Feindesland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaɪ̯ndəsˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Feindesland
Mehrzahl:Feindesländer

Definition bzw. Bedeutung

Bereich, der sich in Feindeshand befindet; Zone, die der Gegner vereinnahmt hat, besitzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Feind, Fugenelement -es und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Feindeslanddie Feindesländer
Genitivdes Feindeslandes/​Feindeslandsder Feindesländer
Dativdem Feindesland/​Feindeslandeden Feindesländern
Akkusativdas Feindeslanddie Feindesländer

Anderes Wort für Fein­des­land (Synonyme)

feindliches Gebiet
feindliches Territorium
gegnerisches Gebiet
Land des Feindes

Beispielsätze

  • Die Spähtruppe ist tief in Feindesland eingedrungen.

  • Er kommt nicht lebendig in die Stadt, sie liegt im Feindesland.

  • Wir sind im Feindesland.

  • Der befehlshabende Offizier führte seine Armee ins Feindesland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Österreicher kann er nicht mehr in das jetzige Feindesland Frankreich zurück.

  • SPD-Politikerin Katarina Barley ist es so etwas wie Feindesland.

  • Es ist der Umstand, dass ich mir das Spiel in fußballerischem Feindesland anschauen werde.

  • Wer als Siedler in der Westbank (quasi im Feindesland) nachts trampt kann ja möglicherweise auch andere verrückte Ideen haben.

  • Zu Hause können die Frauen ihre Haare zeigen, aber sobald sie das Haus verlassen, tarnen sie sich, als beträten sie Feindesland.

  • Zwar gelingt es dem Sonderkommando, tief ins Feindesland vorzustoßen, doch Millers Männer stellen ihren Befehl immer mehr in Frage.

  • Jedenfalls an diesem Abend, an dem der 65-Jährige gewissermaßen konservatives Feindesland betritt.

  • "Wir dürfen die westlichen Staaten nicht als Feindesland betrachten", warnte der Kommentator.

  • Und weiter: "An Deinem ersten Geburtstag ist der Vater weit weit weg in Feindesland.

  • Das Feindesland begann an der Kabinentür.

  • Selber jedoch fühlt sich Boehme nicht in Feindesland.

  • Im Feindesland gibt es übrigens auch gute Menschen - junge muslimische Bosnier etwa, die den verirrten US-Soldaten auflesen.

  • Jetzt muss er durch Feindesland.

  • Doch die Soldaten stehen so tief im Feindesland, dass eine Fortsetzung des Krieges möglich ist.

  • Sie verlieren ihre Heimat, und das Land, das ihnen die zweite Heimat geworden ist, ist für sie zum Feindesland geworden.

  • Das wäre für mich kein Feindesland.

  • Die Luft wird immer dünner für den ungeliebten Trainer, der aus dem "Feindesland" Karlsruhe kam.

  • Daily Telegraph: "Coulthard hält im tiefsten Feindesland die Fahne hoch.

  • Je mehr Leid sie in Feindesland hereintragen, um so besser.

  • Deren Sendeanlagen aus kommunistischer Zeit liegen ausschließlich in den bosnischen Bergen, im heutigen Feindesland.

  • Deshalb fielen seine Stücke 1939, als alles, was aus Feindesland kam, von Deutschlands Bühnen verbannt wurde, nicht unter das Verbot.

  • Das Gebiet zwischen Goma und Bukavu ist weiter Feindesland.

  • Die Bosniaken haben kein "Mutterland" wie die anderen beiden Volksgruppen; ihr Territorium ist zudem umschlossen von Feindesland.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fein­des­land be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Fein­des­län­der zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fein­des­land lautet: ADDEEFILNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fein­des­land (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fein­des­län­der (Plural).

Feindesland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fein­des­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Feindesland (Kurzfilm, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feindesland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feindesland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11987352 & 3794537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 11.11.2023
  2. tagesspiegel.de, 25.03.2019
  3. spiegel.de, 12.07.2018
  4. zeit.de, 15.06.2014
  5. woz.ch, 06.06.2014
  6. focus.de, 30.09.2013
  7. abendblatt.de, 24.10.2007
  8. an-online.de, 07.02.2006
  9. abendblatt.de, 30.04.2005
  10. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  11. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  12. tsp, 30.01.2002
  13. sueddeutsche.de, 11.07.2002
  14. DIE WELT 2000
  15. Junge Welt 1999
  16. Tagesspiegel 1999
  17. BILD 1998
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 27.04.1998
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997
  21. Welt 1997
  22. TAZ 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995