Ärztekammer

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɛːɐ̯t͡stəˌkamɐ]

Silbentrennung

Ärztekammer (Mehrzahl:Ärztekammern)

Definition bzw. Bedeutung

berufsständische Vertretung von Ärzten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Plural des Substantivs Arzt und dem Substantiv Kammer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ärztekammerdie Ärztekammern
Genitivdie Ärztekammerder Ärztekammern
Dativder Ärztekammerden Ärztekammern
Akkusativdie Ärztekammerdie Ärztekammern

Beispielsätze

  • Am Freitag wurden die Stimmen zur Wahl der Salzburger Ärztekammer ausgewählt.

  • Bei der Ärztekammer Niederösterreich betonte man, dass bei Symptomen der Arzt trotzdem der richtige Ansprechpartner sei.

  • Die Ärztekammer warnt vor falsch durchgeführten Nasenabstrichen.

  • Crusius bleibt Präsident der Ärztekammer.

  • Ärztekammer Baden-Württemberg erinnert an Opfer des.

  • Aber die Ärztekammer geht da mit einem Verhinderungsmodus hinein.

  • Ärztekammer befürchtet, dass gewinnorientierte Konzerne die Ärzte verdrängen könnten.

  • Das schließe sich nicht aus, so die Ärztekammer.

  • Allerdings fordert die Ärztekammer hier eine Kofinanzierung durch Sozialversicherungen und die Länder.

  • Das zeigt jetzt eine Studie im Auftrag der Ärztekammer.

  • Die Reihenfolge von Organverpflanzungen beruht auf Richtlinien der Ärztekammer zu Erfolgsaussichten und Dringlichkeit.

  • Alle Ärzte in Weiterbildung erhalten ihre Zugangsdaten zur Befragung unmittelbar von ihrer Ärztekammer in einem persönlichen Schreiben.

  • Ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und Daten aus Ärztekammern aber auch den KVen näher zu betrachten.

  • Das sagte der Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, Franz-Joseph Bartmann, am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin.

  • "Wir wollen ein gutes Miteinander", heißt es in der steirischen Ärztekammer.

  • Basis für die neue DaMe-Generation war das von VTG für die Ärztekammer Vorarlberg entwickelte Gesundheitsnetz Vorarlberg (GNV).

  • Von Koalitionspolitikern entdeckte milliardenschwere Effizienzreserven, gibt es nach Ansicht der Ärztekammer nicht.

  • Bei einem Bürgerforum will die Ärztekammer Nordrhein am 13. April über Chancen und Risiken der Schönheits-Operationen aufklären.

  • Der Präsident der Berliner Ärztekammer, Günther Jonitz, sagt: "Schon jetzt ist die Behandlung schneller und schlechter geworden."

  • Eine Überprüfung habe schließlich ergeben, dass er gar nicht bei der Ärztekammer gemeldet war.

  • Das glaubt auch der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Ingo Flenker, selbst Klinikarzt - und Sozialdemokrat.

  • Damit ist die Einrichtung eine der größten Beratungsstellen bei den deutschen Ärztekammern.

  • Alle müssten darüber begeistert sein, die Krankenkassen genauso wie die Ärztekammer.

  • Dafür bieten sich auf den ersten Blick die Schlichtungsstellen der Ärztekammern an, denn sie arbeiten kostenlos.

  • Die Ärztekammer hatte in den Kalendern eine verbotene Werbung gesehen.

  • Die Ärztekammer bezog sich auf Presseberichte, wonach Hackethal Einzelheiten des Krebsleidens von Fischer veröffentlicht haben soll.

  • Darüber hinaus müßte dem Präsidium der Ärztekammer bekannt sein, daß selbst diese Beobachtungszeiten nicht eingehalten werden.

  • Daß sich Ellis Huber, der Präsident der Berliner Ärztekammer, vor diesen Karren spannt, ist so überraschend nicht.

Übergeordnete Begriffe

  • Standesvertretung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ärz­te­kam­mer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × K, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × K, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten E und ers­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ärz­te­kam­mern an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ärz­te­kam­mer lautet: AÄEEKMMRRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Aachen
  2. Ros­tock
  3. Zwickau
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ärger
  2. Richard
  3. Zacharias
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Martha
  9. Martha
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Tango
  6. Echo
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Mike
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ärz­te­kam­mer (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ärz­te­kam­mern (Plural).

Ärztekammer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ärz­te­kam­mer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ärztekammer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 08.04.2022
  2. noe.orf.at, 25.02.2021
  3. vienna.at, 02.12.2020
  4. aerzteblatt.de, 28.01.2019
  5. aerzteblatt.de, 19.01.2018
  6. derstandard.at, 04.09.2017
  7. diepresse.com, 16.11.2016
  8. saarbruecker-zeitung.de, 18.04.2015
  9. derstandard.at, 01.08.2014
  10. news.orf.at, 22.08.2013
  11. faz.net, 20.07.2012
  12. aerzteblatt.de, 16.03.2011
  13. aerztezeitung.de, 19.08.2010
  14. an-online.de, 19.07.2009
  15. steiermark.orf.at, 17.03.2008
  16. financial.de, 23.10.2007
  17. volksstimme.de, 24.05.2006
  18. n-tv.de, 14.04.2005
  19. berlinonline.de, 24.10.2004
  20. f-r.de, 14.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995