Stutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Stutz (Mehrzahl:Stütze)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stutzdie Stütze/​Stutz
Dativdem Stutzden Stützen/​Stutz
Akkusativden Stutzdie Stütze/​Stutz

Anderes Wort für Stutz (Synonyme)

CHF (Abkürzung)
Fr. (Abkürzung)
Franken:
historisch: das Fränkische Reich vom 5. bis 9. Jahrhundert mit seinem Höhepunkt unter Karl dem Großen
historisch: das Herzogtum Franken, eines der Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs, die sich gegen Ende der Karolingerzeit Anfang des 10. Jahrhunderts herausbildeten. Sein Gebiet umfasste das heutige Hessen, das nördliche Baden-Württemberg, Südthüringen, weite Teile von Rheinland-Pfalz und die fränkischen Gebiete in Bayern.
Schweizer Franken:
nationale Währungseinheit der Schweiz und von Liechtenstein

Beispielsätze

  • Ich habe keine(n) Stutz bei mir.

  • Der Radiergummi kostet genau einen Stutz.

  • Das ist ein steiler Stutz, welchen wir hinauflaufen müssen.

  • Das kostet zwei Stutz.

  • Wahrheit und Freiheit - das sind die Stützen der Gesellschaft!

  • Der Kaufmann sank auf die Knie und flehte um seiner drei Töchter willen, die niemanden außer ihm als Stütze hätten, um sein Leben.

  • Stütze dich nicht auf das Balkongeländer, das ist gefährlich.

  • Selbst wenn sie bankrott gehen sollten, kriegen Großkonzerne Stütze vom Staat.

  • Der Geist der Wahrheit und der Geist der Freiheit sind die Stützen unserer Gesellschaft.

  • Die Frau ist immer die Stütze des Mannes.

  • Tom war eine große Stütze.

  • Sami war eine große Stütze.

  • Stützen Sie ihre Ellenbogen nicht auf den Tisch.

  • Stütze deine Ellenbogen nicht auf den Tisch.

  • Seine Freundin war keine Stütze.

  • Du solltest für mich eine Stütze sein.

  • Maria war eine große Stütze.

  • Gnade ist die Stütze der Gerechtigkeit.

  • Berge sind keine gegenseitige Stütze, Menschen schon.

  • Stütze deinen Kopf nicht auf deine Hände, du Faulpelz!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Urs Stutz war während seiner Amtszeit sowohl Verwaltungsratspräsident als auch CEO.

  • Frühere Trendwägen wie von Simca, Stutz und Horch sind heute nur Automobilliebhabern ein Begriff.

  • Jeder Eigentümer hat es selbst in der Hand, eigenverantwortlich zu investieren.

  • Ach kommen Sie, Herr Problemfan – als Ligakrösus tun Ihnen die zwei Stutz doch nicht weh.

  • Denn Deuß und Stutz, die vom Stadtrivalen SC West kommen, sind große Kaliber.

  • Am Mittwochabend ersteigerte Bieter «melt» das Auto-Kontrollschild Be 868 für satte 71'000 Stutz.

  • Des Weiteren ist auch der Stutz am Henkerbrünnli zum Bierhübeli kein unüberwindbares Problem!

  • Für Nägeli, die wie Stutz selbst SVP-Mitglied ist, haben die Aussagen des Bürgerforums einen schalen Nachgeschmack.

  • Im Futterbau erwartet Stutz aktuell keine Auswinterungsschäden.

  • Dafür zieht Stadtparlamentarier Daniel Stutz für die Grünen Prowil in den Stadtrat ein.

  • Zum Glück für Stutz, der zum neuen Kletterpartner des 32-Jährigen wurde.

  • «Die Beantwortung der Frage ist technisch sehr anspruchsvoll», erklärt Thomas Stutz.

  • Diesen Mann hat man mit dem 55-jährigen Baselbieter Andreas Stutz gefunden.

  • Am Donnerstagabend präsentierte Stutz seine Ideen an einem vom Institut für Jungunternehmen veranstalteten Forum im Technopark Winterthur.

  • Meinetwegen kann der Benzinpreis auf 10.- Stutz pro Liter steigen.

  • «Ob wir das deutliche Plus bis zum Jahresende beibehalten können, ist natürlich wetterabhängig», führt Stutz aus.

  • Blickt optimistisch in die Solarzukunft: Peter Stutz, Geschäftsführer der Thun Solar AG, welche die Anlagen in Thun Süd betreibt.

  • Sorry, aber wer genug Stutz hat kann das ja jetzt schon Privat so machen, das einzig neue ist die Steuerbefreiung für diese Leute.

  • Die DJK Freigericht lädt am Samstag, 23. Januar, um 20 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Vereinsheim am Horbacher Stutz in Neuses ein.

  • Marc Stutz ist eidg. dipl. Kommunikationsleiter mit einem IAA Diploma in Marketing Communications.

  • «Die Kasse wählt die teurere Behandlung, das ist doch stumpfsinnig», sagt Stutz’ Frau.

  • Der 46-jährige Betriebsökonom folgt auf Vital Stutz, der den Personalverband im vergangenen Januar verlassen hatte.

  • An der Wahl im Europa-Park beteiligte sich aus der Karlsruher Region neben Stutz auch noch die 19-jährige Sandra Barth aus Wörth.

  • "Sexier von der Passform her", erklärt Sprecherin Senka Stutz.

  • Volker Stutz, Geschäftsführer der Hydro Aluminium Deutschland GmbH (l), und Heinz-Peter Schlüter beim Vertragsabschluss.

  • "Irgendwann muss doch mal Schluss sein mit den Umbenennungswünschen", sagt Peter Stutz, der seit 1974 im Seebergsteig wohnt.

  • Staatsanwältin Andrea Stutz (forderte 71/2 bzw. 4 Jahre): "Erpressungen von Nahrungsmittelkonzernen sind eine Art Volkssport geworden.

  • Diese Forderung hat die Bürgerversammlung des Stadtbezirks 11 (Milbertshofen/Am Hart) auf Antrag von Andreas Stutz aufgestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • Hast du mir einen Stutz? 
  • Stütze/Stutz haben (reich sein)
  • Zürichdeutsch Häsch du mir en Stutz? 

Wortaufbau

Das Substantiv Stutz be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × S, 1 × Z

Das Alphagramm von Stutz lautet: STTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Stutz (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Stüt­ze (Plural).

Stutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stutz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Baum­pfad:
auf Stützen befindlicher Weg, der sich auf Höhe der Baumkronen befindet
Hit­sche:
kleine, niedrige Bank (vor allem zur Stütze der Füße und zum Besteigen, damit höher befindliche Gegenstände erreicht werden können)
hoch­ran­ken:
an etwas hochwachsen oder auch übertragen: etwas als Stütze betrachten, als etwas, das einem Mut gibt
La­ger­kraft:
auftretende Kraft bei der Lagerung, zum Beispiel eines Trägers auf Stützen
Sprei­ze:
voneinander wegstreckende Stütze
Stag:
Seil/Stahlseil zum Stützen, zur Absteifung von Schiffsmasten
Stre­be:
kleine, hilfreich nach Oben geneigte Stütze, die etwas Größeres stabilisiert und Querkräfte aufhebt/aufnimmt
Stüt­zen­kon­s­t­ruk­ti­on:
Konstruktion aus Stützen
ta­pen:
mit Klebeband fixieren, eine Stütze aus klebendem Verband (Tape) anlegen
Ver­deck:
Belagerungsmaschine, die aus einem beweglichen Dach auf Stützen besteht

Film- & Serientitel

  • Stutz (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stutz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11466750, 11101464, 10557476, 10187161, 10183593, 8106218, 7697296, 7696730, 7346781, 7346779, 7022494, 5649556, 5319729, 5200318, 5090935 & 3066460. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 27.10.2022
  2. tt.com, 17.05.2020
  3. aargauerzeitung.ch, 10.11.2020
  4. blog.derbund.ch, 21.11.2019
  5. rp-online.de, 10.05.2019
  6. blick.ch, 27.12.2018
  7. stadtgespraech.derbund.ch, 16.01.2018
  8. eurotopics.net, 08.03.2017
  9. bauernzeitung.ch, 28.01.2017
  10. derbund.ch, 25.09.2016
  11. vol.at, 27.03.2016
  12. solothurnerzeitung.ch, 24.09.2015
  13. bazonline.ch, 18.01.2015
  14. bernerzeitung.ch, 24.03.2013
  15. blick.ch, 05.09.2013
  16. bernerzeitung.ch, 25.08.2012
  17. thunertagblatt.ch, 02.03.2012
  18. bernerzeitung.ch, 31.05.2011
  19. gelnhaeuser-tageblatt.de, 02.01.2010
  20. presseportal.ch, 26.01.2010
  21. beobachter.ch, 02.09.2009
  22. moneycab.presscab.com, 07.04.2008
  23. ka-news.de, 04.02.2008
  24. handelsblatt.com, 12.07.2006
  25. uena.de, 11.11.2006
  26. berlinonline.de, 31.05.2002
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996