Auslieferung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌliːfəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Auslieferung
Mehrzahl:Auslieferungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Ausliefern (eines Menschen, von Waren).

Begriffsursprung

Suffigierung aus ausliefern (Präfigierung aus aus und liefern, von liberare, dieses erscheint in den mittellateinischen Quellen in der Bedeutung fortschicken, schicken, dann geben, aushändigen, leisten, in Bezug auf Verpflichtungen, Zinsen, Gefangene und auch auf das, was ein Herr seinen Dienern an Unterhalt und Lohn terminlich zu geben schuldig ist) und -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Auslieferungdie Auslieferungen
Genitivdie Auslieferungder Auslieferungen
Dativder Auslieferungden Auslieferungen
Akkusativdie Auslieferungdie Auslieferungen

Anderes Wort für Aus­lie­fe­rung (Synonyme)

Anlieferung:
das Transportieren (meist von etwas, das gekauft wurde) an einen bestimmten Ort
Belieferung:
Zustellung, Lieferung von Waren an jemanden
Fuhre (ugs.):
die Ladung eines (rollenden) Transportmittels
seltener: die dem Transport dienende Fahrt (mit einem Wagen)
Lieferung:
das Transportieren (meist von etwas, das gekauft wurde) an einen bestimmten Ort
transportiertes Gut, die Ware selbst
Rutsche (ugs., salopp):
abgeschrägte Ebene, die einer Rutschbahn ähnlich ist und auf der etwas in rutschender Weise befördert werden kann
Gerüst mit einer schrägen Rinne, auf der jemand abwärtsrutschen kann
Sendung:
die Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung
die empfangene Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung; das aktuelle Programm in Radio oder Fernseher
Überbringung
Zustellung:
Überbringung einer Sendung oder eines Schriftstückes, zum Beispiel eines Paketes durch die Post oder eines Briefes durch den Gerichtsvollzieher
Abgabe:
Hinterlegen von Erklärungen, Absichten, Stimmen
Hinterlegen von Stoffen (bei Sammelstellen oder Verkaufsstellen)
Absatz:
der Absatz einer Treppe
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende
Ausgabe:
(gedrucktes) Werk mit Bezug auf eine bestimmte Fassung in der Herstellung
der Vorgang des Ausgebens, Austeilens, Aushändigens oder Verkündens einer Sache
Verkauf:
der Akt des Verkaufens
Einrichtung oder Abteilung zum Verkaufen
Vertrieb:
Abteilung eines Unternehmens, die den Vertrieb abwickelt
Gesamtheit der Maßnahmen eines Unternehmens, die dem Absatz der hergestellten oder gehandelten Produkte auf dem Markt dienen
In-Verkehr-Bringung (fachspr., Amtsdeutsch)
Markteinführung (fachspr.):
Bereitstellung eines Produkts im Handel (zum Kauf und Verkauf)
Marktfreigabe
Rollout (fachspr., Jargon, Marketing, engl.):
erstmaliges Herausrollen eines Prototyps oder neuen Flugzeugs (beispielsweise aus einem Hangar)
umfangreicher Austausch von Hardware (beispielsweise von vielen Desktop-PCs, Laptops, Druckern in einem Unternehmen / einer Behörde / an Endkunden)
Ablieferung:
Übergabe eines Gegenstandes an einen Empfänger

Gegenteil von Aus­lie­fe­rung (Antonyme)

Ein­lie­fe­rung:
Aktion, jemand oder etwas an einer Stelle zu übergeben und Ergebnis dieser Aktion

Beispielsätze

  • Die Auslieferung des Buchs erfolgt erst Anfang Dezember.

  • Noch bevor die Autobiografie dieses Ölscheichs aus der Presse kam, hat seine Ex-Frau beantragt, die Auslieferung zu verbieten.

  • Die USA ersuchen die Auslieferung von Julian Assange.

  • Es gab ein wochenlanges diplomatisches Tauziehen zwischen Russland und den USA, die meine Auslieferung forderten.

  • Die Auslieferung der Waren erfolgt einen Monat nach Auftragserteilung.

  • Die USA bemühen sich um die Auslieferung eines Drogenbarons aus Mexiko.

  • Die Auslieferung der Waren erfolgte wegen des Sturms verspätet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die hat kein Interesse an einer Auslieferung.

  • Abgerundet wird das Angebot durch maßgeschneiderte Offerte in den Bereichen Finanzierung und Auslieferung.

  • Ab sofort bestellbar, Auslieferungen ab Oktober.

  • Auch hier ist der Zeitpunkt der Auslieferung entscheidend.

  • Als Konsequenz werde Airbus seine Auslieferungen 2021 einstellen, teilte das Unternehmen mit.

  • Alijew wehrte sich vor einem Wiener Gericht gegen seine Auslieferung.

  • Damit ist die Auslieferung der Sendung bestätigt“.

  • Allerdings verabschiedete Kroatien noch rasch ein Gesetz, das die Auslieferung zunächst verhinderte.

  • Ab 6. November soll dann die Auslieferung erfolgen.

  • Amazon teilte mit, dass es wegen Streiks zu keinen verspäteten Auslieferungen kommen werde.

  • Allerdings sind die USA selbst nicht Mitglied des Gerichtshofes und damit auch nicht zu einer Auslieferung verpflichtet.

  • Damit trage er den niedrigeren Auslieferungen bei den Blueline-Maschinen Rechnung.

  • 2012 wollen die Japaner mit der Auslieferung des luxuriösen Jets beginnen.

  • Die USA und Israel hatten Russland aufgerufen, von der Auslieferung der Raketen abzusehen.

  • Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im März kostete 41,00 US-Dollar.

  • Auch bei den Auslieferungen konnte Airbus mit 453 Maschinen punkten, Boeing dagegen schaffte nur 441.

  • Für April 2008 war eine flächendeckende Auslieferung der Lesegeräte und mit ihnen der eGK geplant.

  • Es habe Verzögerungen bei der Auslieferung der Mobiltelefone gegeben, sagte ein BenQ-Sprecher der Zeitung.

  • Die jetzige Auslieferung wirkt in diesem Licht wie ein erster Schritt der Regieurung in Damaskus, dem Vorwurf entgegen zu treten.

  • In New York wurde Öl zur Auslieferung im Oktober für 45,50 Dollar je Barrel (159 Liter) gehandelt.

Wortbildungen

  • Aus­lie­fe­rungs­ab­kom­men
  • Auslieferungsantrag
  • Auslieferungsbegehren
  • Auslieferungsbeschluss
  • Auslieferungsbuch
  • Auslieferungsentscheidung
  • Auslieferungsersuchen
  • Auslieferungsfahrer
  • Auslieferungsfall
  • Auslieferungsgesetz
  • Auslieferungsgesuch
  • Auslieferungshaft
  • Auslieferungshaftbefehl
  • Auslieferungslager
  • Auslieferungspraxis
  • Auslieferungsrecht
  • Auslieferungsstopp
  • Auslieferungstermin
  • Auslieferungsunterlage
  • Aus­lie­fe­rungs­ver­bot
  • Auslieferungsverfahren
  • Auslieferungsvertrag

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ab­set­zung
  • Gepäckauslieferung
  • Selbstauslieferung
  • Waffenauslieferung
  • Warenauslieferung
  • Zulieferung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­lie­fe­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Aus­lie­fe­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Aus­lie­fe­rung lautet: AEEFGILNRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Aus­lie­fe­rung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Aus­lie­fe­run­gen (Plural).

Auslieferung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­lie­fe­rung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­lie­fe­rungs­ab­kom­men:
vertragliche Vereinbarung zwischen Staaten über die Auslieferung von Kriminellen
Aus­lie­fe­rungs­ver­bot:
Verbot von Auslieferungen
Eil­zu­stel­lung:
bevorzugte Beförderung und Auslieferung von Postgut, Zustellung als Eilsendung
Kopf­geld­jä­ger:
Mensch, der Personen sucht, um für deren Auslieferung oder Tötung eine Belohnung zu bekommen
Kopf­geld­jä­ge­rin:
Frau, die Personen sucht, um für deren Auslieferung oder Tötung eine Belohnung zu bekommen
Lo­gis­tik:
integrierte Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des Waren- und des zugehörigen Informationsflusses im industriellen Fertigungsprozess vom Lieferanten über die eigene Fertigung bis zur Auslieferung an den Kunden, ja häufig bis zur Entsorgung der produzierten Produkte
Ori­gi­nal­ver­pa­ckung:
Verpackung, die vom Hersteller eines Produkts bei der Auslieferung verwendet wird
Über­füh­rungs­flug:
nicht kommerziell genutzter Flug ohne Passagiere bzw. Fracht, der einzig dem Ortswechsel dient (zwecks Auslieferung, Wartung, Umbau oder dergleichen)

Buchtitel

  • Auslieferung auf Verlangen Varian Fry | ISBN: 978-3-59618-376-0
  • Die Auslieferung der Verbrecher und das Asylrecht Franz Von Holtzendorff | ISBN: 978-3-38655-697-2

Film- & Serientitel

  • Auslieferung: Delivery (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auslieferung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Auslieferung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10293595, 7851521, 2839707, 2287629, 936341 & 783856. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 24.08.2023
  2. goldseiten.de, 20.04.2022
  3. bvz.at, 23.09.2021
  4. bild.de, 30.06.2020
  5. weser-kurier.de, 14.02.2019
  6. jasminrevolution.wordpress.com, 03.03.2018
  7. golem.de, 02.01.2017
  8. focus.de, 03.08.2016
  9. silicon.de, 21.10.2015
  10. heise.de, 08.12.2014
  11. n-tv.de, 23.09.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 03.08.2012
  13. express.de, 13.05.2011
  14. de.reuters.com, 11.06.2010
  15. verivox.de, 04.02.2009
  16. spiegel.de, 16.01.2008
  17. computerwoche.de, 21.12.2007
  18. focus.msn.de, 05.07.2006
  19. spiegel.de, 01.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  21. ln-online.de, 12.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.11.2002
  23. Die Zeit (29/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995