Geldmittel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɛltˌmɪtl̩]

Silbentrennung

Geldmittel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Finanzielle Mittel, Menge des zur Verfügung stehenden Geldes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Mittel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geldmitteldie Geldmittel
Genitivdes Geldmittelder Geldmittel
Dativdem Geldmittelden Geldmitteln
Akkusativdas Geldmitteldie Geldmittel

Anderes Wort für Geld­mit­tel (Synonyme)

Finanzen
Fonds:
ideeller Grundstock
in Wertpapieren oder Immobilien angelegtes Sondervermögen einer Gesellschaft für Kapitalanlagen
Geldbestand:
Bestand an Geld
Geldvorrat
Kapital:
Geld oder andere Werte, die durch den Einsatz in der Produktion Gewinn generieren, Zinsen abwerfen
oft auch scherzhaft: kleine Geldsumme
Reserve:
(Plural unüblich): Gesamtheit der einsatzfähigen, aber nicht aktiven Wehrpflichtigen eines Staates
(Plural unüblich): Gesamtheit der Ersatzspieler einer Mannschaft
Vermögen:
Gesamtheit an Geld und geldwerten Gütern im Besitz einer Person oder eines Unternehmens
ohne Plural: Leistungsfähigkeit, Können
Vermögensreserve

Beispielsätze

  • Der Kreml-Kritiker sitzt derzeit wegen Unterschlagung von Geldmitteln des Unternehmens Yves Rocher in einer Strafkolonie ein.

  • Den Hauptgrund dafür sieht er im von der Sozialpartnerschaft besetzten Verwaltungsrat, der über die Verfügung der Geldmittel entscheide.

  • Ihm zufolge wird die Staatsunterstützung mit Geldmitteln nur in ausschließlichen Fällen erwiesen.

  • Die notwendigen Geldmittel wurden zum Teil durch eine Kollekte in allen evangelischen Kirchen der preußischen Monarchie aufgebracht.

  • Dieser Bau erfolgt mittels der Geldmittel von RCC.

  • Dabei sucht die Ukraine nach Geldmitteln, um die für die Herbst- und Winterzeit benötigte Gasmenge kaufen und lagern zu können.

  • "Geldmittel für diesen Zweck wurden bereitgestellt", teilte die Fluglinie am Montag mit.

  • Die Regierung werde versuchen, auf andere Geldmittel zurückzugreifen.

  • Zusätzlich hat Cryo-Save von der italienischen Molise-Region Geldmittel im Wert von Euro 630.000 erhalten.

  • Man spreche also über Geldmittel Dritter und Vierter, so Bürgermeister Vogler.

  • Der Finanzier verlor das Interesse an ihr, ab 1952 blieben die Geldmittel ganz aus.

  • Und", fährt Engelsmann fort, "der Verkauf von CO2-Punkten bringt zusätzliche Geldmittel in die Taschen der Hersteller.

  • "Es geht um Geldmittel und damit um Chancen einer 25- bis 70-prozentigen Förderung", rief er die Zuhörer zur Beteiligung auf.

  • Gerhard Apfelbeck (JL/CSU) appellierte, mit den Geldmitteln - egal ob nun Stadt oder Staat zahlen müssten - verantwortlich umzugehen.

  • Allein 2006 stiegen die verfügbaren Geldmittel um 18 Prozent an.

  • Dadurch werde die Bereitschaft gefördert, terroristische Aktivitäten durch Geldmittel zu unterstützen.

  • Gerade in Zeiten knapper Geldmittel sei man auf den Ideenreichtum der Maler, Bildhauer, Musiker und Schriftsteller angewiesen.

  • In jedem Fall komme er nicht umhin, wolle er investieren, die Geldmittel als Kredite aufzunehmen.

  • München war lange als Preistreiber in der Szene verrufen, weil schier unerschöpfliche Geldmittel zur Verfügung standen.

  • Nach Informationen aus der Landesregierung sollen der Communicant AG schon in wenigen Tagen die Geldmittel ausgehen.

  • Bei der Fahndung nach Geldwäschern wurden im vergangenen Jahr nach Zollangaben Geldmittel im Wert von rund 66 Millionen Euro beschlagnahmt.

  • Hochleistungsschulen qualifizieren sich für extra Geldmittel.

  • Der Posten wird ehrenhalber vergeben, versteht sich; die Erwählten verfügen alle über eigene Geldmittel, thank you very much.

  • Zweck der Übung sei der "Schutz vor der Versteuerung von Geldmitteln in Russland" gewesen.

  • Insofern ist es kein Wunder, daß in die Kassen der Regierungsparteien Geldmittel von den Profiteuren der Privatisierung flossen.

  • Es könne nicht Ziel der Sozialhilfe sein, daß "große Teile der Geldmittel in die Heimatländer transferiert werden".

  • Auch das Warhol-Museum soll einer regionalen Intendantur unterstellt werden, die über Geldmittel und Projekte entscheidet.

  • In der Tat würden die Franzosen gerne von entsprechenden Geldmitteln wie die Deutschen profitieren, aber nicht von deren Organisation.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Geld­mit­tel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Geld­mit­tel lautet: DEEGILLMTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Tango
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Geldmittel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­mit­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bei­hil­fe:
zusätzliche Unterstützung in Form von Geldmitteln oder materiellen Gaben
ein­wer­ben:
durch Werben Geldmittel und/oder Sachleistungen erlangen
Fi­nanz­be­hör­de:
staatliche Institution, die für die Planung und den Einsatz der Geldmittel zuständig ist
Hil­fe:
kurz für: finanzielle Hilfe, Unterstützung durch Geldmittel
Kas­se:
vorhandene Geldmittel
Lan­des­kas­se:
Gesamtheit der vorhandenen Geldmittel eines Staates oder Bundeslandes
Mit­tel:
Geldmittel oder andere Werte
mo­bi­li­sie­ren:
Geldmittel verfügbar machen (beispielsweise durch Verkauf von Aktien, Vermögen)
reich:
viele Güter oder Geldmittel besitzend
schwim­men:
kein Geld besitzen, ohne Geldmittel sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldmittel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldmittel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 26.01.2022
  2. ots.at, 30.01.2019
  3. deu.belta.by, 03.05.2018
  4. bergedorfer-zeitung.de, 12.07.2017
  5. fussball24.de, 26.12.2016
  6. de.sputniknews.com, 29.08.2015
  7. spiegel.de, 21.07.2014
  8. spiegel.de, 18.04.2013
  9. presseportal.ch, 06.06.2012
  10. donaukurier.de, 10.06.2010
  11. neues-deutschland.de, 06.02.2009
  12. finanznachrichten.de, 09.09.2008
  13. oberpfalznetz.de, 10.03.2008
  14. pnp.de, 10.07.2007
  15. jungewelt.de, 04.03.2007
  16. tagesschau.de, 02.11.2005
  17. fr-aktuell.de, 05.07.2004
  18. fr-aktuell.de, 02.03.2004
  19. sueddeutsche.de, 20.01.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.2002
  22. Die Zeit (11/2001)
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995