Dollar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔlaʁ ]

Silbentrennung

Dollar (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Währungseinheit in verschiedenen Staaten

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von amerikanisch-englisch dollar entlehnt. Dies wiederum von niederdeutsch dāler, das neuhochdeutsch Taler entspricht und somit den Namen der erzgebirgischen Silbermünze "Joachimsthaler" übernommen hat.

Symbol/Zeichen

  • $

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dollardie Dollar/​Dollars
Genitivdes Dollarsder Dollar/​Dollars
Dativdem Dollarden Dollar/​Dollars
Akkusativden Dollardie Dollar/​Dollars

Anderes Wort für Dol­lar (Synonyme)

$

Beispielsätze

  • Sie warf mehrere Dollars auf den Tisch.

  • Diese Jeans kostet 25 Dollar.

  • Diese Arzneimittelfirma hat den Preis einer Tablette über Nacht von 13,50 Dollar auf 750 Dollar angehoben.

  • Der Preis für das Buch beträgt fünf Dollar.

  • Diese Tasche hat mich 300 Dollar gekostet.

  • Der Assistent behielt zwei Dollar.

  • Er gab mir 300 Dollar.

  • Gib ihnen 300 Dollar!

  • Um mir das zu kaufen, was ich will, brauche ich noch 300 Dollar.

  • Ich brauche nur 300 Dollar.

  • Ich habe noch fünfhundertfünfundfünfzig Dollar.

  • Diese Arbeit hat mehr als 300 Dollar gekostet.

  • Gibst du im Monat mehr als 20 Dollar für Kosmetika aus?

  • Hast du fünf Dollar?

  • Im November 1927 entsprachen einem Dollar 4,2 Billionen Mark.

  • Tom hat nur 13 Dollar im Portemonnaie.

  • Sie bekamen jeder einen Dollar.

  • Ich wette mit dir um 100 Dollar, dass Tom gewinnt.

  • Tom gibt ungefähr 300 Dollar in der Woche aus.

  • Tom wettete mit Maria um 30 Dollar, dass Johannes Elke küssen würde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein im Jahr 2021 belief sich der Handel zwischen dem Block und dem südostasiatischen Land auf rund 7 Milliarden Dollar.

  • Aktuell kostet eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls rund 1650 Dollar.

  • Aktuell ist Bezos mit geschätzten fast 200 Milliarden Dollar laut „Forbes“ der reichste Mensch der Welt.

  • Aktien von Amazon stiegen am Dienstag mit mehr als 2626 Dollar ebenfalls auf ein Rekordhoch.

  • Aber beim genannten Szenario seien bis dahin auch 2.000 Dollar denkbar.

  • "500 Millionen Dollar" habe er verprasst, gestand Tyson.

  • "337 Dollar", sagt CJ Graham, so viel koste ein Tagestrip zum Lighthouse Reef.

  • Ab dem 29. Juli soll die Home-Version 120 Dollar kosten.

  • 241 Millionen Dollar Verlust (2013: 274 Millionen Dollar Gewinn) Mitarbeiter Rund 154.100 fest und zeitweise angestellte Beschäftigte.

  • 100-Millionen-Vergleich: Prozess gegen Formel-1-Boss Ecclestone eingestellt Formel-1-Boss Bernie Ecclestone zahlt 100 Millionen Dollar.

  • 100.000 Dollar ist dem FBI die Verhaftung eines 26-jährigen Hackers wert.

  • Der Absatz in Nordamerika wuchs um fast 13 Prozent auf 693.000 Autos, der Umsatz um 2,4 Mrd. auf 19,6 Mrd. Dollar.

  • Österreich und USA frieren Konten ein Die US-Behörden haben 30 Mrd. Dollar libysches Regierungsgeld eingefroren.

  • Im Zuge der Transaktion sollen die Aktionäre des kanadischen Ölsand-Unternehmens 3,08 Kanadische Dollar (CAD) je Aktie in bar erhalten.

  • Das Gesamtvolumen des Auftrags wurde auf 550 Mio. Dollar beziffert.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Australischer Dollar
  • Bahama-Dollar
  • Barbados-Dollar
  • Belize-Dollar
  • Bermuda-Dollar
  • Brunei-Dollar
  • Fidschi-Dollar
  • Guyana-Dollar
  • Hongkong-Dollar
  • Internationaler Dollar
  • Jamaika-Dollar
  • Kaiman-Dollar
  • Kanadischer Dollar
  • Liberianischer Dollar
  • Namibia-Dollar
  • Neuseeland-Dollar
  • Ostkaribischer Dollar
  • Pet­ro­dol­lar
  • Salomonen-Dollar
  • Sim­bab­we-Dol­lar
  • Singapur-Dollar
  • Suriname-Dollar
  • Taiwan-Dollar
  • Trinidad-und-Tobago-Dollar
  • US-Dol­lar

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dol­lar be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Dol­lar lautet: ADLLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Dollar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dol­lar kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2014
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2011
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2008

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cent:
Münze und deren Geldwert in Währungssystemen anderer Länder; insbesondere vom Dollar, ein Hundertstel eines Dollars
Dol­lar­kurs:
Wertverhältnis des Dollars zu anderen Währungen
Dol­lar­no­te:
Banknote im Wert von einem Dollar
Dol­lar­schein:
Geldschein, der der Währungseinheit des Amerikanischen, Australischen, Kanadischen, … Dollars angehört
Dol­lar­zei­chen:
Zeichen für den Dollar
Mil­li­o­nä­rin:
Besitzerin eines Vermögens im Wert von mindestens einer Million "Währungseinheiten" (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)
Mil­li­o­när:
Besitzer eines Vermögens im Wert von mindestens einer Million "Währungseinheiten" (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)
Mul­ti­mil­li­ar­där:
Besitzer eines Vermögens im Wert von mehreren Milliarden einer „Währungseinheit“ (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)
Mul­ti­mil­li­o­nä­rin:
Besitzerin eines Vermögens im Wert von mehreren Millionen einer "Währungseinheit" (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)
Mul­ti­mil­li­o­när:
Besitzer eines Vermögens im Wert von mehreren Millionen einer "Währungseinheit" (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)

Buchtitel

  • Die Nacht der Dollars Peter Meisenberg | ISBN: 978-3-74081-846-3
  • Dollar – Buch 1: Pennies Pepper Winters | ISBN: 978-3-86552-717-2
  • Eine Billion Dollar Andreas Eschbach | ISBN: 978-3-40419-289-2
  • Fifteen Cents on the Dollar Louise Story, Ebony Reed | ISBN: 978-0-06323-472-7
  • Million Dollar Action Rachel Rodgers | ISBN: 978-1-40024-368-6
  • Million Dollar Books Hayley Paige | ISBN: 978-1-91320-683-3
  • Million Dollar Weekend Noah Kagan | ISBN: 978-0-59353-977-4
  • Million Dollars Between Us Nikolina Drum | ISBN: 978-3-49250-530-7
  • Multi-Million Dollar Private Practice Soribel Martinez | ISBN: 978-1-63698-276-2
  • The Labor Dollar Stephen Pearl Andrews | ISBN: 978-3-38544-232-0
  • The Multi-Million Dollar Mompreneur Julie Roy | ISBN: 978-1-95960-884-4
  • The Roots of the Federal Reserve: Tracing the Nephilim from Noah to the US Dollar Laura Sanger | ISBN: 978-1-94279-019-8
  • Turn Your Million Dollar Idea Into a Million Dollar Business Vol Mashi P. Epting | ISBN: 979-8-82294-177-9
  • Yankees, Cookies En Dollars: de Invloed Van Het Nederlands Op de Noord-Amerikaanse Talen Nicoline van Sijs | ISBN: 978-9-08964-130-4

Film- & Serientitel

  • 2 Millionen Dollar Trinkgeld (Film, 1994)
  • Awake: The Million Dollar Game (TV-Serie, 2019)
  • Bajillion Dollar Propertie$ (TV-Serie, 2016)
  • Billion Dollar Heist (Doku, 2023)
  • City Hunter: Million Dollar Conspiracy (Film, 1990)
  • Dead for a Dollar (Film, 2022)
  • Django – Ein Dollar für den Tod (Fernsehfilm, 1998)
  • Dollar (TV-Serie, 2019)
  • Eine Billion Dollar (Miniserie, 2023)
  • Five Dollars a Day (Film, 2008)
  • Madoff – Der 50-Milliarden Dollar Betrug (Miniserie, 2016)
  • Mean Guns – 100 Mörder, 1000 Gewehre, 10.000.000 Dollar (Film, 1997)
  • Million Dollar Arm (Film, 2014)
  • Million Dollar Baby (Film, 2004)
  • Million Dollar Extreme Presents: World Peace (TV-Serie, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dollar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dollar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4562040, 12406100, 10282620, 10075070, 9985630, 9611560, 9032610, 8997790, 8864120, 8599540, 8422580, 8336950, 8307860, 8123760, 8090520, 7978440, 7645700 & 7468860. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. latina-press.com, 29.11.2023
  3. handelsblatt.com, 02.11.2022
  4. landeszeitung.de, 29.06.2021
  5. boerse-online.de, 09.06.2020
  6. boerse-online.de, 08.08.2019
  7. sn.at, 17.04.2018
  8. wp.de, 18.03.2017
  9. neuepresse.de, 06.05.2016
  10. handelsblatt.com, 16.11.2015
  11. handelsblatt.com, 07.08.2014
  12. diepresse.com, 08.11.2013
  13. boerse-online.de, 27.01.2012
  14. aargauerzeitung.ch, 02.03.2011
  15. stock-world.de, 07.07.2010
  16. finanzen.net, 30.03.2009
  17. business-wissen.de, 02.01.2008
  18. financial.de, 20.09.2007
  19. handelsblatt.com, 27.10.2006
  20. spiegel.de, 13.10.2005
  21. welt.de, 20.04.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.2003
  23. ln-online.de, 23.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995