zuhause

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Zu­hau­se (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈhaʊ̯zə ]

Silbentrennung

zuhause

Definition bzw. Bedeutung

In den Räumlichkeiten, in denen man wohnt.

Begriffsursprung

Zusammenrückung aus zu und Hause.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für zu­hau­se (Synonyme)

(bei sich) zu Hause
daheim:
zu Hause, in der Heimat

Gegenteil von zu­hau­se (Antonyme)

aus­wärts:
außerhalb des Orts, der Stadt; besonders Sport: nicht an der heimischen Spielstätte, sondern beim Gegner
nach außen, nach draußen

Redensarten & Redewendungen

  • zuhause bleiben
  • zuhause sein

Beispielsätze

  • Mir fällt zuhause die Decke auf den Kopf; deshalb gehe ich lieber nochmal aus.

  • Sprichst du Französisch zuhause?

  • Nach zwei Monaten bin ich endlich zuhause!

  • Warum bleibt sie dienstags zuhause?

  • Ich bin nicht zuhause.

  • Wir werden morgen den ganzen Tag zuhause sein.

  • Sie blieben zuhause, weil es regnete.

  • Wenn alles nach Plan verläuft, sollte ich morgen Abend wieder zuhause sein.

  • Sei um neun zuhause.

  • Bei sich zuhause spielt er den Mutigen.

  • Ich bleibe lieber zuhause, als in die Hitze hinauszugehen.

  • Es ist schön, wieder zuhause zu sein.

  • Gibt es noch Frauen, die eure Sprache zuhause verwenden?

  • Wann werden sie morgen zuhause sein?

  • Es kann sein, dass bei uns zuhause Gas ausströmt.

  • Mir ist heute nur danach, zuhause zu bleiben und nichts zu tun.

  • Er wartet zuhause auf dich.

  • Dann sollten wir besser zuhause bleiben.

  • Rufen Sie zuhause an!

  • Die Schule ist eine halbe Meile Fußweg von mir zuhause entfernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber letzten Herbst hat er für Kunden zuhause gekocht, „für den gleichen Preis“, wie er sagt.

  • Aber auch er riet den Menschen, zuhause zu bleiben.

  • Aber am Tag nach dem Spiel komme ich die Treppe zuhause nicht mehr so gut herunter wie vor ein paar Jahren", sagte er nun.

  • Aber diese Männer wollten einfach nicht mehr hinter verschlossenen Türen zuhause sitzen.

  • Als die Auslosung im Dezember stattfand, saß Solskjaer noch zuhause vor dem Fernseher.

  • Aber ein bisschen Risiko muss sein, und zuhause wartet der Hightech-Plattenspieler auf die Neuerwerbung.

  • Arbeiten an Weihnachten„Ich wünsche mir, dass Papa an Heiligabend zuhause ist

  • Am 24. Dezember ist es still in Staatsoper und Laeiszhalle, da bleiben auch die Hamburger Musiker schlicht zuhause.

  • Aktuelles zu: WhatsApp & Alternativen Die drahtlose Anbindung per WLAN ist beliebt, ob zuhause oder unterwegs.

  • Aber auch Sprudelgeräte für zuhause: Hier sorgen "Patronen" für die Kohlensäure.

  • Eine Niederlage heute zuhause gegen Barcelona würde die Diskussion rund um Trainer Jose Mourinho weiter verschärfen.

  • Sein Sohn Michel sei zuhause anders als auf dem Fussballfeld.

  • Ab Juli beginnt der Abzug der US-Truppen, bis Ende des Jahres sollen 10.000, bis Sommer 2012 33.000 Soldaten zuhause sein.

  • Das bedeutet, dass fast drei Viertel der Menschen zuhause geblieben sind", so Steindl weiter.

  • Das gilt in der Gruppe, aber auch zuhause.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf zu­hau­se?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb zu­hau­se be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von zu­hau­se lautet: AEHSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

zuhause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort zu­hau­se kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

da­heim­blei­ben:
sein Zuhause nicht verlassen, nicht von zuhause weggehen
ent­wur­zelt:
ohne zuhause, ohne (soziale) Bindungen
gast­ge­bend:
am Ort des Geschehens zuhause seiend
Haus­leh­re­rin:
Lehrerin, die Schüler zuhause unterrichtet
Hei­mat­ge­fühl:
ein Gefühl der Verbundenheit mit dem Ort, dem/der Gegend, in der man sich zuhause fühlt
Hei­mat­spra­che:
Linguistik: Sprache, die dort gesprochen wird, wo jemand sich zuhause fühlt(e)
Heim­schei­ßer:
Person, welche ihren Stuhlgang ausschließlich zuhause verrichtet
Home Of­fice:
Arbeitsplatz, an dem man als Angestellter eines Unternehmens Arbeiten von zuhause erledigt; in der Regel werden dazu technische Hilfsmittel, wie Computer, Smartphones und Ähnliches, eingesetzt
Hy­b­rid­un­ter­richt:
Form des Unterrichts, bei der meist ein Wechsel von Präsenzunterricht in der Schule und Fernunterricht zuhause stattfindet
kos­mo­po­li­tisch:
sich als Weltbürger verstehend, weltoffen denkend, sich überall zuhause fühlend

Buchtitel

  • 'Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!' Sarah Bosetti | ISBN: 978-3-49901-249-5
  • Ayurveda für zuhause Andreas Hollard | ISBN: 978-3-42665-918-2
  • Baby-Accessoires nähen für zuhause und unterwegs Katharina Nachbar | ISBN: 978-3-84106-704-3
  • Bei mir zuhause ist was anders Sabine Kühnel, Livia Koller | ISBN: 978-3-86321-168-4
  • Bei sich selbst zuhause sein Jon Kabat-Zinn | ISBN: 978-3-93685-559-3
  • Perfektes Workout für zuhause. Mit dem Besten aus Yoga, Pilates und Barre. Helen Vanderburg | ISBN: 978-3-76791-271-7
  • Washoku – Japanisch kochen zuhause Kimiko Barber | ISBN: 978-3-77500-766-5
  • Wo dein Herz zuhause ist Jana Lukas | ISBN: 978-3-45342-627-6

Film- & Serientitel

  • Bleib zuhause im Sommer (Doku, 2004)
  • Ich war zuhause, aber… (Film, 2019)
  • In der Welt zuhause (Minidoku, 2017)
  • Schweigen zuhause (Kurzfilm, 2022)
  • Was wahrscheinlich passiert wäre, wäre ich nicht zuhause geblieben (Kurzfilm, 2020)
  • Weihnachten zuhause (Fernsehfilm, 2016)
  • Willkommen zuhause (Kurzfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zuhause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zuhause. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421700, 9730960, 7457090, 6644680, 4896470, 4052760, 3847650, 3800760, 2866020, 2824490, 2656780, 2488100, 2289430, 2229100, 2208270, 1981490, 1964960, 1958630 & 1912930. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 07.11.2023
  2. volksblatt.at, 07.05.2022
  3. rnz.de, 16.08.2021
  4. stern.de, 27.02.2020
  5. focus.de, 12.02.2019
  6. sueddeutsche.de, 21.04.2018
  7. welt.de, 20.12.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 24.12.2016
  9. teltarif.de, 25.08.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 17.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 31.01.2013
  12. blick.ch, 31.07.2012
  13. kurier.at, 23.06.2011
  14. burgenland.orf.at, 21.03.2010
  15. gmuender-tagespost.de, 24.11.2009
  16. focus.de, 23.10.2008
  17. sueddeutsche.de, 29.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 27.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 04.05.2004
  21. heute.t-online.de, 08.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995