Amtsenthebung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈamt͡sʔɛntˌheːbʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Amtsenthebung
Mehrzahl:Amtsenthebungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Amt, Fugenelement -s und Enthebung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Amtsenthebungdie Amtsenthebungen
Genitivdie Amtsenthebungder Amtsenthebungen
Dativder Amtsenthebungden Amtsenthebungen
Akkusativdie Amtsenthebungdie Amtsenthebungen

Anderes Wort für Amts­ent­he­bung (Synonyme)

Abberufung:
Enthebung einer Person von ihrem Amt, ihrer Funktion oder ihrer Tätigkeit
übertragen: Tod
Absetzung:
Entfernung von jemandem aus seinem Amt/Posten (in der Regel gegen seinen Willen)
Streichung von etwas, das geplant war, zum Beispiel einer Sendung von ihrem (Sende-)Platz, eines Tagesordnungspunkts und so weiter
Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses (fachspr., bürokratisch)
Ausscheiden
Demission:
das angeordnete oder erzwungene Niederlegen eines Amtes
der freiwillige Rücktritt eines Amtsträgers oder einer Regierung; heute teilweise auch bei Rücktritten von Wirtschaftsmanagern verwendet
Entlassung:
Erlaubnis oder Zwang, einen Ort oder eine Institution (Arbeitsstelle, Gefängnis, Krankenhaus …) zu verlassen
Kündigung:
Entlassung aus einem Arbeitsverhältnis
Recht: einseitige, in die Zukunft wirkende Beendigung eines Vertragsverhältnisses
Verabschiedung (fig.):
Beschluss eines Gesetzes durch ein Parlament oder sonstige gesetzgebende Organe
Entlassung eines Beamten oder eines höhergestellten Angehörigen einer Streitkraft, meist als offizielle Feierlichkeit
Vertragsauflösung
Amtsentsetzung (schweiz., österr.)
Entthronung:
Absetzung eines Monarchen
Entfernung aus einer Machtposition
Kassation (veraltet):
Aufhebung eines Gerichtsurteils aus einem Zivilprozess oder Strafprozess durch die nächsthöhere Instanz ohne in der Sache selbst zu entscheiden
bedingungslose Entlassung von Beamten aus dem Staatsdienst oder Militärdienst

Weitere mögliche Alternativen für Amts­ent­he­bung

Destitution
Entamtung
Suspendierung

Beispielsätze

  • Auf das Amtsenthebungsverfahren folgte die Amtsenthebung.

  • Ich fordere die Amtsenthebung des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere lateinamerikanische Verbündete mit linksgerichteten Regierungen kritisierten die Amtsenthebung.

  • Bolsonaro zeigt sich indes unbeeindruckt: Gegenüber Anhängern erklärte er, die Gesuche auf Amtsenthebung "führen absolut zu nichts.

  • Das Weiße Haus hatte noch am Mittwoch gestreut, man rechne damit, dass zumindest ein Demokrat nicht für die Amtsenthebung stimmen werde.

  • Das Impeachment-Verfahren muss sein: Die angestrebte Amtsenthebung der US-Demokraten gegen Donald Trump wird vermutlich scheitern.

  • Damals stieg daraufhin der Druck für eine Amtsenthebung, und Nixon trat zurück.

  • Abhilfe könnte vielleicht Porno-Produzent liefern, der gerade 10 Millionen $ für Material bietet, das zu Trumps Amtsenthebung führt.

  • Am Sonntag demonstrierten 3,6 Millionen in mehr als 300 Städten für ihre Amtsenthebung.

  • Es ist noch lange nicht ausgemacht, ob der Antrag auf die Amtsenthebung Rousseffs durchkommt.

  • Amtsenthebung durch Landratsamt Saale-Holzland damit auf Eis gelegt.

  • Die Amtsenthebung erfolgte in aller Heimlichkeit.

  • Bei Amtsenthebungen, die scheinbar strikt nach demokratischen Regeln verlaufen, sind die Anführer der „Putschisten“ gewöhnlich Zivilisten.

  • Bis zur Amtsenthebung arbeitete er weiter mit Kindern.

  • Das Problem dabei ist, dass die Amtsenthebung von vornherein illegal war.

  • Die Amtsenthebung gelte aber weiterhin.

  • Die Amtsenthebung sei illegal gewesen, erklärte der Vorsitzende des Gerichts.

  • Man sieht: Amtsenthebung und Neuwahlen sind nicht nur Verfassungs-, sondern in erster Linie hoch politische Fragen.

  • Ob die Amtsenthebung von Bundesbank-Vorständen nach geltendem Recht überhaupt möglich ist, muss bezweifelt werden.

  • Vilnius - Das Parlament von Litauen hat ein Verfahren zur Amtsenthebung von Präsident Rolandas Paksas eingeleitet.

  • Kölner Politikerin hatte sich schon vor Bekanntwerden der Spendenaffäre angezeigt /Kremendahl vor Amtsenthebung?

  • Falls er sich weigern sollte, müsse auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung seine Amtsenthebung erzwungen werden.

Übergeordnete Begriffe

  • Amtsbeendigung
  • Enthebung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Amts­ent­he­bung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Amts­ent­he­bun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Amts­ent­he­bung lautet: ABEEGHMNNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ber­lin
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Berta
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Amts­ent­he­bung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Amts­ent­he­bun­gen (Plural).

Amtsenthebung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Amts­ent­he­bung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Im­peach­ment:
(in den USA vom Repräsentantenhaus veranlasstes) Verfahren gegen einen hohen Staatsbeamten, das die Voraussetzung für eine Anklage wegen Amtsmissbrauchs und/oder ähnlich schwerer Vergehen oder Verbrechen mit dem Antrag auf Amtsenthebung schaffen soll
(in Großbritannien vom Parlament erhobene) Anklage gegen einen hohen Staatsbeamten wegen Amtsmissbrauchs und/oder ähnlich schwerer Vergehen oder Verbrechen, die im Falle der Verurteilung zur Amtsenthebung führt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Amtsenthebung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Amtsenthebung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6086488. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 26.05.2023
  2. amerika21.de, 01.02.2021
  3. faz.net, 06.02.2020
  4. spiegel.de, 06.12.2019
  5. stuttgarter-zeitung.de, 22.08.2018
  6. heise.de, 15.10.2017
  7. derstandard.at, 15.03.2016
  8. woz.ch, 21.12.2015
  9. jena.tlz.de, 22.11.2014
  10. jungewelt.de, 13.05.2013
  11. faz.net, 27.06.2012
  12. spiegel.de, 10.04.2010
  13. heise.de, 13.08.2009
  14. wdr.de, 16.09.2008
  15. spiegel.de, 20.07.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 26.05.2005
  17. welt.de, 15.04.2004
  18. abendblatt.de, 20.12.2003
  19. tagesspiegel.de, 22.03.2002
  20. bz, 30.11.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995