Auszeichnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌt͡saɪ̯çnʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Auszeichnung
Mehrzahl:Auszeichnungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Auszeichnen von Schrift (Hervorheben einzelner Zeichenfolgen), das Zeichnen von (technischen) Zeichnungen ins Reine, das reproduktionsfähige Zeichnen

  • das Auszeichnen, das Versehen von oder mit Preisangaben, die rechtlich geregelte Kennzeichnung von Gütern mit ihrem Handelspreis

  • das Verleihen, die Zuerkennung eines qualitativen Prädikates, die Kennzeichnung eines Produktes für die Erfüllung bestimmter Anforderungen

  • eine Ehrung, eine Würdigung, eine Anerkennung besonderer Verdienste

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs aus dem Stamm des Verbs auszeichnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auszeichnungdie Auszeichnungen
Genitivdie Auszeichnungder Auszeichnungen
Dativder Auszeichnungden Auszeichnungen
Akkusativdie Auszeichnungdie Auszeichnungen

Anderes Wort für Aus­zeich­nung (Synonyme)

Benamsung (ugs.)
Benamung:
die Entscheidung/Konvention, etwas einen bestimmten Namen zu geben
Benennung (Hauptform):
das Benennen, die öffentliche Nennung
Wort, sprachlicher Ausdruck für etwas Gemeintes
Beschriftung:
Aufbringen von Schrift, Ziffern und Schriftzeichen auf einen Schreibuntergrund mittels Handschrift, Stempel, Schreibmaschine, Prägung, Drucktechnik, Gravur, Lasergravur oder einer anderen Beschriftungstechnik wie zum Beispiel durch aufklebbare Schriftzüge oder Lackierung mit Hilfe von Schablonen sowie das Ergebnis einer solchen Aktion
Betitelung:
das Anreden mit einem Titel
das Ausstatten/Versehen eines Textes oder dergleichen mit einem Titel, einer Überschrift, einem Namen
Unterscheidung:
die Tätigkeit, zwei oder mehr Objekte als verschieden (ungleich oder nicht identisch) zu erkennen oder zu definieren
Dekorierung
Ehrung:
ein ehrender, feierlicher Beweis hoher Achtung und Wertschätzung
Preis:
beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlender Geldbetrag
Belohnung für das Ergreifen eines Gesuchten, Verdächtigen, Diebes, Mörders oder Flüchtlings
Etikett:
Hinweisschild auf Markenartikeln, das vor allem über die Marke oder das gekennzeichnete Produkt selbst informiert
Kennzeichnung:
Vorgang des Kennzeichnens
Markup (fachspr., engl.)
Schlagwort:
abgegriffene, formelhafte und daher nicht mehr überzeugende Äußerung
ein einzelnes, eine Sache charakterisierendes Wort
Tag (Informatik) (fachspr., Jargon, engl., Hauptform):
in den bergmännischen Ausdrücken „zu Tage“, „über Tage“ und „unter Tage“: die Erdoberfläche
nur Plural: Menstruation
Zusatzinformation:
zusätzliche Information
Preisauszeichnung

Beispielsätze

  • Die Auszeichnung mit den Winterpreisen nehmen wir nächste Woche vor.

  • Diese Auszeichnung ist reprofähig.

  • Der Tag, an dem die Auszeichnungen verliehen werden sollen, ist verschoben.

  • Dieser Wein bekam 2000 seine erste Auszeichnung.

  • Tom erhält eine Auszeichnung.

  • Er empfindet diese Auszeichnung als die größte Ehre.

  • Der Film hat bereits eine angesehene Auszeichnung bekommen.

  • Tom hat viele Auszeichnungen erhalten.

  • Der Künstler, der dieses Bild schuf, hat eine Auszeichnung erhalten.

  • Der beste Film wird den Goldenen Bären von Berlin als Auszeichnung erhalten.

  • Du hast diese Auszeichnung verdient.

  • Diese Auszeichnung erhalten nur umweltbewusste Betreiber.

  • Es gibt eine überaus zweifelhafte Auszeichnung für besonders hundefeindliche Taten.

  • Er kommt in perfekt geschnittener Uniform, seine Orden und Auszeichnungen an der Brust.

  • Du hast die Auszeichnung mehr als verdient.

  • Tom schenkte seinem Stiefsohn ein Auto zum bestandenen Examen, seiner eigenen Tochter hingegen schenkte er nichts, obwohl sie mit Auszeichnung bestanden hatte.

  • Er erhielt mehrere militärische Auszeichnungen.

  • Athleten, die hervorragende Ergebnisse gezeigt haben, wurden Auszeichnungen überreicht.

  • Sie hat ihre Diplomprüfung mit Auszeichnung bestanden.

  • Tom hat seinen Abschluss mit Auszeichnung erhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgesehen von der feierlichen Zeremonie in Tavullia gab es für Rossi am laufenden MotoGP-Wochenende in Misano noch eine zweite Auszeichnung.

  • Aber ich hätte niemals erwartet, dass ich die Auszeichnung in meinem für Nobelpreisträger relativ jungem Alter auch wirklich bekommen würde.

  • Auch Auszeichnungen etwa von Michelin und Gault Millau helfen.

  • Aber in Summe der letzten Partien konnte man die Auszeichnung in puncto Präsenz, Eiszeit und Umsicht abnicken.

  • Als Lohn für seinen unermüdlichen Einsatz bekam der „Appen musiziert“-Macher unzählige Auszeichnungen.

  • Am Ende des Jahres darf sich Kerber dann über Auszeichnung "Sportlerin des Jahres" freuen.

  • "Aber das ist auch eine Auszeichnung für unsere Arbeit und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind mit unserer Arbeit", betont er.

  • Allgemein wird die Auszeichnung des SpaceShipOne mit dem sogenannten Ansari X-Prize als Geburtsstunde der privaten Raumfahrt genannt.

  • Ab nächstem Jahr wird der Medienlöwe in Silber eine fixe Auszeichnung, für die sich Medien mit ähnlichen Initiativen bewerben können.

  • Aber, wenn ich ganz ehrlich bin: Ein klein bisschen stolz wäre ich schon über eine solche Auszeichnung.

  • Als Dramatiker habe er eine derartige Auszeichnung noch nie bekommen.

  • Die Auszeichnung für die beste schauspielerische Leistung fehlt.

  • 2011 wurden erneut zahlreiche Kirchhoff Kunden mit der renommierten Auszeichnung des Vision Award bedacht.

  • Und hinterher gibts noch eine weitere Auszeichnung, eine für Verlierer allerdings.

  • Bei den Deutschen Multimedia Awards (DMMA) 2009 wurden insgesamt 19 Auszeichnungen verliehen.

weitere Beispielsätze anzeigen

Wortbildungen

  • Auszeichnungsschrift

Untergeordnete Begriffe

  • Dienstauszeichnung
  • Kriegsauszeichnung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­zeich­nung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S und H mög­lich. Im Plu­ral Aus­zeich­nun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Aus­zeich­nung lautet: ACEGHINNSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Aus­zeich­nung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Aus­zeich­nun­gen (Plural).

Auszeichnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­zeich­nung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­er­ken­nen:
jemandem eine Fähigkeit zu etwas, (durch gerichtliches Urteil) ein Recht auf etwas, eine Auszeichnung, einen Titel oder Ähnliches absprechen
aus­ge­zeich­net:
mit einer Auszeichnung versehen, sehr häufig mit einer ehrenden Absicht
Dis­tink­ti­on:
Auszeichnung
Eh­ren­bür­ger:
von einer Stadt, Gemeinde oder Hochschule verliehene Auszeichnung zur Würdigung besonderer Leistungen einer Person
Hau­be:
Auszeichnung der Haute Cuisine, verliehen vom Restaurantführer Gault-Millau
Meis­ter­ti­tel:
Auszeichnung, die man bekommt, wenn man einen (sportlichen) Wettbewerb gewinnt
or­dens­wür­dig:
in bestimmter Hinsicht für die Auszeichnung mit einem Orden geeignet
Re­gie­rungs­rat:
als Auszeichnung getragener Berufstitel einer im öffentlichen Dienst tätigen, sich verdient gemacht habender Person
ver­lei­hen:
jemanden oder etwas auszeichnen, zum Beispiel eine Person mit einer Auszeichnung, einem Preis, einem Titel
wür­dig:
in moralischer, ethischer oder fachlicher Hinsicht für eine Aufgabe oder Auszeichnung geeignet

Buchtitel

  • Der Einfluss von Auszeichnungen auf die Nachfrage nach Musikaufnahmen Zuzana Jurkovicova | ISBN: 978-6-20741-219-8
  • Deutsche Auszeichnungen Volker A. Behr | ISBN: 978-3-61303-598-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auszeichnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auszeichnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11433628, 10868288, 10495196, 9998203, 9117666, 9013343, 8555771, 8301803, 8295012, 8293082, 5613972, 3783356, 2905333, 2447818, 2030591 & 1950292. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 08.09.2023
  2. tagesschau.de, 05.10.2022
  3. bo.de, 06.10.2021
  4. merkur.de, 21.02.2020
  5. shz.de, 20.08.2019
  6. ndr.de, 13.01.2018
  7. idowa.de, 03.01.2017
  8. dewezet.de, 05.10.2016
  9. derstandard.at, 03.11.2015
  10. jena.tlz.de, 16.10.2014
  11. kleinezeitung.at, 02.08.2013
  12. maerkischeallgemeine.de, 29.11.2012
  13. finanznachrichten.de, 21.07.2011
  14. feedsportal.com, 19.10.2010
  15. internetworld.de, 10.06.2009
  16. berlinerliteraturkritik.de, 09.10.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 05.03.2007
  18. morgenweb.de, 19.12.2006
  19. abendblatt.de, 16.02.2005
  20. welt.de, 21.04.2004
  21. berlinonline.de, 14.09.2003
  22. heute.t-online.de, 14.09.2002
  23. bz, 06.12.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995