Zustellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌʃtɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zustellung
Mehrzahl:Zustellungen

Definition bzw. Bedeutung

Überbringung einer Sendung oder eines Schriftstückes, zum Beispiel eines Paketes durch die Post oder eines Briefes durch den Gerichtsvollzieher.

Begriffsursprung

Derivation des Verbs zustellen mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zustellungdie Zustellungen
Genitivdie Zustellungder Zustellungen
Dativder Zustellungden Zustellungen
Akkusativdie Zustellungdie Zustellungen

Anderes Wort für Zu­stel­lung (Synonyme)

Anlieferung:
das Transportieren (meist von etwas, das gekauft wurde) an einen bestimmten Ort
Auslieferung:
das Ausliefern (eines Menschen, von Waren)
Belieferung:
Zustellung, Lieferung von Waren an jemanden
Fuhre (ugs.):
die Ladung eines (rollenden) Transportmittels
seltener: die dem Transport dienende Fahrt (mit einem Wagen)
Lieferung:
das Transportieren (meist von etwas, das gekauft wurde) an einen bestimmten Ort
transportiertes Gut, die Ware selbst
Rutsche (ugs., salopp):
abgeschrägte Ebene, die einer Rutschbahn ähnlich ist und auf der etwas in rutschender Weise befördert werden kann
Gerüst mit einer schrägen Rinne, auf der jemand abwärtsrutschen kann
Sendung:
die Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung
die empfangene Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung; das aktuelle Programm in Radio oder Fernseher
Überbringung

Sinnverwandte Wörter

Ver­sand:
Abteilung in einem Betrieb, die sich um kümmert
der Transport von Gegenständen und Artikeln
Ver­sen­dung:
Plural selten: Vorgang, wenn etwas versendet wird; das Versenden

Gegenteil von Zu­stel­lung (Antonyme)

Abholung

Beispielsätze

  • Mit der Zustellung erlangt das Urteil bindende Kraft.

  • Die Zustellung des Pakets war gleich beim ersten Versuch erfolgreich.

  • Unter Rationalisierung verstehen die meisten Postminister, dass man die Gebühren laufend erhöht und die Zustellung ständig verschlechtert.

  • Ob die Zustellung erfolgreich war, mag dahinstehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bauer bittet auch zu bedenken, dass eine Zustellung per Post einige Tage in Anspruch nehmen könne.

  • Das bietet Transparenz und spart den Weg zum Nachbarn, wenn die Zustellung wieder einmal knapp verpasst wurde.

  • Am Freitagmorgen kam es zu einer verspäteten Zustellung der Schaffhauser Nachrichten.

  • Auch die teilten mit, dass es am Montag keine Zustellung geben werde.

  • Ab 1. August reduziert METRO Österreich daher die Verwendung von Wickelfolien in der Zustellung um 80 %.

  • Der zur Otto-Gruppe gehörende Anbieter Hermes - zweitgrößter in Deutschland hinter DHL - will die Zustellung an der Haustür verteuern.

  • Die angebliche Zustellung von Verbotsverfügungen an „Betreiber in Freiburg“ ist auf welcher Basis geschehen?

  • Auch andere Unternehmen in Deutschland experimentieren mit der "Same Day Delivery", der Zustellung am Bestelltag.

  • Das Unternehmen sichert seinen Kunden dennoch eine pünktliche Zustellung bis Ostern zu, wenn bis Dienstagabend bestellt werde.

  • Ausdruck, Kuvertierung und Zustellung übernimmt dann die Post als Dienstleistung.

  • Das Schreiben wird jetzt intensiv geprüft; Kletke und der Verein haben nach Zustellung sieben Tage Zeit, die Klage einzureichen.

  • Diese würden grundsätzlich in Kooperation mit dem Versender Fedex ausgeliefert (und nicht UPS), so dass eine separate Zustellung erfolgt.

  • Wer eine Wahlkarte beantragt, soll sich künftig entweder bei der Antragstellung oder bei der Zustellung legitimieren müssen.

  • Kosten ohne Ausdrucken und Zustellung deutlich niedriger sind.

  • Briefträger sollen durch private Firmen ersetzt werden die Zustellung wird ausgelagert.

  • An einigen Tagen sei die Zustellung einfach ausgefallen.

  • Bei der FAZ ist eine Zustellung in ländlichen Regionen an potenzielle Abonnenten zum Teil nicht möglich, weil es an Zustellern fehlt.

  • Hermes und GLS garantieren die termingerechte Zustellung innerhalb Europas sogar bis zum 15. Dezember.

  • Die Zustellung lief normal.

  • Das OLG Karlsruhe setzte daraufhin im September - wie jetzt bekannt wurde - die Zustellung aus.

Häufige Wortkombinationen

  • duale Zustellung

Wortbildungen

  • Zustellungsurkunde

Untergeordnete Begriffe

  • Briefzustellung
  • Eil­zu­stel­lung
  • Expresszustellung
  • LKW-Zustellung
  • Paketzustellung
  • Postzustellung
  • Speisenzustellung
  • Urteilszustellung
  • Zeitungszustellung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zu­stel­lung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Zu­stel­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Zu­stel­lung lautet: EGLLNSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zu­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Zu­stel­lun­gen (Plural).

Zustellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­stel­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­hän­gig:
Recht: Eigenschaft einer Klage nach Einreichung der Klageschrift bei Gericht und vor Rechtshängigkeit, d.h. vor Zustellung ihrer beglaubigten Abschrift bei der gegnerischen Partei.
Eil­zu­stel­lung:
bevorzugte Beförderung und Auslieferung von Postgut, Zustellung als Eilsendung
la­dungs­fä­hig:
so geartet, dass damit ein Zugang zu einer Person gewährleistet/möglich ist, dass eine Zustellung eines Dokumentes erfolgen kann
Land­rei­ter:
historisch: dem Landesherren unterstehender, berittener Beamter mit Aufsichtsfunktionen und zur Zustellung von amtlichen Bekanntmachungen
No­ti­fi­zie­rung:
eine Nachricht/Information; Zustellung einer Nachricht
Post­be­trieb:
Gesamtheit der Einrichtungen und Aktivitäten, die mit der Annahme und Zustellung von Briefen, Postkarten und dergleichen verbunden sind
Post­weg:
postalische Art der Zustellung einer Sendung
re­kom­man­die­ren:
eine Sendung bei der Post registrieren lassen, um die korrekte Zustellung überprüfen zu können
un­zu­stell­bar:
so, dass eine postalische Zustellung nicht möglich ist
Zu­fer­ti­gung:
ein offizielles Schriftstück; auch dessen Ausfertigung und Zustellung an den Adressaten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zustellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zustellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2744500 & 1412615. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 18.01.2023
  2. tz.de, 28.05.2022
  3. shn.ch, 15.01.2021
  4. merkur.de, 10.02.2020
  5. finanznachrichten.de, 25.07.2019
  6. stern.de, 08.12.2018
  7. blogs.faz.net, 23.08.2017
  8. zeit.de, 30.03.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 30.03.2015
  10. silicon.de, 05.08.2014
  11. fussball24.de, 07.06.2013
  12. feedsportal.com, 25.10.2012
  13. ots.at, 30.04.2011
  14. abendblatt.de, 03.03.2010
  15. kurier.at, 14.05.2009
  16. kn-online.de, 26.09.2008
  17. op-marburg.de, 09.05.2007
  18. merkur-online.de, 27.11.2006
  19. welt.de, 02.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  21. welt.de, 16.09.2003
  22. berlinonline.de, 10.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995