Haberer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaːbəʁɐ ]

Silbentrennung

Haberer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung über die Gaunersprache aus jiddisch b=Freund entstammt; das Wort ist etymologisch verwandt mit Chawer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Habererdie Haberer
Genitivdes Haberersder Haberer
Dativdem Habererden Haberern
Akkusativden Habererdie Haberer

Anderes Wort für Ha­be­rer (Synonyme)

Habi
Habschi:
ostösterreichisch, wienerisch umgangssprachlich: Freund; fälschlich auch abwertend: Kerl
westösterreichisch, Tirol; nordösterreichisch, Oberösterreich; südösterreichisch, Kärnten; ostösterreichisch, Niederösterreich, Wien: Liebhaber
Hawi
Homo austriacus (ugs., ironisch)
Ösi (ugs.):
Österreicher
Österreicher:
Staatsbürger der Republik Österreich; Angehöriger des österreichischen Volkes
Schluchtenscheißer (derb):
regional, , abwertend: Österreicher

Sinnverwandte Wörter

Freunderl
Gschams­te­rer:
ostösterreichisch: Freund, Liebhaber
Gschwuf
Spe­zi:
guter, vertrauter Freund

Beispielsätze

  • Der Haberer dort drüben ist mir nicht ganz geheuer.

  • Er ist immer mit seinen Haberern unterwegs.

  • Ihr Haberer hat sie vor drei Wochen verlassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Becker kommt daraufhin zur Flanke, aber Haberer kann den Ball am zweiten Pfosten nicht kontrollieren.

  • Dafür spielten Paul Jaeckel, Josip Juranovic, Jerome Roussillon, der in der Bundesliga noch gesperrte Rani Khedira sowie Janik Haberer.

  • Den Klub verlassen wird auch Janik Haberer.

  • Der BVB-Keeper bleibt nach dem Ausrutscher kurz liegen, steht dann seelenruhig auf, während Haberer in Richtung Ball läuft.

  • Haberer ist für das Spiel gegen die Eintracht eine Option, wie der Trainer am Dienstagmittag bestätigte.

  • Der Österreicher trifft heute im Viertelfinale der French Open auf seinen argentinischen Haberer.

  • Für die Partie beim Aufsteiger in Köln ist der Einsatz der Mittelfeldspieler Vincenzo Grifo und Janik Haberer fraglich.

  • Haberer dankte ihnen für ihre wertvolle Arbeit in den letzten Jahren.

  • Dass Janik Haberer dann wieder aufläuft, ist nach seiner Sprunggelenksverletzung aus dem Testspiel unwahrscheinlich.

  • Haberer fängt sich Gelb-Rot ein!

  • "Nach bisherigem Wissensstand sind die Bewohner der oberen Haushälfte im Urlaub", meinte Haberer noch am Einsatzort.

  • Gerade bei Grünland könne eine Dürre extreme Schäden anrichten, erläutert Haberer.

  • Der Breisgauer Haberer kommt vor dem Schalker Caligiuri an den Ball.

  • Erst mit dem Anschlusstreffer durch Janik Haberer.

  • In der 64. Minute wurde Haberer im Bremer Strafraum zu Boden gezerrt.

  • Grifo zirkelt eine Freistoßflanke an den Elfmeterpunkt, Janik Haberer kommt dort auch an den Ball, köpft diesen aber am Tor vorbei.

  • Haberer und Heuberger schafften mit diesem witzig aufbereiteten Klassiker den emotionalen Zugang zu ihrem Publikum.

  • Janik Haberer versucht es mal aus 24 Metern.

  • Haberer falls du es noch nicht gemerkt hast du bist Teil dieser Regierung..

  • Giuseppe Giannini: Mein Haberer Mancini hatte mir den Tipp gegeben.

Wortbildungen

  • Haberei
  • verhabern

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ha­be­rer?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ha­be­rer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B & 1 × H

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ha­be­rer lautet: ABEEHRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Haberer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ha­be­rer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haberer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Haberer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115
  2. zdf.de, 31.01.2023
  3. morgenpost.de, 08.11.2023
  4. baden.fm, 06.05.2022
  5. bild.de, 16.10.2022
  6. kicker.de, 19.01.2021
  7. derstandard.at, 06.10.2020
  8. n-tv.de, 31.01.2020
  9. bo.de, 13.05.2020
  10. bo.de, 21.07.2019
  11. zdf.de, 02.11.2019
  12. schwarzwaelder-bote.de, 28.08.2019
  13. schwarzwaelder-bote.de, 22.08.2018
  14. blick.ch, 04.11.2017
  15. derwesten.de, 10.12.2017
  16. baden.fm, 01.04.2017
  17. focus.de, 17.12.2016
  18. bo.de, 05.06.2016
  19. diepresse.com, 25.10.2016
  20. derstandard.at, 17.07.2014
  21. kurier.at, 25.07.2013
  22. kurier.at, 04.08.2010
  23. donaukurier.de, 23.04.2008
  24. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1996