Landesärztekammer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [landəsˈʔɛːɐ̯t͡stəˌkamɐ]

Silbentrennung

Landesärztekammer (Mehrzahl:Landesärztekammern)

Definition bzw. Bedeutung

Berufsständische Vertretung von Ärzten innerhalb eines Bundeslandes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Land und Ärztekammer mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landesärztekammerdie Landesärztekammern
Genitivdie Landesärztekammerder Landesärztekammern
Dativder Landesärztekammerden Landesärztekammern
Akkusativdie Landesärztekammerdie Landesärztekammern

Beispielsätze

  • Das geht aus der neuen Ärztestatistik 2022 der Landesärztekammer Baden-Württemberg hervor.

  • Die Landesärztekammer zeige sie wegen Volksverhetzung an, weil sie bei einer Rede die Maske mit einem Judenstern verglichen habe.

  • Die Bayerische Landesärztekammer fordert bessere Bedingungen - nicht nur in der Bezahlung.

  • Der Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Günther Mattheis, sagte, man sehe einen solchen Vertrag "ausgesprochen kritisch".

  • Die Entscheidung, die von den Landesärztekammern regional umgesetzt werden muss, war mit Spannung erwartet worden.

  • Schon jetzt unterstützen mehrere Landesärztekammern in strukturierten Programmen Schulen beim gesundheitsbezogenen Unterricht.

  • Derzeit werden die Stellenpläne für Kassenstellen jeweils zwischen den Landesgebietskrankenkassen und den Landesärztekammern ausverhandelt.

  • Darauf hat die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) im Vorfeld des 73. Bayerischen Ärztetages hingewiesen.

  • Dieses ist bislang uneinheitlich, einige Landesärztekammern untersagen den Ärzten die Suizid-Beihilfe, andere nicht.

  • Sie solle bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg in Stuttgart angesiedelt werden.

  • Zu keiner der 91 Arbeiten gab es den Angaben zufolge eine Zustimmung der bei der Landesärztekammer angesiedelten Ethikkommission.

  • Das kritisierte die Vertreter­versammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg bei einem Treffen Mitte Juli.

  • Das geht aus eine aktuellen Statistik der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) hervor.

  • Der Arzt aus Ghana hat Mitte Januar vor der Bayerischen Landesärztekammer erfolgreich seine Prüfung zum Facharzt für Chirurgie abgelegt.

  • Deshalb will er sich nun bei der Landesärztekammer erkundigen, wo er eine Ausbildung machen kann.

  • Frankfurt - Ihre Solidarität mit den protestierenden Medizinern hat gestern die Präsidentin der Landesärztekammer, Ursula Stüwe, bekundet.

  • Ein Vertreter der Landesärztekammer hat sich ebenfalls angekündigt.

  • Als Hauptgrund für den Ärztemangel im Osten nannte die sächsische Landesärztekammer, dass nicht genug junge Mediziner nachfolgten.

  • "Das ist dummes Zeug", sagt der Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer, Ernst Girth.

  • Probleme, die bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen gut bekannt sind.

  • So will die Landesärztekammer ihren Mitgliedern notwendige Schulungen vermitteln.

  • Die hessische Landesärztekammer hat vor einer Hysterie angesichts der Lungenkrankheit Sars gewarnt.

  • Hausärzteverband und Landesärztekammer hatte das Urteil nicht überrascht.

  • Die Bayerische Landesärztekammer fordert daher Verbesserungen beim Schulsport.

  • Die Beteiligung von Ärzten bei Abschiebungen stieß bei der Landesärztekammer Hessen auf Kritik.

  • Sie ist lediglich eine Arbeitsgemeinschaft der 17 Landesärztekammern.

  • Glauben Sie das wirklich angesichts der Tatsache, daß Landesärztekammern Laborbegehungen machen?

  • Es fehle aber noch das abschließende Gutachten der Landesärztekammer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Lan­des­ärz­te­kam­mer be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × M, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, S, Z, zwei­ten E und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­ärz­te­kam­mern nach dem ers­ten N, S, Z, zwei­ten E und ers­ten M.

Das Alphagramm von Lan­des­ärz­te­kam­mer lautet: AAÄDEEEKLMMNRRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ros­tock
  9. Zwickau
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Köln
  13. Aachen
  14. Mün­chen
  15. Mün­chen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ärger
  8. Richard
  9. Zacharias
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Kauf­mann
  13. Anton
  14. Martha
  15. Martha
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Zulu
  11. Tango
  12. Echo
  13. Kilo
  14. Alfa
  15. Mike
  16. Mike
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Lan­des­ärz­te­kam­mer (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Lan­des­ärz­te­kam­mern (Plural).

Landesärztekammer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­ärz­te­kam­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landesärztekammer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 23.05.2022
  2. saechsische.de, 26.03.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 19.01.2020
  4. sueddeutsche.de, 23.09.2019
  5. morgenpost.de, 10.05.2018
  6. schwaebische-post.de, 25.05.2017
  7. rp-online.de, 02.09.2016
  8. aerzteblatt.de, 24.08.2015
  9. welt.de, 14.11.2014
  10. aerzteblatt.de, 04.06.2014
  11. spiegel.de, 08.08.2012
  12. aerzteblatt.de, 24.07.2012
  13. aerzteblatt.de, 14.01.2010
  14. merkur-online.de, 30.01.2008
  15. fr-online.de, 22.06.2007
  16. fr-aktuell.de, 19.01.2006
  17. morgenweb.de, 06.07.2006
  18. berlinonline.de, 08.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  20. fr-aktuell.de, 27.09.2004
  21. Neues Deutschland, 10.01.2003
  22. f-r.de, 30.04.2003
  23. f-r.de, 27.08.2002
  24. sz, 08.11.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995