Versicherungsnehmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋsˌneːmɐ ]

Silbentrennung

Versicherungsnehmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einen Versicherungsvertrag versichert hat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Versicherungsnehmerdie Versicherungsnehmer
Genitivdes Versicherungsnehmersder Versicherungsnehmer
Dativdem Versicherungsnehmerden Versicherungsnehmern
Akkusativden Versicherungsnehmerdie Versicherungsnehmer

Anderes Wort für Ver­si­che­rungs­neh­mer (Synonyme)

versicherte Person
Versicherter:
Person, die einen Vertrag mit einer Versicherung hat

Gegenteil von Ver­si­che­rungs­neh­mer (Antonyme)

Versicherer
Ver­si­che­rungs­an­stalt:
ein Unternehmen, das regelmäßig Geldleistungen erhält und dafür im Schadensfall vereinbarte Risiken abdeckt

Beispielsätze (Medien)

  • Aus dem Umfeld der FDP kommt nun die Idee, die Selbstbeteiligung der Versicherungsnehmer deutlich zu erhöhen.

  • Diese sichern somit die Ansprüche der Versicherungsnehmer auch bei ungünstigen Entwicklungen.

  • Bei einer D&O Versicherung ist meist das Unternehmen der Versicherungsnehmer.

  • Beim zusätzlichen privaten Versicherungsschutz richten sich die Prämien nach dem jeweiligen Risiko des Versicherungsnehmers.

  • Das sagt die Nürnberger Versicherung Man habe die Versicherungsnehmer der betroffenen Policen bereits im Jahr 2014 angeschrieben.

  • Mit Einverständnis des Versicherungsnehmers könne sich damit ein Bonus errechnen lassen.

  • Auch bei derartigen Bestandsübertragungen und Run-Offs sind es die Versicherungsnehmer, die darunter zu leiden haben.

  • Deshalb wird der Versicherungsnehmer in die Plficht genommen.

  • Ist es möglich, zu erfahren, ob die Versicherungsnehmer Ihres potentiellen Versicherers mit diesem zufrieden sind?

  • Der Versicherungsnehmer kann so bis zu 15% bei seinen Prämien sparen.

  • Die Versicherungsnehmer, die in Kantonen mit hohen Prämien lebten, wären so stark benachteiligt.

  • Da passen Versicherungsnehmer und Versicherung doch perfekt zusammen.

  • Dabei sollten Versicherungsnehmer aber nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Umfang des Vertrags achten.

  • Der Versicherungsnehmer ist darüber zu unterrichten, welche Leistungen zu erwarten sind.

  • Dabei sind die Versicherungsnehmer weltweit und zeitlich unbegrenzt bis zu einem Betrag in Höhe von 1 Million Euro abgesichert.

  • Erstmals bekommen Versicherungsnehmer einen Anspruch auf Beteiligung an stillen Reserven.

  • Eine private Haftpflichtversicherung schützt nämlich nicht nur den Versicherungsnehmer.

  • Nach dem Verkauf seien die Versicherungsnehmer über den Besitzwechsel informiert worden.

  • Versicherungsnehmer müssen einen Selbstbehalt leisten, wenn das Vermögen des Sicherungsfonds einschließlich Sonderbeiträge nicht ausreicht.

  • Alle anderen Versicherungsnehmer müssen schlechtere Bedingungen oder Leistungen hinnehmen und obendrein noch mehr dafür bezahlen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • underwriter
    • insurant
    • insuree
    • insured
    • insurance holder
    • policy owner
  • Französisch:
    • souscripteur (männlich)
    • assuré (männlich)
  • Italienisch:
    • assicurato (männlich)
    • contraente (männlich)
  • Katalanisch: assegurat (männlich)
  • Kroatisch: osiguranik (männlich)
  • Niederländisch:
    • verzekerde (männlich)
    • polishouder (männlich)
    • verzekeringnemer (männlich)
    • verzekeringsnemer (männlich)
  • Portugiesisch: segurado (männlich)
  • Spanisch:
    • asegurado (männlich)
    • tomador del seguro (männlich)
  • Tschechisch: pojištěný (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­si­che­rungs­neh­mer be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I, zwei­ten E, zwei­ten S und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­si­che­rungs­neh­mer lautet: CEEEEGHHIMNNRRRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Nürn­berg
  15. Essen
  16. Ham­burg
  17. Mün­chen
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Nord­pol
  15. Emil
  16. Hein­reich
  17. Martha
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Novem­ber
  15. Echo
  16. Hotel
  17. Mike
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Versicherungsnehmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­si­che­rungs­neh­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kran­ken­geld:
Geld, welches dem Versicherungsnehmer seitens der Krankenkasse ausgezahlt wird, wenn er wegen Krankheit arbeitsunfähig ist und einen Verdienstausfall erleidet
Schutz­brief:
Dokument einer Versicherung, dass sie dem Versicherungsnehmer in bestimmten Notfällen festgelegte Leistungen erbringt
Selbst­be­halt:
dem Versicherungsnehmer nicht erstattete Kosten
Selbst­be­tei­li­gung:
finanzieller, vorher in der Höhe bestimmter Beitrag, den der Versicherungsnehmer zu einem versicherten Schadenfall zuzahlen muss
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versicherungsnehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versicherungsnehmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. telepolis.de, 11.03.2023
  2. cash.ch, 24.08.2022
  3. business-wissen.de, 07.08.2018
  4. focus.de, 05.12.2017
  5. focus.de, 16.12.2015
  6. silicon.de, 18.02.2015
  7. manager-magazin.de, 08.01.2014
  8. focus.de, 04.06.2013
  9. bonus.ch, 11.11.2013
  10. bonus.ch, 26.10.2012
  11. bonus.ch, 08.06.2012
  12. blogigo.de, 29.10.2010
  13. presseportal.de, 01.10.2009
  14. gelnhaeuser-tageblatt.de, 08.01.2008
  15. banktip.de, 05.09.2008
  16. morgenweb.de, 27.12.2007
  17. ngz-online.de, 14.04.2006
  18. welt.de, 16.07.2005
  19. welt.de, 21.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 16.07.2003
  21. sueddeutsche.de, 12.12.2003
  22. Die Zeit (28/2002)
  23. welt.de, 25.06.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995