Landeskasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəsˌkasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Landeskasse
Mehrzahl:Landeskassen

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der vorhandenen Geldmittel eines Staates oder Bundeslandes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Land und Kasse mit dem Fugenelement -es.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landeskassedie Landeskassen
Genitivdie Landeskasseder Landeskassen
Dativder Landeskasseden Landeskassen
Akkusativdie Landeskassedie Landeskassen

Beispielsätze (Medien)

  • Wenn es nach dem Land geht, könnten Windkraft-Investoren künftig ein bisschen mehr zur Landeskasse beitragen.

  • Bei der Verwertung von Immobilien fließe der Erlös ebenfalls in die Landeskasse.

  • Alle anderen Verkehrssünden mitgerechnet, flossen über 75 Millionen Euro in die Landeskasse.

  • Aber selbst die bringen der Landeskasse Millionen.

  • Seitdem aber haben die beiden Senatskoalitionen – also Rot-Rot und Rot-Schwarz – die Landeskasse schonen wollen.

  • Denn eine Rückabwicklung könnte der klammen Berliner Landeskasse noch einen satten Gewinn einbringen.

  • Bei den Schlüsselzuweisungen aus der Landeskasse macht Poppenhausen sogar einen Sprung von 431 000 auf 778 000 Euro.

  • Die Lotteriesteuer spülte doppelt so viel, die Biersteuer gar das Dreifache in die Landeskasse.

  • Bis dato steht fest: Die Hochschulen erhalten über 500 Millionen und in den Straßenbau fließen aus der Landeskasse 200 Millionen.

  • Das war es dann auch fast schon: Nach dem Bundesberggesetz geht ein Zehntel des Marktwertes des Erdöls als Förderabgabe an die Landeskasse.

  • Der Verkauf der landeseigenen LEG mit knapp 100.000 Wohnungen soll rund 350 Millionen Euro in die Landeskasse bringen.

  • Die Kritiker befürchten, dass die Länder mit ihren neuen Kompetenzen überfordert sein könnten, denn die meisten Landeskassen sind leer.

  • Der Einspareffekt für die Landeskasse ist mit 20 000 Euro gering.

  • Die Hälfte des Geldes kommt den Berliner Hochschulen zugute; die andere Hälfte der Landeskasse.

  • Auch der Verkauf der Wohnungsgesellschaft GSW brachte Geld in die Landeskasse.

  • Rund ein Viertel der Summe stammte aus Fördermitteln aus der Landeskasse.

  • Nun müssen die wenigen Bahnfahrgäste auf Busse umsteigen, bei denen der Zuschussbedarf aus der Landeskasse wesentlich geringer ist.

  • Um in den Genuss der vollen Förderung des Bundes zu kommen, muss Berlin 140 Millionen Euro aus der Landeskasse beisteuern.

  • Dadurch bekommen die Gemeinden auch weniger Zuwendungen aus der Landeskasse.

  • Im Saldo ist kein Verlust für die Landeskasse entstanden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lan­des­kas­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­kas­sen nach dem ers­ten N, ers­ten S und zwei­ten S.

Das Alphagramm von Lan­des­kas­se lautet: AADEEKLNSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Lan­des­kas­se (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Lan­des­kas­sen (Plural).

Landeskasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­kas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landeskasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nnn.de, 23.03.2023
  2. bz-berlin.de, 25.08.2020
  3. welt.de, 30.03.2019
  4. tagesspiegel.de, 24.02.2018
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.08.2015
  6. berliner-umschau.de, 05.04.2013
  7. fuldaerzeitung.de, 22.12.2011
  8. handelsblatt.com, 25.01.2010
  9. thueringer-allgemeine.de, 11.06.2009
  10. welt.de, 04.06.2008
  11. aachener-zeitung.de, 08.05.2007
  12. berlinonline.de, 11.03.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2004
  15. welt.de, 25.08.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 25.11.2003
  18. bz, 20.03.2002
  19. sueddeutsche.de, 05.07.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995