Regierungsrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Regierungsrat
Mehrzahl:Regierungste

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Regierung und Rat mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regierungsratdie Regierungsräte
Genitivdes Regierungsrates/​Regierungsratsder Regierungsräte
Dativdem Regierungsrat/​Regierungsrateden Regierungsräten
Akkusativden Regierungsratdie Regierungsräte

Anderes Wort für Re­gie­rungs­rat (Synonyme)

Landesminister
Landesregierung:
Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesrat
Regierung eines Bundeslandes
Regierung:
das Regieren; Ausübung, Wahrnehmung staatlicher Macht nach Innen (gegenüber den Bürgern) und Außen (gegenüber anderen Staaten)
leitendes Organ eines Staates
Staatsrat
Standeskommission

Beispielsätze (Medien)

  • Aber im Fokus dieses Abends war nicht der Sport treibende Regierungsrat, sondern die Athleten.

  • Am 25. September findet die Ersatzwahl für die Nachfolge des abtretenden Regierungsrats Kaspar Michel statt.

  • Ab 1. Juni wird er die Sitzungen des Regierungsrates leiten.

  • An der Besprechung zwischen den Delegationen von Regierungsrat und Bundesrat am Samstag sei das kein Thema gewesen.

  • Alle anderen Fraktionen lehnten das Ansinnen ab, wie es der Regierungsrat vorschlug.

  • «Auch Regierungsrat Ernst Landolt schaue selten «Fussball-fern», weil ihn die Zeit reue.

  • Am Dienstag schickt der Berner Regierungsrat einen Bericht zum Lastenausgleich in die Vernehmlassung.

  • An den heute Freitag und morgen Samstag stattfindenden Trauerfeiern für die Ermordeten wird der Regierungsrat teilnehmen.

  • Aufgrund der hohen Zahl an Neuankommenden sind die Kollektivunterkünfte zurzeit überbelegt, wie der bernische Regierungsrat mitteilte.

  • Als Partner für private Finanzierungen von Darlehen kämen grundsätzlich alle geeigneten Anbieter in Frage, schreibt der Regierungsrat.

  • Bei der Entstehung dieses Fotos Ende 2012 war Ballmer noch Regierungsrat.

  • Der Regierungsrat legt ein Budget vor, das bei einem Aufwand von 14,47 Milliarden Franken ein Defizit von 157 Millionen Franken vorsieht.

  • Als neues Mitglied wurde vom Regierungsrat Basel-Stadt Rolf Baumann gewählt, der zuvor in der Konzernleitung der CSS Versicherung tätig war.

  • Am Sonntag ist Heinz Brand der SVP-Kandidat für den Regierungsrat.

  • Das Kantonsparlament hatte das FDP-Mitglied auf Vorschlag des Regierungsrates gewählt.

  • Der Regierungsrat will Abfall-Deponiekapazitäten für mindestens 30 Jahre sichern.

  • Der Regierungsrat setzt deshalb nächste Woche übergangsrechtliche Sofortmassnahmen in Kraft.

  • Der aus Riedlingen stammende 34jhrige Regierungsrat Daniel Rapp wird von der CDU untersttzt.

  • Im Namen der Regierungsräte beider Kantone laden wir Sie zur feierlichen Vertragsunterzeichnung ein.

  • Hamid war nach dem Sturz des Saddam-Regimes 2003 Mitglied des provisorischen Regierungsrats gewesen.

Übersetzungen

Anagramme

  • Regierungsart

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­gie­rungs­rat be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Re­gie­rungs­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­rat lautet: AEEGGINRRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Richard
  12. Anton
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Re­gie­rungs­rat (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Re­gie­rungs­rä­te (Plural).

Regierungsrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­rat ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungsrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regierungsrat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 23.01.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 12.05.2022
  3. tagblatt.ch, 07.03.2021
  4. bzbasel.ch, 08.12.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 07.11.2019
  6. shn.ch, 09.07.2018
  7. nzz.ch, 28.08.2017
  8. finanztreff.de, 24.12.2016
  9. blick.ch, 13.08.2015
  10. cash.ch, 04.04.2014
  11. bazonline.ch, 22.09.2013
  12. nzz.ch, 10.12.2012
  13. feeds.cash.ch, 17.11.2011
  14. bernerzeitung.ch, 07.06.2010
  15. cash.ch, 08.12.2009
  16. nzz.ch, 17.07.2008
  17. cash.ch, 09.06.2007
  18. swr.de, 10.07.2006
  19. de.news.yahoo.com, 16.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 31.05.2005
  21. abendblatt.de, 11.01.2005
  22. spiegel.de, 18.05.2004
  23. heute.t-online.de, 01.02.2004
  24. welt.de, 14.07.2003
  25. spiegel.de, 10.12.2003
  26. berlinonline.de, 19.04.2002
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996