Ostblockland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstblɔkˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Ostblockland
Mehrzahl:Ostblockländer

Definition bzw. Bedeutung

Staat des ehemaligen Ostblocks

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ostblock und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Ostblocklanddie Ostblockländer
Genitivdes Ostblocklands/​Ostblocklandesder Ostblockländer
Dativdem Ostblockland/​Ostblocklandeden Ostblockländern
Akkusativdas Ostblocklanddie Ostblockländer

Anderes Wort für Ost­block­land (Synonyme)

Ostblockstaat

Beispielsätze (Medien)

  • Das einstige Ostblockland ist seit 2004 Nato-Mitglied, ein großer Teil seiner Militärtechnik ist aber noch immer russischer Bauart.

  • Er möchte noch mehr Ostblockländern den Zugang zu den sozialsysthemen Deutschlands ermöglichen.

  • Interessant daran ist, dass 99 Prozent der Dopingfälle auf Sportler der ehemaligen Ostblockländer fallen.

  • Zwei Unternehmen aus dem ehemaligen Ostblockland haben den Weg nach Kärnten gefunden.

  • Der Vertrag sieht vor, in dem früheren Ostblockland zehn Flugkörper zu stationieren, die Raketen aus Ländern wie Iran abfangen sollen.

  • Auch ist Thomas Anders gerade in den Ostblockländern sehr beliebt.

  • Sorge bereitet der Gesundheitsamtsleiterin jedoch auch die Entwicklung in Ostblockländern wie der Ukraine und der russischen Föderation.

  • So seien die deutschen Baumarktketten inzwischen in nahezu allen Ostblockländern vertreten.

  • Gleichzeitig beeinflußte dieser die nunmehr in den Ostblockländern vor sich gehenden ähnlichen Prozesse.

  • Was denkt man in Deutschland vom EU-Beitritt der Ostblockländer?

  • Weil die ehemaligen Ostblockländer ihren Zement heute selber benötigen, drängt kaum noch Ware aus dem Osten auf den deutschen Markt.

  • Er habe befürchtet, Hani hätte in Südafrika ein kommunistisches System nach dem Vorbild der Ostblockländer einführen können.

  • Ungarn gilt als Vorzeigeland der ehemaligen Ostblockländer und als Vorreiter bei der Privatisierung und Modernisierung.

  • Polen ist das dritte ehemalige Ostblockland, das den Schritt in die OECD geschafft hat.

  • Große Hütten mußten 'schrumpfen', weil billiges Glas aus Tschechien und aus den Ostblockländern das heimische Glas verdrängt.

  • Die Bundesregierung versuchte zunächst, Beziehungen zu den mit der DDR verbündeten anderen Ostblockländern aufzunehmen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ost­block­land be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und K mög­lich. Im Plu­ral Ost­block­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ost­block­land lautet: ABCDKLLNOOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ost­block­land (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ost­block­län­der (Plural).

Ostblockland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­block­land kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostblockland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ostblockland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 24.10.2017
  2. focus.de, 03.05.2017
  3. derstandard.at, 22.01.2017
  4. kleinezeitung.at, 11.09.2011
  5. handelsblatt.com, 20.08.2008
  6. welt.de, 21.02.2006
  7. donaukurier.de, 10.11.2006
  8. welt.de, 01.08.2005
  9. Junge Welt 2001
  10. Die Welt 2001
  11. DIE WELT 2000
  12. Welt 1997
  13. Welt 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1995