Schweizer Franken

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvaɪ̯t͡sɐ ˈfʁaŋkn̩ ]

Silbentrennung

Schweizer Franken (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Nationale Währungseinheit der Schweiz und von Liechtenstein.

Alternative Schreibweise

  • Schweizerfranken

Abkürzungen

  • CHF
  • sfr

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schweizer Frankendie Schweizer Franken
Genitivdes Schweizer Frankensder Schweizer Franken
Dativdem Schweizer Frankenden Schweizer Franken
Akkusativden Schweizer Frankendie Schweizer Franken

Anderes Wort für Schwei­zer Fran­ken (Synonyme)

CHF (Abkürzung)
Fr. (Abkürzung)
Franken:
historisch: das Fränkische Reich vom 5. bis 9. Jahrhundert mit seinem Höhepunkt unter Karl dem Großen
historisch: das Herzogtum Franken, eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10. Jahrhunderts herausbildeten. Sein Gebiet umfasste das heutige Hessen, das nördliche Baden-Württemberg, Südthüringen, weite Teile von Rheinland-Pfalz und die fränkischen Gebiete in Bayern.
Stutz (ugs., schweiz.):
schweizerisch Einfrankenstück
schweizerisch Franken

Beispielsätze

  • Kannst du mir 100 Schweizer Franken in Dollar wechseln?

  • Auf dem Münchener Oktoberfest habe ich doch tatsächlich einen Schweizer Franken gefunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der FC erwarb um 20.000 Schweizer Franken zwei Grundstücke, auf denen das Stadion an der Holzstraße entstand.

  • Belastend dürfte dabei laut KOF der erstarkte Schweizer Franken wirken.

  • Das Siegerpreisgeld wurde verfünffacht, aus 20.000 Schweizer Franken wurden 100.000 (circa 96.000 Euro).

  • Beispielsweise erhalten die Männer für einen Weltcup-Sieg 10.000, die Frauen 3.000 Schweizer Franken.

  • Das gab "sicheren Häfen" wie dem Schweizer Franken Rückenwind: Dieser gewann zu an Wert.

  • Auch zum Schweizer Franken hat der Euro zugelegt.

  • Angesichts der Lage um Nordkorea sollten an solchen Tagen sichere Häfen wie Bonds und auch der Schweizer Franken beobachtet werden.

  • Bis Montagabend waren bereits 10'000 US-Dollar (rund 9600 Schweizer Franken) auf dem Spendenkonto zusammengekommen.

  • Auf dem hohen Kursniveau habe vor allem der starke Schweizer Franken Gewinnmitnahmen ausgelöst, hiess es im Markt.

  • Damit nicht genug, muss der "Uru"- Bomber auch noch 100.000 Schweizer Franken Strafe zahlen.

  • Am Dienstagnachmittag notierten die ams-Titel an der Zürcher Börse mit minus 1,29 Prozent bei 95,40 Schweizer Franken.

  • Tausende Bankkunden in Österreich haben noch endfällige Fremdwährungskredite in Schweizer Franken laufen.

  • Als sicherer geltende Anlagen wie der Schweizer Franken und Gold waren erneut gefragt.

  • Daneben notiert der Euro bei 1,3796 Schweizer Franken (-0,47 Prozent) bzw. 0,8301 Britischen Pfund (+0,26 Prozent).

  • Angeklagte die Auszahlung der fünf Millionen Schweizer Franken veranlasst habe.

  • Dagegen verschlechterte sich das Konzernergebnis leicht auf minus 300.000 Schweizer Franken.

  • Das Kursziel werde von 18 auf 20 Schweizer Franken erhöht.

  • Sie vermitteln Kredite in japanischen Yen oder Schweizer Franken und locken mit geringen Zinsen in Höhe von ein bis drei Prozent.

  • "Die haben dafür immerhin 1,7 Millionen Schweizer Franken bezahlt", sagte Beckenbauer, der einen blühenden Schwarzmarkt befürchtet.

  • Der Bundesligist muss für das Fehlverhalten einiger Spieler in der Partie am 27. Februar 3000 Schweizer Franken zahlen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Schwei­zer Fran­ken be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Das Alphagramm von Schwei­zer Fran­ken lautet: ACEEEFHIKNNRRSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. neues Wort
  11. Frank­furt
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Köln
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard
  10. neues Wort
  11. Fried­rich
  12. Richard
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Kauf­mann
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo
  10. new word
  11. Fox­trot
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Kilo
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwei­zer Fran­ken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schweizer Franken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schweizer Franken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 02.02.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 10.11.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 27.12.2021
  4. focus.de, 21.12.2020
  5. cash.ch, 27.02.2019
  6. cash.ch, 15.11.2018
  7. cash.ch, 05.07.2017
  8. de.sputniknews.com, 23.08.2016
  9. cash.ch, 25.03.2015
  10. krone.at, 01.07.2014
  11. kleinezeitung.at, 11.12.2013
  12. news.orf.at, 21.08.2012
  13. handelsblatt.com, 10.08.2011
  14. finanzen.net, 05.08.2010
  15. financial.de, 03.12.2009
  16. feedsportal.com, 28.10.2008
  17. handelsblatt.com, 08.04.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2005
  19. abendblatt.de, 30.10.2004
  20. f-r.de, 15.03.2003
  21. daily, 16.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995