Petrodollar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpeːtʁoˌdɔlaʁ ]

Silbentrennung

Einzahl:Petrodollar
Mehrzahl:Petrodollars

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung für den US-Dollar, der im Erdölhandel verwendet wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Petrodollardie Petrodollars
Genitivdes Petrodollarsder Petrodollars
Dativdem Petrodollarden Petrodollars
Akkusativden Petrodollardie Petrodollars

Beispielsätze (Medien)

  • Doch was macht man mit all den Waffen und wie hält man den Petrodollar am Laufen, wenn man Saudi-Arabien und co. sanktionieren würde?

  • Bei unveränderter Besteuerung usw. Einfach aufgrund der besseren Importkonditionen beim Wechsel unserer Währung in den Petrodollar.

  • Drücken Sie ihr Interesse am Text Der Fluch der Petrodollars aus und tätigen Sie eine spezifische Flattr-Spende.

  • Nein, solange es den Petrodollar gibt, wird der Iran kein Öl mehr verkaufen dürfen.

  • Aufgrund der Petrodollar vermochte die russische Regierung beispielsweise die Einkommensteuer niedrig zu halten.

  • Milliarden Petrodollars sind auf Lybien geflossen, die haben davon profitert.

  • An mangelnden Petrodollars dürfte die Aktion kaum scheitern.

  • Das ölreiche Aserbaidschan am Kaspischen Meer etwa wird mit seinen Petrodollars 2009 mit immerhin gut drei Prozent wachsen.

  • Ob in Katar, Abu Dhabi oder Dubai: Baukräne sind das auffälligste Zeichen für die Bemühungen, die Petrodollar unterzubringen.

  • Und schließlich gehen die Öl-Staaten mit ihren Petrodollars gerne in Deutschland einkaufen - siehe deutschen Exportrekord.

  • Die internationale Dollarhegemonie basiert nämlich zu einem wesentlichen Teil auf den Petrodollars.

  • Mit Nationalspielern ist der FC Bayern ähnlich reich gesegnet wie die Familie Ibn Saud mit Petrodollar.

  • Schon vor dem Golfkrieg hatten islamischen Nachbarn versucht, die Saudis ob ihrer Petrodollars der Dekadenz zu zeihen.

  • Solange die Petrodollar reichlich flossen, ließen sich soziale Sprengsätze relativ leicht entschärfen.

  • Sie verjubelten ihre Petrodollars wie einen Lottogewinn.

  • "Wer solche Berichte verbreitet, der hat sich für Petrodollars verkauft", polterte gestern Iraks Nachrichtenagentur INA.

  • Und warum nicht mit den Petrodollar die übrige Wirtschaft auf die Beine stellen?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pet­ro­dol­lar be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × D, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten O und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Pet­ro­dol­lars an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pet­ro­dol­lar lautet: ADELLOOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Düssel­dorf
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Otto
  6. Dora
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Delta
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Pet­ro­dol­lar (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Pet­ro­dol­lars (Plural).

Petrodollar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pet­ro­dol­lar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Petrodollar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 29.07.2019
  2. zeit.de, 15.12.2015
  3. woz.ch, 16.02.2015
  4. zeit.de, 12.11.2014
  5. faz.net, 10.03.2011
  6. bernerzeitung.ch, 26.02.2011
  7. focus.de, 07.06.2010
  8. welt.de, 05.08.2009
  9. handelsblatt.com, 16.01.2006
  10. berlinonline.de, 11.09.2005
  11. Neues Deutschland, 01.02.2003
  12. sz, 10.08.2001
  13. Die Welt 2001
  14. FREITAG 2000
  15. Junge Freiheit 1998
  16. Berliner Zeitung 1995
  17. Die Zeit 1995