Absetzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌzɛt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Absetzung
Mehrzahl:Absetzungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Nominalisierung) des Verbes absetzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Absetzungdie Absetzungen
Genitivdie Absetzungder Absetzungen
Dativder Absetzungden Absetzungen
Akkusativdie Absetzungdie Absetzungen

Anderes Wort für Ab­set­zung (Synonyme)

Erniedrigung:
Maßnahme oder Ergebnis der Verringerung von etwas
menschenunwürdige Behandlung
Abberufung:
Enthebung einer Person von ihrem Amt, ihrer Funktion oder ihrer Tätigkeit
übertragen: Tod
Amtsenthebung (Amtsdeutsch):
eine Form der Amtsbeendigung im kanonischen Recht
unehrenhafte Entlassung aus einem Amt
Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (fachspr., bürokratisch)
Ausscheiden
Demission:
das angeordnete oder erzwungene Niederlegen eines Amtes
der freiwillige Rücktritt eines Amtsträgers oder einer Regierung; heute teilweise auch bei Rücktritten von Wirtschaftsmanagern verwendet
Entlassung:
Erlaubnis oder Zwang, einen Ort oder eine Institution (Arbeitsstelle, Gefängnis, Krankenhaus …) zu verlassen
Kündigung:
Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis
Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses
Verabschiedung (fig.):
Beschluss eines Gesetzes durch ein Parlament oder sonstige gesetzgebende Organe
Entlassung eines Beamten oder eines höhergestellten Angehörigen einer Streitkraft, meist als offizielle Feierlichkeit
Vertragsauflösung
Amtsentsetzung (schweiz., österr.)
Entthronung:
Absetzung eines Monarchen
Entfernung aus einer Machtposition
Kassation (veraltet):
Aufhebung eines Gerichtsurteils aus einem Zivilprozess oder Strafprozess durch die nächsthöhere Instanz ohne in der Sache selbst zu entscheiden
bedingungslose Entlassung von Beamten aus dem Staatsdienst oder Militärdienst

Beispielsätze

  • Die Absetzung von Maier-Lukenscheidt war unumgänglich, da er das Vertrauen der Mitglieder verloren hatte.

  • Niemand verstand die Absetzung der beliebten Sendung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber da Netflix der mit Abstand produktivste Serien-Hersteller ist, fallen die massenhaften Absetzungen hier besonders auf.

  • Heftiger Widerstand gegen Liz Truss – Absetzung?

  • Auch andere fordern die Absetzung von Andrea Kiewel.

  • Das ZDF-Nachrichtenmagazin „heute+“ soll nach der verkündeten Absetzung bereits heute Abend zum letzten Mal im Fernsehen laufen.

  • Auch der Internationale Währungsfonds und westliche Geldgeber hatten damals zur Absetzung Schokins gedrängt.

  • Ankara dagegen forderte wiederholt die Absetzung des syrischen Präsidenten und unterstützte die Rebellen.

  • Als nächstes wird die Absetzung des katalanischen Regierungsches Carles Puigdemon erwartet.

  • Auch Ortschef Gernot Pauer hat sich nun zur Absetzung von Vizebürgermeisterin Andrea Komzak geäußert.

  • Abbott-Kritiker Simpkins bezeichnete 39 Stimmen für die Absetzung des Regierungschefs als "starke Botschaft".

  • Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren über eine Absetzung spekuliert.

  • Alle Szenarien, bis hin zur Absetzung scheinen derzeit möglich.

  • Russland hat nach Worten von Außenminister Sergej Lawrow kein Ziel, die Absetzung von Syriens Präsident Baschar al-Assad durchzusetzen.

  • Er schmähte die Regimegegner, die seit Januar für seine Absetzung kämpfen, als «Strassenräuber, Wegelagerer und Taliban».

  • Sobtschak hat die Nachricht von seiner eigenen Absetzung durch die Putschisten beim Spaziergang überrascht.

  • Das Parlament in der Ukraine hat die Absetzung des prowestlichen Außenministers Wladimir Ogrysko beschlossen.

  • Der BR verteidigt die Absetzung mit angeblich "ungeklärten relevanten Persönlichkeitsrechten" im Material von 2005.

  • Die Absetzung des Richters könnte den Anfang vom Ende des Regimes markieren.

  • Damit sollte ein Verfahren zur Absetzung des über 75-jährigen Emirs eingeleitet werden.

  • Die Regierung hatte sich zunächst geweigert, die Absetzung des Staatschefs anzuerkennen.

  • Wimmer bezog sich damit auf die Absetzung von Ismail Khan.

Wortbildungen

  • Absetzungsverfahren

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ab­set­zung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B und T mög­lich. Im Plu­ral Ab­set­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­set­zung lautet: ABEGNSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ab­set­zung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ab­set­zun­gen (Plural).

Absetzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­set­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­kün­di­gen:
die Absetzung eines Produkts vom Markt ankündigen
Meu­te­rei:
gewalttätiger Streik einer Belegschaft (zumeist in Verbindung mit Schiffsbesatzungen verwendet), verbunden mit einer Absetzung des Anführers/Chefs/Kapitäns
Putsch:
die oft überraschende Absetzung von Funktionären in Organisationen (etwa Parteien, Vereine, Gremien), forciert durch Einzelpersonen, eine kleinere Gruppe, einen Flügel etc., auch auf regelkonformem Wege
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absetzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Absetzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. moviepilot.de, 16.09.2023
  2. mopo.de, 14.10.2022
  3. berliner-kurier.de, 16.08.2021
  4. digitalfernsehen.de, 19.06.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 26.09.2019
  6. focus.de, 29.07.2018
  7. rhein-zeitung.de, 27.10.2017
  8. meinbezirk.at, 22.07.2016
  9. diepresse.com, 09.02.2015
  10. stimme.de, 21.07.2014
  11. focus.de, 15.04.2013
  12. de.rian.ru, 02.04.2012
  13. nzz.ch, 16.08.2011
  14. spiegel.de, 21.02.2010
  15. euronews.net, 03.03.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 18.07.2008
  17. sueddeutsche.de, 06.07.2007
  18. n-tv.de, 24.01.2006
  19. tagesschau.de, 21.04.2005
  20. welt.de, 15.09.2004
  21. spiegel.de, 10.12.2003
  22. spiegel.de, 23.08.2002
  23. sz, 03.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995