Niederlande

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːdɐˌlandə ]

Silbentrennung

Niederlande (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Land in Westeuropa, ein Nachbarland Deutschlands.

Begriffsursprung

Von niederländisch Nederland; „Niedrige Lande“ → Niederlande.

Abkürzungen

  • NED
  • NL
  • NLD

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativNiederlandeNiederlande
GenitivNiederlandeNiederlande
DativNiederlandeNiederlanden
AkkusativNiederlandeNiederlande

Anderes Wort für Nie­der­lan­de (Synonyme)

Holland (ugs., fälschlich):
die Niederlande
Region im Westen der Niederlande, bestehend aus den Provinzen Nordholland und Südholland
Königreich der Niederlande (amtlich)

Beispielsätze

  • Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande.

  • Holland ist eigentlich nur der Name einer Region in den Niederlanden, wird aber auch im Land selbst als Synonym akzeptiert.

  • Wie heißt die Hauptstadt der Niederlande?

  • Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande.

  • Er war mehrmals durch die Firma in den Niederlanden und spricht schon ziemlich gut Niederländisch.

  • Sie hat ihn auf einer Fähre in die Niederlande kennengelernt.

  • Wie viele Inseln haben die Niederlande?

  • Viele der größten Schleusen der Welt finden sich in den Niederlanden.

  • Viele Schweden machen in den Niederlanden Urlaub.

  • Wenn alles Eis auf der Welt schmölze, verschwänden die Niederlande von der Landkarte, und von Dänemark blieben nur einige winzige Eilande übrig.

  • In den Niederlanden werden im Mittel jeden Tag ein bis zwei Jugendliche unter 18 ins Krankenhaus eingeliefert, weil sie zu viel getrunken haben.

  • Die Niederlande sind in zwölf Provinzen unterteilt.

  • Siegfried war ein Königssohn aus den Niederlanden, aus Xanten.

  • 1975 entließen die Niederlande die Kolonie in die Unabhängigkeit.

  • Was machen Sie in den Niederlanden?

  • Das IJsselmeer liegt im Norden der Niederlande.

  • Ihr Enkelkind wohnt in den Niederlanden.

  • Diese Blumen kommen aus den Niederlanden.

  • Nur in sieben europäischen Ländern, nämlich Dänemark, Norwegen, Schweden, Belgien, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien, gibt es noch ein Königtum.

  • Die Hauptstadt der Niederlande ist Amsterdam und der Regierungssitz ist Den Haag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnliche Grabhügel und Kreisgrabenanlagen gab es damals nicht nur im heutigen Großbritannien oder den Niederlanden.

  • Allein Bitcoin hat jährlich einen mit den Niederlanden vergleichbaren Stromverbrauch, berichtete der STANDARD.

  • Ab Dienstag gelten Spanien und die Niederlande als Hochinzidenzgebiete.

  • Aber auch aus dem Belgien (3810) und aus den Niederlanden (1880) pendelten Berufstätige in die Kaiserstadt.

  • Allerdings sollten die Niederlande nach rund 25 Minuten immer stärker die Kontrolle übernehmen.

  • Alle 298 Menschen an Bord waren getötet worden, die meisten kamen aus den Niederlanden.

  • Aber keine Nation wirkt auf den Generationswechsel so schlecht vorbereitet wie die Niederlande.

  • Allerdings könnten auch die Niederlande Deutschland Verstöße gegen diese Regeln vorwerfen.

  • Die Niederlande haben Touristen vor einer Reise in das Land zu erhöhter Aufmerksamkeit ermahnt.

  • Am 24. Januar waren auch in den Niederlanden neue Euromünzen mit dem Bild von König Willem-Alexander vorgestellt worden.

  • Auch in den Niederlanden hat "Xaver" keine großen Schäden hinterlassen.

  • Die Niederlande drohen die Defizit-Obergrenze von drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes 2013 zu verfehlen.

  • Aber auch die neutralen Beneluxstaaten Luxemburg, Belgien und die Niederlande werden überrannt.

  • Alle wichtigen Fußball-Tabellen! sich die Niederlande durch ein 4:3 (1:3) über Europameister England.

  • Dann wurden sie den Niederlanden übergeben.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Nederland
  • Albanisch: Holanda
  • Arabisch: هولندا (Hūlandā)
  • Baskisch: Herbehereak
  • Bosnisch: Holandija
  • Bretonisch: Izelvroioù
  • Bulgarisch:
    • Нидерландия (Niderlandija)
    • Холандия (Cholandija)
  • Chinesisch:
    • 荷蘭 (Hélán)
    • 荷兰 (Hélán)
  • Dänisch: Nederland
  • Englisch: Netherlands
  • Esperanto: Nederlando
  • Estnisch: Holland
  • Färöisch: Niðurlond
  • Finnisch: Alankomaat
  • Französisch: Pays-Bas
  • Friaulisch: Paîs Bas
  • Galicisch: Países Baixos
  • Georgisch: ნიდერლანდები (niderlandebi)
  • Grönländisch: Hollandi
  • Hebräisch: הולנד (Holand)
  • Ido: Nederlando
  • Indonesisch: Belanda
  • Interlingua: Nederlandia
  • Irisch: Ísiltír
  • Isländisch: Holland
  • Italienisch: Paesi Bassi
  • Japanisch: オランダ (Oranda)
  • Katalanisch: Països Baixos
  • Koreanisch: 네덜란드 (Nedeollandeu)
  • Kornisch: Iseldiryow
  • Korsisch: Paesi Bassi
  • Kroatisch: Nizozemska
  • Latein:
    • Nederlandia
    • Batavia
  • Lettisch: Nīderlande
  • Litauisch:
    • Olandija
    • Nyderlandai (männlich)
  • Luxemburgisch: Holland
  • Malaiisch: Belanda
  • Maltesisch: Pajjiżi l-Baxxi
  • Manx: Çheer Injil
  • Mazedonisch: Холандија (Holandija) (weiblich)
  • Nauruisch: Eben Eyong
  • Neugriechisch:
    • Ολλανδία (Ollandía)
    • Κάτω Χώρες
  • Niederdeutsch: Nedderlannen
  • Niederländisch: Nederland
  • Niedersorbisch: Nižozemska
  • Nordsamisch: Vuolleeatnamat
  • Norwegisch: Nederland
  • Obersorbisch:
    • Nižozemska
    • Hollandska
  • Okzitanisch: Païses Basses
  • Polnisch: Holandia (weiblich)
  • Portugiesisch: Países Baixos
  • Rätoromanisch: Pajais Bass
  • Romani: Olanda
  • Rumänisch:
    • Olanda
    • Țările de jos
  • Russisch: Нидерланды
  • Schottisch-Gälisch: Tìrean Ìsle
  • Schwedisch: Nederländerna
  • Serbisch: Холандија (Holandija) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • Холандија (Holandija) (weiblich)
    • Низоземска (Nizozemska) (weiblich)
  • Sizilianisch: Paisi Vasci
  • Slowakisch: Holandsko
  • Slowenisch: Nizozemska
  • Spanisch: Países Bajos
  • Tschechisch: Nizozemsko
  • Türkisch: Hollanda
  • Ukrainisch: Нідерланди (Niderlandy)
  • Ungarisch: Hollandia
  • Vietnamesisch: Hà Lan
  • Walisisch: Yr Iseldiroedd
  • Wallonisch: Bas Payis
  • Westfriesisch: Nederlân

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nie­der­lan­de be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × D, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Nie­der­lan­de lautet: ADDEEEILNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Niederlande

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nie­der­lan­de kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acht­zig­jäh­ri­ger Krieg:
Der von 1568 bis 1648 dauernde Aufstand der Niederlande gegen den spanischen König, der mit der Unabhängigkeit der Niederlande endete.
Be­ne­lux:
Union aus den drei Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg
Klipp­schu­le:
Klippschulen waren behördlich nicht anerkannte, privat organisierte Schulen, die seit dem frühen 16. Jahrhundert zuerst in den Niederlanden, später auch in Deutschland aufkamen
Nie­der­frän­kisch:
Sprachgruppe in Teilen der Niederlande, Belgiens und im Bereich des Niederrheins in Deutschland
nie­der­län­disch:
zu den Niederlanden gehörend
Nie­der­län­de­rin:
Bürgerin der Niederlande
Nie­der­rhein:
eine an die Niederlande grenzende Region bzw. Landschaft im Westen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen
Nord­see:
ein Randmeer des Atlantiks im Nordwesten Europas zwischen Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und Norwegen
Rhein:
ein mitteleuropäischer Fluss, der in den Schweizer Alpen entspringt, die Grenze der Schweiz mit Österreich und mit Liechtenstein bildet, den Bodensee durchfließt, im Südwesten Deutschlands die Grenze zu Frankreich bildet, dann das Mittelrheinische Schiefergebirge durchbricht (siehe Loreley) und schließlich in den Niederlanden im Rheindelta in die Nordsee mündet
See­land:
deutscher Name für Zeeland (Nordbrabant), Dorf in der Provinz Nordbrabant, Niederlande
südwestliche Provinz der Niederlande (niederländisch: Zeeland)

Buchtitel

  • 52 kleine & große Eskapaden im Osten der Niederlande Jutta M. Ingala | ISBN: 978-3-61611-011-0
  • ADAC Reiseführer plus Niederlande Ralf Johnen, Alexander Jürgens | ISBN: 978-3-95689-875-4
  • Baedeker Reiseführer Niederlande Birgit Borowski, Achim Bourmer, Ulrike Grafberger | ISBN: 978-3-57500-149-8
  • Binnentouren Niederlande Frank Koorneef | ISBN: 978-3-66712-832-4
  • Die Niederlande im Zweiten Weltkrieg David Barnouw | ISBN: 978-3-89688-427-5
  • DuMont Bildatlas Niederlande Christian Nowak, Rasso Knoller | ISBN: 978-3-61601-229-2
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Niederlande Susanne Völler, Lucia Lehmann | ISBN: 978-3-61602-071-6
  • Gebrauchsanweisung für die Niederlande Kerstin Schweighöfer | ISBN: 978-3-49227-756-3
  • Geschichte der Erziehung und des Unterrichts in den Niederlanden während des Mittelalters Friedrich Cramer | ISBN: 978-3-38653-773-5
  • Geschichte der Niederlande Friso Wielenga | ISBN: 978-3-15019-575-8
  • LONELY PLANET Reiseführer Niederlande Nicola Williams, Abigail Blasi, Mark Elliott | ISBN: 978-3-57501-035-3
  • MARCO POLO Camper Guide Niederlande Ralf Johnen | ISBN: 978-3-82973-179-9
  • MARCO POLO Reiseführer Niederlande Britta Behrendt, Elsbeth Gugger | ISBN: 978-3-82972-622-1
  • Mit dem Wohnmobil in die Niederlande Friedrich Riehl | ISBN: 978-3-86903-713-4
  • Naturzeit erleben: Niederlande Eva Wieners | ISBN: 978-3-94437-852-7

Film- & Serientitel

  • Aal und Co – Süßwasserwelten der Niederlande (Doku, 2023)
  • Der stärkste Mann der Niederlande (Fernsehfilm, 2011)
  • LOL: Last One Laughing Niederlande (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Niederlande. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Niederlande. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12246666, 12246664, 12142945, 11665895, 10991747, 10673056, 10528572, 10478094, 10268584, 10172192, 9740950, 8910828, 8115256, 8103656, 8100200, 8100198, 7546990 & 7276361. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. golem.de, 23.06.2023
  2. derstandard.at, 13.06.2022
  3. svz.de, 27.07.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 20.10.2020
  5. t-online.de, 07.09.2019
  6. blick.ch, 24.05.2018
  7. tagesspiegel.de, 27.03.2017
  8. meinbezirk.at, 12.05.2016
  9. manager-magazin.de, 28.06.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 05.02.2014
  11. focus.de, 06.12.2013
  12. abendblatt.de, 23.04.2012
  13. welt.de, 07.04.2011
  14. feedsportal.com, 13.03.2010
  15. faz.net, 18.02.2009
  16. feedsportal.com, 25.03.2008
  17. zdf.de, 07.07.2007
  18. merkur-online.de, 26.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.06.2005
  20. berlinonline.de, 23.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995