ein Staat, der nur das Gebiet einer Stadt (und je nach Festlegung der Grenzen sein engeres Umland) umfasst
Beispielsätze
Die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen ist Hannover.
Hamburg ist ein Bundesland und Stadt im Norden von Deutschland.
Hamburg ist ein Bundesland und Stadt im Norden Deutschlands.
Die Hauptstadt des Bundeslandes heißt Kiel.
Die Hauptstadt des Bundeslandes ist Kiel.
Nach drei Jahrzehnten ziehen die neuen Bundesländer wirtschaftlich mit den alten gleich.
Wenn die Monarchie überdauert hätte, dann hätte Deutschland heute statt Bundesländern einzelne Königreiche und statt eines Bundespräsidenten einen Kaiser.
Jedes Bundesland will irgendwie honoriert werden.
Deutschland besteht aus 16 Bundesländern.
Potsdam ist die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg.
Ich weiß fast alle Postleitzahlen in meinem Bundesland auswendig.
Beim derzeitigen Wortlaut können auch die Vertreter der deutschen Bundesländer und der italienischen Vizeminister teilnehmen.
In unserem Bundesland sind jetzt Rauchmelder vorgeschrieben.
Österreich ist eine parlamentarische Republik in der Mitte Europas und besteht aus neun Bundesländern.
Kleverländisch ist ein Dialekt des Niederländischen, der im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen gesprochen wird.
Im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein ist Dänisch als geschützte Minderheitensprache anerkannt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber noch nicht alle: Syte gibt es bisher nur in einigen Bundesländern, weil nicht sämtliche Geodaten digitalisiert sind.
Ab Sonntag sind dann in den deutschen Bundesländern nur noch wenige allgemeine Schutzregeln möglich.
Aber weniger aktive Covid-Fälle im gesamten Bundesland und im Bezirk Schwaz.
Ab 18 Uhr können im gesamten Bundesland orkanartige Böen auftreten.
Aber in den alten Bundesländern traut sich kein Museum Werner Tübke auszustellen.
Alle deutschen Polizeien müssen endlich in allen Bundesländern über dieselben Instrumentenkästen zur Gefahrenabwehr verfügen.
Aber auch aus Brandenburg und den südlichen Bundesländern wurden Probleme gemeldet.
Ab Freitag haben 9 von 16 Bundesländer Schulferien, auch im benachbarten Ausland haben viele Schüler nun frei.
Ab Mittwoch, 11. März, gehen sie im WDR und SWR Fernsehen auf Schnitzeljagd durch alle 16 Bundesländer.
Aber immer wieder treffen Abschiebeverfügungen aus anderen Bundesländern ein.
Affront gegenüber dem Bundesland Kärnten und dessen Bevölkerung.
Gerade die Trassen, die neu gebaut oder erweitert werden sollen, verlaufen zum Teil durch fünf verschiedene Bundesländer.
Aber selbstverständlich haben wir nichts dagegen wenn die Wähler der anderen Bundesländer unsere Handlungsweise als Beispiel nehmen.
Die demografischen Probleme seien in seinem Bundesland größer als in Westdeutschland.
Auf der anderen Seite mangelt es der waldbezogenen Umweltbildung an einer konsequenten organisatorischen Zuordnung in den Bundesländern.
Bern - Der Berner Energiekonzern BKW hat den Windpark Bockelwitz im deutschen Bundesland Sachsen erworben.
Beide Bundesländer erheben Studiengebühren, wie auch Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, das Saarland und Nordrhein-Westfalen.
"Dabei richten sich die Abreisedaten oft nach dem Ferienbeginn in den Bundesländern", sagte Expedia-Geschäftsführer Jens-Uwe Parkitny.
In anderen Bundesländern sind die Staatskanzleien sehr machtvoll.
Die Kurse sind nach den Bildungsurlaubsgesetzen der Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen anerkannt.
Wenn wir einen Wettbewerb der 16 Bundesländer haben wollten, dann müssten wir zuvor eine einheitliche Finanzsituation schaffen.
Die BDK besteht aus zehn Vertretern pro Bundesland.
In den neuen Bundesländern haben wir kein Defizit an Qualifizierung, sondern einen Mangel an Arbeitsplätzen.
Ab Januar 2001 werde das Wohngeld in Westdeutschland an das höhere Niveau in den neuen Bundesländern angepasst.
Der nächste Bundespräsident sollte eine Frau oder ein Mann aus den neuen Bundesländern sein.
In den alten Bundesländern sinkt der Mindeststundenlohn um eine Mark auf 16 Mark und in Ostdeutschland um 50 Pfennig auf 15,14 Mark.
Unterdessen prüfen mehrere Bundesländer, ob sie nun eigene Verbote aussprechen.
Ein Schwerpunkt der EIB-Tätigkeit ist in den vergangenen Jahren die Förderung der neuen Bundesländer gewesen.
Das dreisilbige Substantiv Bundesland besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × D, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × U
Vokale:1 × A, 1 × E, 1 × U
Konsonanten:2 × D, 2 × N, 1 × B, 1 × L, 1 × S
Eine Worttrennung ist nach dem ersten N und S möglich. Im Plural Bundesländer zudem nach dem zweiten N.
Das Alphagramm von Bundesland lautet: ABDDELNNSU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin
Unna
Nürnberg
Düsseldorf
Essen
Salzwedel
Leipzig
Aachen
Nürnberg
Düsseldorf
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta
Ulrich
Nordpol
Dora
Emil
Samuel
Ludwig
Anton
Nordpol
Dora
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo
Uniform
November
Delta
Echo
Sierra
Lima
Alfa
November
Delta
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bundesland (Singular) bzw. 20 Punkte für Bundesländer (Plural).
Das Nomen Bundesland kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
ABC-Freunde – Für das 1. bis 4. Schuljahr – Östliche Bundesländer Gerhard Sennlaub, Christine Szelenko, Ruth Wolt | ISBN: 978-3-06083-102-9
Chemie im Kontext . Themenheft 5. Wasser – vertraut und ungewöhnlich! Westliche Bundesländer Manfred Kuballa | ISBN: 978-3-06011-152-7
Das große Tafelwerk interaktiv 2.0 – Alle Bundesländer – Schulbuch mit Prüfungseinleger Hubert König, Willi Wörstenfeld, Wolfgang Pfeil | ISBN: 978-3-06001-304-3
Das große Tafelwerk. Sekundarstufen I und II. Neubearbeitung. Östliche Bundesländer und Berlin Hubert König, Willi Wörstenfeld, Rüdiger Erbrecht | ISBN: 978-3-06020-760-2
Der neue Musikus 4. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche Bundesländer und Berlin Georg Biegholdt | ISBN: 978-3-06080-947-9
Deutschbuch 5. Schuljahr. Schülerbuch Gymnasium Östliche Bundesländer und Berlin Gerhild Schenk, Birgit Patzelt, Petra Bowien | ISBN: 978-3-06061-988-7
Deutschbuch Gymnasium 8. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche Bundesländer und Berlin Gerhild Schenk, Birgit Patzelt, Luzia Scheuringer-Hillus | ISBN: 978-3-06061-991-7
Dreiklang 5./6. Schuljahr – Schülerbuch – Sekundarstufe 1 – Östliche Bundesländer und Berlin – Neubearbeitung Yvonne Funck, Jens Arndt, Kaspar D. Mainz | ISBN: 978-3-06081-560-9
Dreiklang Sekundarstufe I Band 7/8. Östliche Bundesländer und Berlin – Schulbuch Axel Brunner, Reinhard Böhle, Margrit Bethin, Georg Maas | ISBN: 978-3-06119-965-4
Klick! Geschichte, Erdkunde, Politik – Westliche Bundesländer – 8. Schuljahr Wolfgang Humann, Christine Fink, Oliver Fink | ISBN: 978-3-06064-683-8
Klick! Mathematik 10. Schuljahr. Schülerbuch. Mittel-/Oberstufe. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Sebastian Schönthaler, Christina Wolf, Daniel Jacob, Markus Ledebur | ISBN: 978-3-06080-565-5
Klick! Mathematik 5. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Ines Zemkalis, Thomas Breucker | ISBN: 978-3-06081-751-1
Klick! Mathematik 6. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche und westliche Bundesländer Petra Kühne, Ines Zemkalis, Christel Gerling | ISBN: 978-3-06081-752-8
Klick! Mathematik 7. Schuljahr. Schülerbuch. Östliche und westliche Bundesländer Elisabeth Jenert, Petra Kühne, Ines Zemkalis | ISBN: 978-3-06080-547-1
Klick! Mathematik 9. Schuljahr. Schülerbuch Mittel-/Oberstufe – Östliche und westliche Bundesländer Martina Kolbe-Schwettmann, Markus Ledebur, Verena Waslikowski | ISBN: 978-3-06080-564-8
Klick! Mathematik Bd. 1. Arbeitsbuch Teil 1. Westliche Bundesländer Petra Franz, Silke Burkhart, Silvia Weisse | ISBN: 978-3-06080-525-9
Klick! Mathematik. Westliche Bundesländer 2. Schülerbuch Elisabeth Jenert, Petra Franz, Silke Burkhart | ISBN: 978-3-06080-526-6
Lesebuch 9. Schuljahr Schülerbuch. Östliche Bundesländer und Berlin Luzia Scheuringer-Hillus, Jana Mikota, Birgit Mattke | ISBN: 978-3-06061-733-3
Lesefreunde 2. Schuljahr. Lesebuch. Östliche Bundesländer und Berlin Irene Hoppe, Marion Gutzmann | ISBN: 978-3-06081-148-9
Lesefreunde – Lesen – Schreiben – Spielen – Östliche Bundesländer und Berlin – Neubearbeitung 2015 – 2. Schuljahr Michael Ritter, Alexandra Ritter | ISBN: 978-3-06083-666-6
Lesefreunde. 4. Schuljahr – 5-Minuten-Training "Richtig lesen" – Östliche Bundesländer und Berlin Irene Hoppe | ISBN: 978-3-06084-624-5
Muttersprache 9. Schuljahr Schülerbuch. Östliche Bundesländer und Berlin Viola Oehme, Gitta-Bianca Ploog, Gerda Pietzsch | ISBN: 978-3-06061-727-2
Super M 1. Schuljahr. Forderheft Westliche Bundesländer Gabriele Viseneber, Ariane Ranft, Ulrike Braun, Ursula Manten, Reinhard Forthaus | ISBN: 978-3-06083-832-5
Super M 4. Schuljahr – Westliche Bundesländer – Forderheft Gabriele Viseneber, Ursula Manten | ISBN: 978-3-06083-837-0
Super M – Mathematik für alle – Östliche Bundesländer und Berlin – 3. Schuljahr Gabriele Viseneber, Ulrike Braun, Ursula Manten, Gudrun Hütten | ISBN: 978-3-06082-385-7
Unsere Muttersprache Sekundarstufe I. 9. Schuljahr. Orientierungswissen. Östliche Bundesländer und Berlin Birgit Patzelt, Hartmut Frentz, Gerda Pietzsch | ISBN: 978-3-06061-641-1