegt sich zwischen diesen extremen Punkten deutscher Tüchtigkeit: Holocaust und BMW.

  • In Baden- Württemberg arbeiteten 110 chinesische Studenten und junge Wissenschaftler, deren 'Fleiß und Tüchtigkeit sprichwörtlich' seien.

Was reimt sich auf Tüch­tig­keit?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tüch­tig­keit be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H und G mög­lich. Im Plu­ral Tüch­tig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Tüch­tig­keit lautet: CEGHIIKTTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Ida
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. India
  8. Golf
  9. Kilo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Tüch­tig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Tüch­tig­kei­ten (Plural).

Tüchtigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tüch­tig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kör­per­tech­nik:
Bewegungsgeschick, körperliche Tüchtigkeit

Buchtitel

  • Die Tüchtigkeit der Frauen Helga Penz | ISBN: 978-3-20521-745-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tüchtigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tüchtigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bazonline.ch, 22.06.2020
  3. lvz.de, 13.04.2016
  4. taz.de, 23.03.2015
  5. zeit.de, 20.09.2015
  6. derstandard.at, 22.11.2011
  7. archiv.tagesspiegel.de, 30.05.2005
  8. gea.de, 08.11.2005
  9. fr-aktuell.de, 19.01.2004
  10. Die Zeit (8/1999)
  11. Die Zeit 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1995