Multimillionär

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmʊltimɪli̯oˌnɛːɐ̯]

Silbentrennung

Multimillionär (Mehrzahl:Multimilliore)

Definition bzw. Bedeutung

Besitzer eines Vermögens im Wert von mehreren Millionen einer "Währungseinheit" (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem multi- und dem Substantiv Millionär.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Multimillionärdie Multimillionäre
Genitivdes Multimillionärsder Multimillionäre
Dativdem Multimillionärden Multimillionären
Akkusativden Multimillionärdie Multimillionäre

Anderes Wort für Mul­ti­mil­li­o­när (Synonyme)

mehrfacher Millionär
vielfacher Millionär

Sinnverwandte Wörter

Mul­ti­mil­li­ar­där:
Besitzer eines Vermögens im Wert von mehreren Milliarden einer „Währungseinheit“ (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)

Beispielsätze

  • Heute ist der Chef zwar Multimillionär, aber früher hat er hier als Schlosser gearbeitet.

  • Nachdem sie einen Multimillionär geheiratet hatte, hörte sie auf zu arbeiten.

  • Eigentlich ist er Multimillionär.

  • Tom ist jetzt Multimillionär.

  • Tom hat schon immer davon geträumt, Multimillionär zu sein.

  • Multimillionäre übertreffen sich in Wohltätigkeit.

  • Ich habe gehört, er sei Multimillionär.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den übrigen Milliardären und Multimillionären sieht es ähnlich aus, auch wenn die Zuwächse weniger drastisch ausfallen.

  • »Die Sozialhilfe, die es gibt, richtet sich an Multimillionäre«, so Samra sarkastisch.

  • «BZ us dr Box» ist aus der Sommerpause zurück, um über Glück, Pech und Multimillionäre zu sprechen.

  • Damit sollen Multimillionäre und Milliardäre stärker zur Kasse gebeten werden.

  • Britischer Multimillionär samt Familie bei Flugzeugcrash getötet - VIDEO - Sputnik DeutschlandBund.

  • Als Danley in einem Kasino arbeitete, lernte sie Stephen Paddock kennen, einen Multimillionär, der gerne dem Glücksspiel nachging.

  • Bis 2025 soll die Zahl der Multimillionäre gemäss dem Unternehmen in der Schweiz von 5680 auf 6362 steigen.

  • Concolor Shalako Fischer hat wesentlich mehr erreicht mit Thun, als das Grossmaul Forte, mit dem Multimillionär Kader von YB.

  • Dabei hat Deutschland nicht nur die zweitmeisten Multimillionäre nach den USA.

  • Der Multimillionär Obama wird es verschmerzen können, aber für medienwirksame Aktionen war er schon immer zu haben.

  • Der Multimillionär räumte am Dienstag vor Journalisten in South Carolina ein, dass er nur rund 15 Prozent Einkommenssteuer zahle.

  • Die Männer, klug und hart arbeitend, wurden zu Multimillionären.

  • Dabei müsste Wasser gar nicht knapp sein - hinter dem Engpass stecken die Interessen eines Multimillionärs.

  • Der Musik-Unternehmer, Multimillionär und Misanthrop kann Karrieren im Keim ersticken, oder er kann sie machen.

  • Beide sind in kurzer Zeit Multimillionäre geworden.

  • Wer in der Gewinnklasse eins Multimillionär werden möchte, hat dazu aber nicht mehr ewig Zeit.

  • Als Spezialist für brennende Ölquellen bringt er es zum Multimillionär.

  • Der Multimillionär und frühere Handelsminister war 1994 ins IOC gewählt worden und zählte zum Clan des gestürzten Diktators Suharto.

  • Auch im Ruhestand wird Multimillionär Jordan sein Konterfei für Sportschuhe, Unterwäsche und Fitnessdrinks in die Kameras halten.

  • Multimillionär allerdings an Karl Wienand weitergegeben haben will.

  • Nach mehreren Anläufen schlüpft er in die des just ermordeten Multimillionärs Wellington.

  • Der frisch gebackene Multimillionär Charles ist gerade mal 36 Jahre alt.

  • Der Multimillionär will als Skipper der "PlayStation" unbedingt den Sieg.

  • Der Multimillionär - er nahm die Hälfte.

  • Jumaschew ließ sich seinerseits von dem Multimillionär Boris Beresowskij beraten, der sogar offiziell ein Arbeitszimmer im Kreml bezog.

  • Kein Mitleid für Multimillionär Rodmann, Hut ab vor Mr. Amos.

  • Diesmal im Fadenkreuz: der Bankier des Multimillionärs.

  • Doch nicht überall sind die "guten" Taten des Multimillionärs so willkommen wie in Warschau.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Neu-Multimillionär

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mul­ti­mil­li­o­när be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × L, 2 × M, 1 × Ä, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten I, zwei­ten L, drit­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Mul­ti­mil­li­o­nä­re zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Mul­ti­mil­li­o­när lautet: ÄIIILLLMMNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Umlaut-Aachen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Martha
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol
  13. Ärger
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Tango
  5. India
  6. Mike
  7. India
  8. Lima
  9. Lima
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mul­ti­mil­li­o­när (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Mul­ti­mil­li­o­nä­re (Plural).

Multimillionär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mul­ti­mil­li­o­när kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Multimillionär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Multimillionär. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8481190, 5499593, 2097577, 1681276 & 618915. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 02.09.2022
  2. neues-deutschland.de, 24.03.2021
  3. bernerzeitung.ch, 21.08.2020
  4. n-tv.de, 04.09.2019
  5. de.sputniknews.com, 01.01.2018
  6. n-tv.de, 04.10.2017
  7. bilanz.ch, 08.03.2016
  8. blick.ch, 19.02.2015
  9. abendblatt.de, 16.12.2014
  10. derstandard.at, 05.04.2013
  11. feeds.rp-online.de, 18.01.2012
  12. nzz.ch, 01.06.2011
  13. spiegel.de, 04.03.2010
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 04.05.2009
  15. spiegel.de, 14.08.2008
  16. weser-kurier.de, 04.12.2007
  17. handelsblatt.com, 21.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 11.08.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 15.04.2003
  20. welt.de, 15.06.2002
  21. bz, 26.07.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Die Zeit 1995