zutiefst

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈtiːfst ]

Silbentrennung

zutiefst

Definition bzw. Bedeutung

  • im besonderen Ausmaß

  • im Innersten des Gemüts

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs tief mit Präfigierung zu-.

Anderes Wort für zu­tiefst (Synonyme)

abgrundtief:
außerordentlich stark ausgeprägt (besonders in Bezug auf negative Gefühle, Empfindungen)
tief:
räumlich weit nach unten ausgedehnt
übertragen, aber auch räumlich: nahe am Zentrum, Innersten
unergründlich:
nicht durch ein vorheriges Ereignis zu erklären
äußerst:
sehr, im höchsten/allerhöchsten/außerordentlichen Maße
allzu:
verstärktes zu; zu sehr, in zu hohem Grade
ausgesprochen:
im vollen, uneingeschränkten Sinne des Wortes
außergewöhnlich:
besonders; nicht dem Normalfall entsprechend
außerordentlich:
außerhalb einer verfassten Ordnung liegend
sehr, viel
besonders:
eine Eigenschaft verstärkend: sehr
für sich alleine, gesondert, separat
enorm:
adverbielle Verwendung, Verstärkung: sehr, über die Maßen
bedeutend, weitaus mehr als durchschnittlich
hochgradig:
in einem hohen Maße seiend, befindlich
höchlichst (geh., altertümelnd)
in höchstem Maße
massiv:
äußerst nachhaltig, von großem Umfang, stark
derb, plump
mehr als
schwer (ugs.):
Eigenschaft von etwas, das nur mit großem Wissen, großen Fähigkeiten ausgeführt werden kann
ein hohes Gewicht habend
sehr (Gradadverb vor Adjektiv oder Adverb) (Hauptform)
stark:
äußeren Einflüssen, Belastungen standhaltend (aufgrund von Größe, Dicke oder Ähnlichem)
bei Maskulina und Neutra durch die Endung „-s“/„-es“ im Genitiv Singular gekennzeichnet
überaus:
sehr, besonders
veraltet: über etwas hinaus (Richtungsangabe)
ungemein:
sehr, in äußerst hohem Maße
voll (ugs., jugendsprachlich):
angefüllt mit
betrunken
beängstigend (auch figurativ):
Angst verursachend, in Unruhe versetzend
bitter(-) (nur in speziellen Kontexten):
eine Verstärkung zum Ausdruck bringend
einen besonders herben Geschmack habend, der oft als unangenehm wahrgenommen wird
brennend:
Beschreibung für ein sehr schmerzendes Gefühl auf der Haut oder einer Schleimhaut, beispielsweise bei einer Verletzung
mit Feuer in Kontakt sein, in Flammen stehend
extrem:
außerordentlich, besonders; übermäßig
äußerst, unübertrefflich
fürchterlich:
erschreckend, grauenhaft
umgangssprachlich: äußerst
furchtbar (ugs.):
in starken Ausmaße negativ oder Entsetzen, Furcht hervorrufend
ganz:
alles davon, nicht nur ein Teil
nicht zerbrochen, unversehrt
hoffnungslos:
in einem hohen Maße
keine Hoffnung (mehr) besitzend; pessimistisch
mächtig:
beeindruckende, große Ausmaße oder Funktion habend
etwas beherrschend
rettungslos
schrecklich:
(Angst und) Schrecken, Entsetzen auslösend
sündhaft:
(fast) einer Sünde oder einem großen Fehler entsprechend
ungeheuer:
sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv
unheimlich, nicht geheuer
verdammt (ugs.):
in hohem Maße, besonders
mit einem Fluch belegt
verflixt:
tückisch, ärgerlich, unangenehm
verdammt
verteufelt
wie hulle (ugs., norddeutsch)
drunten:
dort unten

Gegenteil von zu­tiefst (Antonyme)

ge­ring:
jung, schwach, klein
klein oder unbedeutend in Bezug auf die Menge, die Anzahl, den Umfang, die Qualität
mi­ni­mal:
kleinstmöglich, so gering, wie es nur geht
sehr gering, sehr klein
ober­fläch­lich:
die Oberfläche eines Gegenstandes oder einer Sache betreffend, sich auf die Oberfläche beziehend
nicht gründlich oder auch nicht gründlich genug, nur das Äußere beachtend
un­be­deu­tend:
unwichtig; nicht von Bedeutung; nicht bedeutsam
we­nig:
eine unbestimmte, kleine Anzahl oder Menge von etwas
in adverbialer Verwendung: in unbedeutendem Umfang

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden zutiefst verletzen

Beispielsätze

  • Tom war zutiefst bedrückt.

  • Er verachtete sie zutiefst.

  • Ich habe mich zutiefst gedemütigt gefühlt.

  • Ich fühlte mich zutiefst gedemütigt.

  • Der ESC, der Eurovision Song Contest, ist zutiefst politisch verseucht.

  • Tom war zutiefst neidisch auf Marias Können.

  • Das ist zutiefst problematisch.

  • Ich bewundere Tom zutiefst.

  • Seine Zärtlichkeit spürte ich zutiefst.

  • Wenn Sie die Quantenmechanik nicht zutiefst schockiert hat, haben Sie sie noch nicht verstanden.

  • Tom ist zutiefst neidisch auf Marias Fähigkeiten.

  • Die Nachricht schockierte Tom zutiefst.

  • Ich bin dir zutiefst dankbar für deinen Rat und deine Anteilnahme.

  • Die Kinder fühlen sich von ihrem Vater zutiefst verraten und enttäuscht.

  • Ich war zutiefst beschämt.

  • Sie war zutiefst schockiert.

  • Ich war von seiner Rede zutiefst bewegt.

  • Deine Freundschaft zu verlieren machte mich zutiefst traurig.

  • Ich hasse Knöchelsocken zutiefst.

  • Sie hassen sich zutiefst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beides ist zutiefst willkommen.

  • Aber dass die FPÖ das Spiel von Putin mitspielt, halte ich für schändlich und zutiefst antipatriotisch“, stellt sie klar.

  • Ajax ist von diesem tragischen Vorfall zutiefst bewegt.

  • Aber eigentlich ist die Idee dahinter doch eine zutiefst affirmative.

  • Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) hat den Brandanschlag auf das Auto eines Neuköllner AfD-Bezirkspolitikers „zutiefst verurteilt“.

  • Auch sein Bruder Francesco F. ist zutiefst schockiert: «Die Familie war gesund und lebte nach guten Prinzipien.»

  • Das ist eine zutiefst menschenfeindliche Haltung

  • Angesichts Ihrer zutiefst asozialen Mentalität hat das wohl eher mit Ihnen zu tun.

  • Athen hat viele Partner längst zutiefst verärgert.

  • Ist Diskriminierung nicht doch ein zutiefst menschliches Verhaltensmuster, das überhaupt nicht "ausgerottet" werden kann?

  • Aber dies widerspricht demokratischen Grundsätzen zutiefst.

  • "Er wird kein einfacher Bundespräsident werden, aber ich bin zutiefst überzeugt, dass er dieses Amt wirklich ausfüllen wird," sagte sie.

  • Darüber bin ich zutiefst unglücklich.

  • "Wir sind zutiefst enttäuscht", sagte Steinberg.

  • Dann sagte der Angeklagte selbst: «Ich bedaure das Vorgefallene zutiefst und entschuldige mich bei den geschädigten Damen.»

Häufige Wortkombinationen

  • zutiefst angeekelt, aufgewühlt, befriedigt, beleidigt, berührt, besorgt, betroffen, bewegt, beunruhigt, dankbar, enttäuscht, erschrocken, erschüttert, gläubig, schockiert, traumatisiert, verunsichert, verwerflich, zufrieden sein
  • zutiefst bedauern, bereuen, berühren, bewegen, langweilen, trauern, verachten
  • zutiefst beschämend, demokratiefeindlich, heuchlerisch, rassistisch, suspekt, überzeugt, unehrlich, unglaubwürdig, unseriös, verabscheuenswert, widerlich

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb zu­tiefst be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­tiefst lautet: EFISTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. India
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

zutiefst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­tiefst kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Trau­ern­der:
Person, die zutiefst betrübt über einen Verlust – besonders über jemandes Tod – ist
ur­ei­gen:
zur Person gehörend, ihr Wesen oder ihre Motive genau widerspiegelnd; jemandem zutiefst eigen
zer­bre­chen:
emotional zutiefst geschädigt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zutiefst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zutiefst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418620, 12313051, 11973854, 11973851, 11771698, 11481135, 11451644, 11357172, 10631406, 10516015, 10471195, 10349506, 10146786, 9703192, 9455271, 9057440, 8886554, 8878916, 8849316 & 8463511. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 22.12.2023
  2. krone.at, 18.08.2022
  3. nnn.de, 31.07.2021
  4. kurier.at, 09.12.2020
  5. tagesspiegel.de, 01.02.2019
  6. blick.ch, 22.05.2018
  7. schweizmagazin.ch, 10.03.2017
  8. zeit.de, 05.03.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 10.07.2015
  10. spiegel.de, 11.07.2014
  11. zeit.de, 18.04.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 18.03.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 24.05.2011
  14. n-tv.de, 02.04.2010
  15. blick.ch, 09.03.2009
  16. pnp.de, 13.07.2008
  17. westfalenpost.de, 28.05.2007
  18. stern.de, 10.12.2006
  19. de.news.yahoo.com, 08.07.2005
  20. abendblatt.de, 05.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2003
  22. welt.de, 13.08.2002
  23. sz, 08.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.08.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995