Erniedrigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈniːdʁɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erniedrigung
Mehrzahl:Erniedrigungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs erniedrigen mit dem Derivatem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erniedrigungdie Erniedrigungen
Genitivdie Erniedrigungder Erniedrigungen
Dativder Erniedrigungden Erniedrigungen
Akkusativdie Erniedrigungdie Erniedrigungen

Anderes Wort für Er­nied­ri­gung (Synonyme)

Absetzung:
Entfernung von jemandem aus seinem Amt/Posten (in der Regel gegen seinen Willen)
Streichung von etwas, das geplant war, zum Beispiel einer Sendung von ihrem (Sende-)Platz, eines Tagesordnungspunkts und so weiter
Beschämung:
Vorgang, jemanden zu beschämen und Ergebnis dieses Vorgangs
Verlegenheit:
Gefühl der Unsicherheit, Verwirrung
unangenehme Situation
Demütigung:
Verletzung der Rechte/der Selbstachtung anderer
Schlappe (ugs.):
das Unterliegen bei einer Auseinandersetzung im militärischen, persönlichen oder sportlichen Sinne. (kopiert von Niederlage)
Schmach (veraltend):
erhebliche Beeinträchtigung des Ansehens, durch andere beigebracht
Affront (geh., franz.):
öffentlicher verbaler oder schriftlicher Angriff bzw. Beschuldigung
Beleidigung:
beleidigende Äußerung oder Handlung
deutsches Strafrecht: nach § 185 StGB strafbare vorsätzliche Kundgabe der Missachtung oder Nichtachtung einer (natürlichen oder juristischen) Person, wodurch deren Ehre (Wert, der ihr aufgrund der Personenwürde und dem sittlich-sozialen Verhalten zukommt) verletzt wird
Diskreditierung (geh., bildungssprachlich):
Geringschätzung/Vernachlässigung der Bedeutung eines Menschen
Herabwürdigung:
Geringschätzung der Leistung einer Person; Abwertung
Insult (geh., bildungssprachlich):
plötzliches, heftiges Auftreten einer Krankheit
starke verbale Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen
Kränkung:
die Verletzung eines anderen Menschen in seiner Ehre, seinen Gefühlen oder seinem Selbstbewusstsein
Schimpf:
Verletzung der Selbstachtung
Schlag ins Gesicht (fig.)
schwere Beleidigung
Verbalinjurie:
veraltend: in Worten ausgedrückte Beleidigung, üble Nachrede
Verletzung:
das Übertreten eines Gebotes, einer Grenze
eine Beschädigung von Gewebe
Verunglimpfung:
Herabsetzung, Verächtlichmachung von jemandem oder etwas

Weitere mögliche Alternativen für Er­nied­ri­gung

Herabsetzung:
Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen
unsachliche Geringschätzung der Bedeutung eines Menschen
Minderung:
das Mindern von etwas, indem es geringer wird oder verringert wird
Recht: das Mindern; eine Zahlung wegen mangelhafter Gegenleistung verringern
Senkung:
Blutsenkungsgeschwindigkeit, Messgröße für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen
eine Abwärtsbewegung von Organen
Verringerung:
Ereignis, wenn etwas weniger oder kleiner wird
Handlung, etwas weniger oder kleiner zu machen

Sinnverwandte Wörter

Miss­hand­lung:
erhebliche körperliche und/oder seelische Einwirkung auf jemanden zum Nachteil der/des Betroffenen

Beispielsätze

  • Wenn man schon seinen eigenen Ansprüchen nicht genügt, sollte statt der Erniedrigung Dritter die Aufarbeitung eigener Fehler im Vordergrund stehen.

  • Was war die größte Erniedrigung, die du erlebt hast?

  • Ein üppig lastervolles Leben büßt sich in Mangel und Erniedrigung allein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es geht nicht um die Freude über den Erfolg sondern um die Erniedrigung des Verlierers.

  • Die Erniedrigung des Clemens Högg nahm auch posthum kein Ende.

  • Sie wirken wie eine Erniedrigung derer, die sie tragen.

  • Die Schmerzen, die Erniedrigungen, die Besuche der fremden Männer.

  • Der Schöffensenat am Innsbrucker Landesgericht ging von "besonderer Erniedrigung" aus und von einem "qualvollen Zustand" für die Opfer.

  • Allein aus London heraus strahlt eine Gruppe von Möchtegernschiiten mit 20 Sendern jeden Tag Erniedrigungen gegen Imam Chamene’i aus.

  • Die israelische Blockade bedeute eine Erniedrigung für die Palästinenser.

  • Das empfand Herr Janukowitsch als Erniedrigung seines Landes.

  • Damit war ein zentraler Nerv der Bevölkerung getroffen; Armut, Ausgrenzung und Erniedrigung kannten die meisten.

  • Der Gründer der Rockgruppe hatte von Schlägen und Erniedrigung bereits in seinem Buch «Auskunft» vor einigen Jahren berichtet.

  • Der von Deutschland entfesselte Krieg habe "Jahre der Entrechtung, der Erniedrigung und der Zerstörung" gebracht.

  • Der damals 22-Jährige verlangt während der Erniedrigungen, dass Uwe C. ihn mit "mein Führer" oder mit "mein Gott" anredet.

  • Dennoch habe der langjährige Sträfling von ihm im zunehmenden Maße Erniedrigungen und schließlich sexuelle Gefälligkeiten eingefordert.

  • Er konnte die ständige Erniedrigung durch seinen jüngeren Bühnenpartner irgendwann nicht mehr ertragen, das Duo trennte sich.

  • Ich habe Prügel und Erniedrigungen erlitten, die ich mein ganzes Leben mit mir herumtrage.

  • Viele haben Vorwürfe über Folter und Erniedrigungen erhoben.

  • Steinmeier bezeichnet das Band als "schockierendes Zeugnis menschlicher Erniedrigung".

  • "Die Erniedrigung fand ich klasse", diktiert Mux selbstgefällig Gerd in die Kamera.

  • Angst und Erniedrigung haben tiefe Spuren hinterlassen.

  • Sichtbar wird diese Erniedrigung in ihrer Ohnmacht und Armut; der ungläubige Westen hat dagegen Reichtum und Macht gewonnen.

Untergeordnete Begriffe

  • Selbsterniedrigung

Übersetzungen

  • Bulgarisch: унижение (sächlich)
  • Englisch:
    • humiliation
    • indignity
  • Russisch:
    • унижение (sächlich)
    • понижение (sächlich)
    • снижение (sächlich)
    • уменьшение (sächlich)
  • Schwedisch: förnedring
  • Spanisch:
    • humillación (weiblich)
    • abatimiento (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­nied­ri­gung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × D & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, D und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Er­nied­ri­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Er­nied­ri­gung lautet: DEEGGIINNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Emil
  6. Dora
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Echo
  6. Delta
  7. Romeo
  8. India
  9. Golf
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Er­nied­ri­gung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Er­nied­ri­gun­gen (Plural).

Erniedrigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­nied­ri­gung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­lö­sungs­zei­chen:
Zeichen, das die Erhöhung oder Erniedrigung einer Note wieder aufhebt
b:
Musik: Vorzeichen zur Erniedrigung des Stammtons um einen Halbtonschritt
Sa­do­ma­so­chis­mus:
Sexualtrieb, bei dem Lust aus dem Zufügen oder Erfahren von Schmerz, Erniedrigung oder Dominanz gewonnen wird

Buchtitel

  • 400 Tage der Erniedrigung Wrath James White | ISBN: 978-3-86552-518-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erniedrigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erniedrigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8813412, 4406344 & 2079926. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 07.12.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 10.03.2020
  3. fr.de, 11.10.2019
  4. welt.de, 14.01.2018
  5. krone.at, 14.11.2017
  6. alexandrabader.wordpress.com, 09.06.2016
  7. thunertagblatt.ch, 13.10.2014
  8. focus.de, 11.12.2013
  9. jungewelt.de, 02.04.2011
  10. aachener-zeitung.de, 14.04.2010
  11. oberpfalznetz.de, 02.09.2009
  12. spiegel.de, 30.05.2008
  13. derwesten.de, 08.04.2008
  14. taz.de, 26.10.2007
  15. n-tv.de, 05.08.2007
  16. sueddeutsche.de, 12.07.2006
  17. de.news.yahoo.com, 15.02.2006
  18. spiegel.de, 10.07.2004
  19. Die Zeit (17/2004)
  20. welt.de, 14.09.2002
  21. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. sz, 03.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996