Ösi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːzi]

Silbentrennung

Ösi

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In Analogie zur Bildung von Wessi und Ossi, abgeleitet von Österreicher und dem Suffix -i

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ösidie Ösis
Genitivdes Ösisder Ösis
Dativdem Ösiden Ösis
Akkusativden Ösidie Ösis

Anderes Wort für Ösi (Synonyme)

Haberer (abwertend, bayr., historisch):
ostösterreichisch; salopp: Freund, Kumpan, Zechbruder
ostösterreichisch; salopp: Kerl, Mann, Typ
Homo austriacus (ugs., ironisch)
Österreicher:
Staatsbürger der Republik Österreich; Angehöriger des österreichischen Volkes
Schluchtenscheißer (derb):
regional, , abwertend: Österreicher

Gegenteil von Ösi (Antonyme)

Pief­ke:
österreichisch, bairisch, abwertend: Deutscher, Norddeutscher
Prahler, Wichtigtuer

Beispielsätze

So übel sind sie gar nicht die Ösis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Ösi ist sich nach BILD-Infos mit dem FC Bayern über einen Wechsel nach der Saison einig.

  • Aber auch Titelverteidiger Paris und die Ösis Kriechmayr und Mayer dürften eine starke Rolle spielen.

  • Der Ösi hatte sich Mitte Oktober am Knöchel verletzt, seine Rückkehr wurde erst auf nach der Nati-Pause angekündigt.

  • Der Ösi wird von Almond zwar berührt, fällt dafür aber zu übertrieben.

  • Der Ösi hat natürlich Heimvorteil zig Tausende werden ihn zum Sieg schreien.

  • Es steht nur noch 1:3 aus Sicht des Ösis.

  • Der Ösi sollte Hertha vor allem langfristig verstärken.

  • Diese "Ösi"- Traumtore lassen Deutschland jubeln!

  • Das Boulevardblatt titelte: “Ösis stänkern gegen Merkel”.

  • Das meint Bernhard Russi «Bei den Ösis flattern die Nerven»

  • Auf Youtube nennt sie sich eindeutiger: "Ösis klauen Zugspitze" - genauer: den obersten Zipfel.

  • Hüben (SPÖ) wie drüben (ÖVP) - ich hoffe zumindest immer noch, daß die Ösis doch lernfähig sind.

  • Das kapiert der Ösi nicht,weil alles was Amerika macht ist ja soooo toll und Menschenfreundlich,vor allem für die Mittelschicht!

  • Des weitern Frage ich mich was dich eigentlich dich finanzielle Lage der Ösis angeht?

  • Ösis lachen über Speed-Schlappe «Das war Schweizer Ski-Käse»

  • Piefkes gegen Ösis: Besonders in Österreich ruft das Duell gegen den großen Nachbarn Deutschland immer wieder große Emotionen hervor.

  • Dabei schlugen sich nicht nur zwei Vorzeige-Männer wacker, sondern auch die Ösis.

  • Das will ja auch kaum noch jemand weiterführen, zumindest die Ösis und Schweizer nicht.

  • Das Halbfinale war doch gegen die Tschechen und das Spiel um Platz 3 gegen die Ösis, oder?

  • Aber die Ösis geben nicht auf, starten eine große Schlussoffensive.

  • Denn Ösis machen das nicht, 16 Std. am Tag inkl. Familienarbeit.

  • Dafür haben die Ösis den HEINZ BRÜLLER, der seinerseits einsame Spitze ist;)

  • Es flogen schon die Fäuste: Ösis gegen Piefkes.

  • Der Mann ist verabredet, aber spät dran, weil er trödelt (und trinkt), zudem Fußball-Fan ist: "6:2 gegen die Ösis", erklärt er.

  • Nein, die Ösis brachten den Berg zum Propheten.

  • Der "Ösi" rettete gegen den freistehenden Pizarro, holte einen Fernschuss von Wiedener raus.

  • Für ihn kommt der Ösi Prosenik.

  • Toni Polster von Absteiger Köln rettete unsere Ösis (mit 5 aus der Bundesliga) mit seinem Ausgleich in der 90. Minute.

Wortaufbau

Das Isogramm Ösi be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Das Alphagramm von Ösi lautet: IÖS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Samuel
  3. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Sierra
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ösi (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ösis (Plural).

Ösi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ösi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ösi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ösi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. bild.de, 30.11.2022
  3. blick.ch, 07.02.2021
  4. blick.ch, 26.10.2019
  5. blick.ch, 09.02.2019
  6. blick.ch, 23.01.2018
  7. focus.de, 10.06.2018
  8. bz-berlin.de, 29.07.2017
  9. bernerzeitung.ch, 09.04.2017
  10. solothurnerzeitung.ch, 27.08.2016
  11. blick.ch, 04.03.2016
  12. derstandard.at, 18.06.2014
  13. diestandard.at, 23.10.2014
  14. diepresse.com, 03.01.2013
  15. feedproxy.google.com, 23.10.2013
  16. blick.ch, 27.11.2012
  17. fussball24.de, 10.09.2012
  18. blick.ch, 02.06.2011
  19. sueddeutsche.de, 18.11.2011
  20. welt.de, 07.06.2009
  21. feedsportal.com, 22.10.2009
  22. wien.orf.at, 22.05.2008
  23. computerbase.de, 12.03.2008
  24. merkur.de, 15.03.2007
  25. f-r.de, 21.05.2002
  26. Die Welt 2001
  27. BILD 2000
  28. BILD 1999
  29. BILD 1998