Tremolo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁeːmolo]

Silbentrennung

Tremolo (Mehrzahl:Tremolos / Tremoli)

Definition bzw. Bedeutung

  • Amplitudenmodulation - Überlagerung mehrerer ähnlicher Töne beim Akkordeon oder bei elektronischen Instrumenten

  • bebende Tonführung beim Gesang

  • Bebung, die bei Tasten-, Streich- oder Blasinstrumenten erzeugt wird; in kurzen Abständen erfolgende Tonwiederholung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von italienisch tremolo wörtlich: „Zittern“, das auf lateinisch tremulus "zitternd" zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tremolodie Tremolos/​Tremoli
Genitivdes Tremolosder Tremolos/​Tremoli
Dativdem Tremoloden Tremolos/​Tremoli
Akkusativdas Tremolodie Tremolos/​Tremoli

Anderes Wort für Tre­mo­lo (Synonyme)

Schwebeton

Beispielsätze

  • Die Akkordeons von Demian waren "einchörig"; Tremolo oder andere Klangfarben kannte man noch nicht.

  • Das nennt sich Tremolo oder Vibrato (bei einer Stimme eher Vibrato). Das hat man oder man hat es nicht.

  • Die Ausführung des Tremolos ist bei jedem Instrument anders: Bei Streichinstrumenten wird der Bogen in einer schnellen Zitterbewegung über die Saiten geführt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tränen und Tremolo: Elvis Costello machte im Sommer seine Krebserkrankung öffentlich.

  • Das Duo Gerhard Winter, Tenor, und Christine Stracker am Keyboard widmet sich dem "Panis angelicum" mit großem Tremolo in der Stimme.

  • Das Tremolo der Konservativen, dass die Geschichte umgeschrieben werden muss, verrät den Traum, "68" doch noch auslöschen zu können.

  • Sein einst so mildes Tremolo hat sich in ein kunstvoll verzagtes, sich aber immer wieder aufbäumendes Röcheln verwandelt.

  • Diese zauberhafte Stimme kommt ohne Posen aus, ohne bebendes Tremolo, ohne Angeberei.

  • Die meisten verfallen in ein anklagendes Tremolo und kultivieren eine ethische Endzeitstimmung.

  • Die Regierung Orban schlug auch ein sozialstaatliches Tremolo an, obwohl sie mit wirtschaftsliberalen Parolen angetreten war.

  • Tremoli und Glissandi wirken wie selbstverständlich.

  • Das Publikum ist begeistert von seinem Tremolo.

  • Jan Degenhardt basiert auf prominentem Sohnsein, will aber mit viel Tremolo der neue Hermann van Veen werden.

  • Vor allem Dirk Heinrich als Faust kann keinen Satz sprechen, ohne einen ganzen Sack voll Vibrato und Tremolo darüber zu streuen.

  • Auch wenn der Harmoniegesang nicht recht zur Deckung gebracht wird - aus dem Tremolo spricht Seele.

  • Immer dann, wenn man sich gerade ins andere Programm absetzen wollte, setzte er mit dem Piano ein ziemlich tückisches Tremolo.

Wortbildungen

  • Tremulant
  • tremulieren

Übersetzungen

  • Interlingua: tremolo

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tre­mo­lo be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Tre­mo­los an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Tre­mo­lo lautet: ELMOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Tre­mo­lo (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tre­mo­los und 11 Punkte für Tre­mo­li (Plural).

Tremolo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tre­mo­lo kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Art of Tremolo: A Comprehensive Analysis of Hte Tremolo Technique for Classical, Flamenco, & Fingerstyle Guitar Ioannis Anastassakis | ISBN: 978-0-78660-770-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tremolo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tremolo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. welt.de, 19.10.2018
  3. oberpfalznetz.de, 13.12.2011
  4. taz.de, 24.05.2009
  5. berlinonline.de, 15.02.2005
  6. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2003
  7. welt.de, 23.08.2003
  8. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  9. lvz.de, 29.05.2002
  10. daily, 25.03.2002
  11. Junge Welt 2000
  12. Tagesspiegel 1999
  13. TAZ 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1995